WebSite X5Help Center

 
Alfred M.
Alfred M.
User

Zur nächsten/vorherigen Seite blättern  de

Autore: Alfred M.
Visite 1262, Followers 1, Condiviso 0  

Ich habe in einem anderen Programm eine sehr gute Idee gesehen. Man kann einen Pfeil oder Button erstellen und damit zur nächsten Seite bzw. mit einem Zweiten zur vorherigen Seite springen. Wenn ich diese Idee in WSX5 umsetzen will, muss ich diesen Link auf jeder Seite selber setzen. Im anderen Programm wurde das automatisch ersetzt. Bei kleinen Websites kann man ja damit leben, aber bei vielen Seiten ist das schon ganz schön aufwändig. Wäre diese Idee evtl. auch bei Incomedia machbar?

MfG Alfred

Postato il
10 RISPOSTE - 4 UTILI
Andreas L.
Andreas L.
User

Also wenn zwei Button mit jeweils einer Verlinkung zuviel arbeit ist dann weiß ich auch nicht. Aber mal sehen was INCO dazu sagt.

Leggi di più
Postato il da Andreas L.
Cookie G.
Cookie G.
User

Mit einem Anker geht es auch...

Leggi di più
Postato il da Cookie G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Utente del mese DE

Es fragt sich aber wie der Button wissen soll bzw. den LINK zu welcher Seite er springen soll?  "Zur nächsten Seite" gibt es nicht, denn es muss eine gegebene Seite sein zu der gesprungen wird. Deshalb kann man es auch nicht in den Header oder Footer setzen, dann hast du ihn zwar in allen Seiten, aber mit nur einem LINK.

Leggi di più
Postato il da Andreas S.
Andreas L.
Andreas L.
User

Wenn dann müsste man es so machen das INCO wieder die Sitemap einbaut und das man dort dann die Links setzen könnte.

Leggi di più
Postato il da Andreas L.
Bernhard K.
Bernhard K.
User

Und wer braucht wirkli? 

Leggi di più
Postato il da Bernhard K.
Karl B.
Karl B.
User
Leggi di più
Postato il da Karl B.
Alfred M.
Alfred M.
User
Autore

Nochmal zur Klarstellung. Karl B. hat das Problem, glaube ich, erkannt. Wenn ich bei meinen Reiseberichten, die ich mit dem anderen Programm erstellt habe, für jeden Tag der Reise eine eigene Seite erstelle, müsste man ja immer über das Menue die nächste Seite anwählen. Wenn ich aber am Ende der Seite mit ">" vor und mit "<" zurück blättern kann, ist das wesentlich einfacher. Wie bereits gesagt, kann ich auf jeder Seite zwar die Button oder Texte selber einbauen und den Link auf die jeweils nächste bzw. vorherige Seite setzen, aber bei dem Projekt, an dem ich mit WSX5 zur Zeit arbeite, sind das so um die 80 Seiten. Das macht dann schon ganz schön Arbeit.

Leggi di più
Postato il da Alfred M.
JJ. JUAG
JJ. JUAG
User

Sie könnten sich mit individuellem Code und strukturierten SeitenNamen für den Reisbericht einen eigenen Automatismus dafür programmieren (z. Bsp. in php) wo dann von 01 bis zur Obergrenze z. Bsp. 80 jeweils der link berechnet wird mit +1 oder -1 und im Seitennamen z. Bsp 001-reisebericht.php usw. (wenn mehrere Reisebrichte auch mit erweiterten Seitennamen verwendbar 

So könnten Sie überall auf Basis der Zahl im Seitennamen den link für vor und zurück von Null bis max (80) generieren.

Bei 01 und 80 könnten Sie dann die Grenzwerte programmieren, das nur der mögliche Pfeil angezeigt wird.

Der immer gleich Code mit angepasstem Wert für maximale Anzahlseiten kann dann auf allen Seiten des Reiseberichtes als HTML oder Text-Objekt eingefügt werden. 

JJ. 

Leggi di più
Postato il da JJ. JUAG
Alfred M.
Alfred M.
User
Autore

Wenn man einen Automatismus programmieren will, haben die Seiten keine schönen und aussagekräftigen Namen mehr. Das kommt für das neue Projekt gar nicht infrage.

Also muss ich daan wohl durch und jede Seite einzeln bearbeiten, wenn hier nicht noch jemand mit einem Geistesblitz aufwarten kann.

Trotzdem sei Allen ein Dank für die Antworten gegeben.

Leggi di più
Postato il da Alfred M.
JJ. JUAG
JJ. JUAG
User

Lösungen können Sie auch dafür finden, z. Bsp. indem sie im Menu einen Ordner (seitenname) anlegen mit versteckten Ordnern darin (001seitenname bis 080seitenname) und aus diesen Ordnern die Weiterleitungen per Link zu den individuellen Seitennamen der 80 Seiten. So könnten die Seiten idividuelle Namen tragen und via Ordnerstruktur im menu trotzdem automatsich aufgerufen werden. Dies Ordner sollten dann in der sitemap.xml nicht erscheinen, damit Suchmaschinen nur die indivduellen Seitennamen verwenden.

JJ.

Leggi di più
Postato il da JJ. JUAG