WebSite X5Help Center

 
Sandra W.
Sandra W.
User

Eigene Fehlerseite erstellen  de

Автор: Sandra W.
Просмотрено 3010, Подписчики 1, Размещенный 0  

Hallo, ist es möglich, mit websitex5 evolution10 eine eigene Fehlerseite zu erstellen? Ich möchte das Layout meiner homepage auch auf der Fehlerseite haben. Nach einer Veränderung meines Internet-Auftritts werden alte Seiten in google noch gelistet, aber es erscheint nur eine nichtssagende Seite Fehler 404 im Design des Domain-Hosters. Ich möchte die Besucher auf der Homepage halten und entweder mit einer 301 auf die passenden Seiten verlinken oder wenigstens eine 404-Seite im Stil der Homepage mit Weiterleitungsmögichkeit erstellen. Leider kenne ich mich damit noch gar nicht aus. Könnt Ihr mir helfen?

Размещено
8 Ответы - 3 Полезно - 1 Корректно
JJ. JUAG
JJ. JUAG
User

Zum aufrufen von eignene Fehlermeldungen können Sie eine Datei mit dem Namen .htaccess erstellen (upload in hauptverzeichnis) mit z. Bsp. dem Inhalt:

ErrorDocument 400 /error400.html
ErrorDocument 401 /error401.html
ErrorDocument 403 /error403.html
ErrorDocument 404 /error404.html
ErrorDocument 410 /error410.html
ErrorDocument 500 /error500.html

Nun erstellen sie die entsprechenden Seiten im Projekt als versteckte Seiten, mit der entsprechenden Mitteilung zum Fehler. (auch mit Weiterleitung per metatag refresh möglich. 

Verwenden Sie die Zeilen, wozu Sie ein Seite erstellen

Gruss JJ.

Dies ist auch verschiedentlich dokumentiert und mit Google zu finden.

Читать больше
Размещено От JJ. JUAG
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Лучший пользователь месяца DE

Am einfachsten ist es du erstellst 3 Fehlerseiten und stellst sie auf unsichtbar!

Danach erstellst du mit einem Text-Editor eine Text-Datei und benennst sie htaccess !

Dann fügst du diese Zeilen ein !

ErrorDocument 401 http://www.deinedomain.de/401.html
ErrorDocument 403 http://www.deinedomain.de/403.html
ErrorDocument 404 http://www.deinedomain.de/404.html

Wobei du natürlich den Pfad auf deine Homepage und Seiten ändern musst !

Speichern und mit einem FTP Programm auf deinen Server spielen !

Danach die Datei in .htaccess umbenennen !

Читать больше
Размещено От Andreas S.
Sandra W.
Sandra W.
User
Автор

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich muss leider sagen, dass ich diese Thematik noch nie gebraucht habe, erst jetzt nachdem ich meine Website modernisiert habe und seitdem alte Seiten noch gut im Netz gelistet sind, aber nicht mehr auf dem Server sind.

Deshalb muss ich jetzt sehr naiv fragen: Wie "erstelle" ich eine "Fehlerseite"? Auf unsichtbar stellen ist kein Problem. Ist es einfach eine beliebige Unterseite irgendwo im Homepage-Menü, die dann zur Fehlerseite gemacht wird?

Sorry fürs Nachfragen. Zu neuen Themen habe ich anfangs immer etwas Anlaufschwierigkeiten.  

Читать больше
Размещено От Sandra W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Лучший пользователь месяца DE

Ja, erstelle irgendwo egal in welcher Ebene die Fehlerseiten und auf "nicht sichtbar" stellen! Danach wie wir beschrieben haben die htaccess Datei erstellen!

Der Server muss natürlich wissen, dass du neue Fehlerseiten hast deshalb musst du diese Datei erstellen und auf den Server laden. (Pfade natürlich genau beachten)

Читать больше
Размещено От Andreas S.
Sandra W.
Sandra W.
User
Автор

Vielen Dank. Macht Spass, wieder etwas neues zu lernen, danke für die Unterstützung.

Ich habe das jetzt erst einmal für Fehler 404 angefangen. Auf der deutschen und auf der englischen Seite habe ich je eine Fehlerseite 404 gestaltet. (Die anderen beiden kommen später.)

(In die .htaccess arbeite ich mich als nächstes rein.)

Muss ich bei einer zweisprachigen Seite etwas beachten? Die beiden Sprachen sind über eine Introseite miteinander verbunden. Die deutsche Seite zeigt die Introseite, die englische nicht.

Genau genommen ist also die englische Seite eine Unterseite der deutschen Seite, weil die Struktur mit websiteX5 bei der zweiten Sprache so aussieht: http://www.meinname.net/english

Wenn jetzt von einem Besucher meiner homepage hinter http://www.meinname.net etwas falsch eingetippt wird, also vielleicht auch erst hinter .net/english , dann würde der doch auch auf der deutschen Fehlerseite 404 landen, oder?

Was mache ich dann mit den englischen Besuchern, wenn also erst nach http://www.meinname.net/english etwas falsch eingegeben wird? Muss ich etwas beachten, damit das dann auf die Fehlerseite der englischen Seite geht?

Ich hoffe, die Frage ist verständlich.

Читать больше
Размещено От Sandra W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Лучший пользователь месяца DE

Wenn du 2 sprachig bist ist es doch logisch dass du eine für deutsch und im anderen Projekt eine auf englisch hast !

Dazu brauchst du auch 2 htaccess Dateien !  Eine im root (deutsch) und eine im Unterverzeichnis "englisch" ! Wobei du auch wieder die Pfade beachten musst!

Читать больше
Размещено От Andreas S.
Sandra W.
Sandra W.
User
Автор

Alles klar!

Danke für die Info!

Читать больше
Размещено От Sandra W.
Sandra W.
Sandra W.
User
Автор

Es hat alles super geklappt!

Bin total happy.

Vielen Dank!

Читать больше
Размещено От Sandra W.