WebSite X5Help Center

 
André W.
André W.
User

Keine Anzeige des html-Code  de

Autor: André W.
Besucht 1266, Followers 1, Geteilt 0  

http://www.oderaue-genschmar.de/

Hallo liebe websiteX5-Mitglieder,

ich bin hier sehr neu und arbeite erst seit 01/2015 mit der Version11, zuvor hatte ich noch nie ein Programm dafür sondern immer nur Hilfe von einen Bekannten in Anspruch genommen. Jetzt wollte ich aber selber mal was machen. Habe mich auch schon intensiv mit dem Programm beschäftigt und das Ergebnis ist eine neue überarbeitete Vereinsseite, worauf ich auch sehr stolz bin. Alles ohne Hilfe erstellt, da das Programm wirklich gut zu bedienen ist. Bis heute lief alles wunderbar, schnelle Aktualisierungen der Seite waren ein Kinderspiel, doch nun bekomme ich keinen html-code mehr angezeigt, obwohl der Button "HTML-Code aktivieren" auch aktiviert wurde. Ich kann zwar die Seite weiter bearbeiten, doch möchte ich auch den Code dazu sehen. Ich will verstehen, was dort passiert. Also habt bitte ein weinig Verständnis für meine Unwissenheit und entschuldigt, dass ich mich mit so eine Lapalie hier an euch wende, ich hoffe einer kann mir sagen woran es liegt. Und glaubt mir, ich habe wirklich versucht dieses Problem selber herauszufinden (hier im Forum, Internet, Handbuch). Sollte ich wirklich irgendwo etwas überlesen haben, dann haut nicht so doll auf mich ein.

Ein großes Dankeschön schon mal im voraus.

André

Gepostet am
5 ANTWORTEN - 1 KORREKT
Bernd S.
Bernd S.
User

Hallo André,

welche HTML-Code willst du denn sehen, die muss du selber eintragen um z.B. ein Text als HTML-Code oder Klartext anzuzeigen

such und lies mal in der Hilfe nach HTML-Code aktivieren:

Wenn keine Bedingungen vorliegen, dass H1 und H2 automatisch verwaltet werden könnten, und wenn auch die folgenden Ebenen der Überschriften-Tags verwaltet werden sollen (man kann eine Hierarchie von H1 bis H7 verwenden), dann kann die Verwaltung auch manuell erfolgen Dafür müssen die Überschriften entweder überObjekt Text oder überHTML-Code-Objekteingefügt werden.

WennObjekt Text verwendet wird, verwenden Sie einfach den Befehl HTML-Codeaktivieren , um die Möglichkeit zu haben, den Code einzufügen und die Überschrift einzubeziehen, die man in einem bestimmten Tag verändern möchte, gibt man zum Beispiel Folgendes ein: <h1>Überschrift</h1>.

Das gleiche gilt auch, wenn manHTML-Code-Objektverwenden möchte: In diesem Fall jedoch kann man die vom Texteditor zur Verfügung gestellten Werkzeuge für die Textformatierung nicht verwenden.

Gruß Bernd

 

Mehr lesen
Gepostet am von Bernd S.
André W.
André W.
User
Autor

Hallo Bernd,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort, die mich leider nicht weiterbringt. Vielleicht habe ich mich aus Unkenntnis auch total falsch ausgedrückt. Also html-Kenntnisse habe ich keine, aber ich konnte beim Erstellen der WebSite immer nachverfolgen (weil ich im Programm ein zweites Fenster im html-Modus eingeblendet hatte) was ich oben ganz normal im Text- oder Tabellenobjekt geschrieben habe. Ich konnte im oberen Fenster Texte markieren und "Fett, bunt, Kursiv" wie in word eben, gestalten. Und im unteren Fenster sah ich dann, wie es in html aussieht. Ich lade mal ein Bild mit hoch, was ich wirklich meine.

Mehr lesen
Gepostet am von André W.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

So etwas gab es seit Version 7 NIE

Es war immer entweder Rein Text oder nur HTML Quelltext einzugeben.

Der Quellcode ist nur in der Vorschau ersichtlich diese ist aber nie LIVE parallel zur Eingabe im X5 Fenster zu sehen.

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Er meinst wahrscheinlich "Joomla" !

Das einzige Objekt was den HTML-Code einblendet ist das Dynamische Objekt in der PRO V11 !

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
André W.
André W.
User
Autor

Hallo alle miteinander,

ich möchte mich für eure Hinweise herzlich bedanken und ich glaube, dass ich da etwas durcheinander gebracht habe. Es kann sein, dass ich mal irgendein anderes Programm getestet habe und das im Hirn hängt. Bitte entschuldigt meine Dummheit. Es ist aber gut zu wissen, dass ich hier wirklich Hilfe bekomme, wenn ich diese brauche. Beim nächsten Mal werde ich aber gewissenhafter sein, versprochen! Ich werde trotzdem bei "websiteX5" bleiben, weil es sich damit wirklich gut arbeiten lässt, zumindest für mich als Nichtversteher von HTML.

Also nochmals vielen Dank, ich betrachte meine Anfrage als erledigt.

Mehr lesen
Gepostet am von André W.