WebSite X5Help Center

 
Dieter T.
Dieter T.
User

Problem mit der Schriftdarstellung  de

Autor: Dieter T.
Besucht 1083, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo,

ich habe 1 Schriftfamilien (OpenSans) aus den Googlefonts entsprechend den Vorgaben eingebunden.

Dabei habe ich folgendes Problem. 

Ich habe OpenSans für diese Projekt als Schrifart definiert. - (Textstile)

Sobald ich Text in einem Textobjekt erfasse wird dieser Kursiv dargestellt. Ein klick auf den kursiv Button bringt leider im Editor nichts.

Auf der Webseite allerdings ist die Darstellung dann normal.

Ich habe dann anderen Schriften aus der OpenSans Familie und auch Systemschriften wie Tahoma getestet. Bei manchen wurden die Schriften korrekt im Editor angezeit. Manche nicht. 

Ich habe dann die Schriften deinstalliert, aus den Einstellungen entfernt, nochmals heruntergeladen, neu installiert, neu eingetragen. 

Leider mit dem selben Ergebnis.

Hat da jemand einen Tip/Lösung dazu?

Gepostet am
7 ANTWORTEN - 1 NüTZLICH
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Es kann sein, dass es im Texteditor noch eine Standardschrift anzeigt, aber in der Vorschau und Online richtig anzeigt. Gerade bei der OpenSans SChriftart (bzw. Light) muss man mit allen Tricks arbeiten, dass es diese Online anzeigt, auch wenn diese nicht auf einem anderen PC installiert ist.

Ich habe in meinem Fall zwei Dinge gleichzeitig eingebaut und zwar gleich am Anfang bei Eintellungen "Webfont" die vier (richtigen) DAteien eingebunden und habe Sie dann noch extra hochgeladen und mit @fontface per CSS eingebunden. Danach alle Text-Objekte die Texte nochmals markiert und auf die SChriftart eingestellt. Im Textstil dann auch auf die Schriftart als standard stellen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dieter T.
Dieter T.
User
Autor

naja auch eine Möglichkeit.

Da aber die Schriften in allen anderen Text und Grafik-Programmen richtig dargestellt werden, denke ich dass da der WS Editor nicht sauber arbeitet.

Vielleicht sollte da der Ansatz der Entwickler sein.

Mehr lesen
Gepostet am von Dieter T.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

In allen Programm arbeitet es richtig weil ja alles lokal installiert ist und nicht Online. Lokal ist die SChriftart installiert, aber Online erkennt der Browser (außer die standard SChriftarten) keine Webfonts wenn sie nicht speziell eingebunden werden. Denn nicht alle PCs der User haben die Schriften installiert.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dieter T.
Dieter T.
User
Autor

ich habe die Schriften allerdings auch lokal installiert.

Deswegen irritiert mich das auch etwas, dass nur der WS-Editor da Probleme hat.

In den Browsern gibt es bei mir keine Probleme.

Mehr lesen
Gepostet am von Dieter T.
Incomedia
Claudio D.
Incomedia

Guten Tag,

Welche Variante des Webfont haben Sie eingebunden und welche TTF Datei wurde dazu gewählt?

Können Sie mir einen Screenshot der Webfont Einstellungen senden?

Vielen Dank!

Mehr lesen
Gepostet am von Claudio D.
Dieter T.
Dieter T.
User
Autor

Eingebunden habe ich die Google Fonts.

Die Font-Dateien habe ich heruntergeladen und in ein lokales Verzeichnis gespeichert.

Daraus habe ich die Fonts installiert und auch in X5 die Datei eingebunden.

Siehe Einstellungen1 und 2

weiterhin dubios ist, dass wenn ich die Einstellungen wieder aufrufe, dann plötzlich an dem namen der font-datei ein ....-1 oder ..-2 auftaucht, das definitiv nicht von mir eingetragen wurde, bzw. nicht ausgewählt werden kann, da es die dateien nicht gibt..

Siehe Einstellungen3

Was mir da auffiel, dass ich egal was ich in windows einstelle/freigebe, das windows fonts verzeichniss in den X5 einstellungen nicht angezeigt bekomme. im Dateimanager ist es aber sichtbar!

Zur Info ich verwende Win10

Mehr lesen
Gepostet am von Dieter T.
Incomedia
Claudio D.
Incomedia

Guten Tag,

Das Programm kann zur Zeit nur die Regular Versionen dieser Webfonts benutzen und die Varianten die Sie z.B. im Code

@import url(https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans:600italic);

Nach dem : (in diesen Fall :600italic) nicht benutzt werden.

Wenn Sie nur @import url(https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans);

benutzen und nur den Regular Open Sans einbinden wird dann dieser korrekt benutzt und angezeigt.

Die Entwickler sind darüber informiert das die Varianten nicht korrekt benutzt werden.

Vielen Dank!

Mehr lesen
Gepostet am von Claudio D.