WebSite X5Help Center

 
Uwe K.
Uwe K.
User

Backup auf Webserver sichern...  de

Autor: Uwe K.
Besucht 1923, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo liebes X5 Team

Da ich viel unterwegs bin, muss ich meine Backupdateinen meine Website immer erst auf einen Stick oder HDD kopieren. Da ich zu Hause auf meinen Desktop arbeite und Unterwegs logischer Weise auf dem Notebook.

Deshalb wäre es eine tolle Sache, wenn es möglich wäre das Backup auch auf dem Webserver zu sichern. Das heisst, wenn ich auf den Botton Backup klicke das gleichzeitig eine Sicherung lokal und auf dem Webserver gesichert wird.

Somit wäre auch die Gefahr beim Verlust der Sicherungsdateien ausgeschlossen, da ich diese immer noch auf dem Webserver habe.

Gruß Uwe

Gepostet am
27 ANTWORTEN - 6 NüTZLICH
Karl B.
Karl B.
User

Sicherung vom lokalen Laufwerk mit Filezilla auf auf Werbserver hochladen.

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Frank D.
Frank D.
User

Ich denke er meint das diese Funktion automatisch gehen soll...!

Optional könnte man auch statt Filezilla, Netzweradresse hinzufügen und sich ein Laufwerk einrichten zu seinem Webspace und dort dann eine zweite Sicherung ablegen. Laufwerk S: für Sicherung z.B.

Mehr lesen
Gepostet am von Frank D.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Automatisch würde es nicht gehen, denn wenn ein User ein 5GB PRojekt hat, will er diese nicht mithochladen. Wenn es unter 5 einen gesonderten Punkt geben würde mit "Export des Projekt auf den Server" wäre es schon ein Fortschritt, aber ob das die Entwickler auch umsetzen können, ist eine andere Frage.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Karl B.
Karl B.
User

[quote="Frank D."] Optional könnte man auch statt Filezilla, Netzweradresse hinzufügen und sich ein Laufwerk einrichten zu seinem Webspace und dort dann eine zweite Sicherung ablegen. Laufwerk S: für Sicherung z.B. [/quote][quote="Frank D."]

Wie kann man ein solches Laufwerk einrichten?

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Frank D.
Frank D.
User

In Windows deinen File-Explorer öffnen und oben auf "Netzweradresse hinzufügen" klicken. Dort deinen Pfad (ftp://webserver/...) und dein Daten (Benutzername & Passwort) eintragen und schon hast du ein Laufwerk zu deinem Webspace. Allerdings ohne einen Laufwerksbuchstaben und daher eignet sich dieser Art und Weise der Verbindung zum Webspace wirklich nur zu Sicherung von Dateien.

Wer es lieber mit einem Laufwerksbuchstaben möchte, kann z.B. Netdrive nutzen. Die neuste Version kann Verbindungen zu allen möglichen Drives (GoogleDrive, Amazon S3, Dropbox...) herstellen, ist aber nicht kostenlos.

Ein kostenlose Version dieser Software gibt es hier. Die macht das um was es hier geht. Eine Verbindung zum Webspace herstellen und einen Laufwerksbuchstaben dafür anlegen.

Allerdings bevorzuge ich selbst "OneDrive" von Microsoft. 5 GB Speicher und ist auf allen Geräten verfügbar. Ob Handy, Tablet, Notebook oder dem heimischen PC, überall der gleich Datenstand und es ist bis 5 GB kostenlos. Das sollte für die Sicherung "normaler" Webseiten ausreichend sein und wer mehr braucht, muss eben ein paar Euronen investieren.

Geht natürlich auch alles mit Dropbox...oder oder oder. Möglichkeiten gibt es ohne Ende und wer zum Beispiel bei 1&1 ist, hat einen 100 GB Onlinespeicher und eine kostenlose Software gibt es auch noch dazu....inkl. Laufwerksbuchstaben :-) 

So, das war mein kleiner, bescheidener Beitrag zum Thema Sicherung....weitermachen ;-)

Mehr lesen
Gepostet am von Frank D.
Karl B.
Karl B.
User

Vielen Dank.

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas L.
Andreas L.
User

also ich behaupte das es Quatsch ist erst ein Projekt hoch laden dann wieder runterladen! Mit einem Stick geht das doch viel schneller. Sonst gibt es ja auch noch Google Drive und Co.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas L.
Karl B.
Karl B.
User
Andreas L.
also ich behaupte das es Quatsch ist erst ein Projekt hoch laden dann wieder runterladen! Mit einem Stick geht das doch viel schneller. Sonst gibt es ja auch noch Google Drive und Co.

"Quatsch" ist alles was man nicht kennt, also subjektiv. Objektiv hat man bei Google Drive 15 GB Speicherplatz. Für eine oder mehrere Sicherungen reicht das auf jeden Fall und ist objektiv sinnvoll.

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas L.
Andreas L.
User

Quatsch" ist alles was man nicht kennt, also subjektiv.

Genau und Du kennst dich ja aus. 

Bei einem Projekt von einer Größe von z.B. 5 GB und bei einem Upload wenn es gut läuft von 1 Mbit/s benötigst Du 11 Stunde 6 Minuten 40 Sekunden.

Die Speichergröße der Cloud ist dabei völlig uninteressant.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas L.
Frank D.
Frank D.
User

Wer zur Hölle hat 5 GB Projekte? Könnte das WX5 überhaupt stämmen, ein Projekt in solch einer Größe? Unrealistisch!!!

Mehr lesen
Gepostet am von Frank D.
Karl B.
Karl B.
User
Frank D.
Wer zur Hölle hat 5 GB Projekte?

Andreas L.laughing

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

NAtürlich gibt es 5 GB Projekte und die sind nicht selten. Allerdings kämpfen die User die solche Seiten haben mit der Zeit diese zu bearbeiten.  Das ist aber eben die Schuld wenn man sehr große Fotos einfügt und das in sehr rauhen MEngen.

Allerdings gibt es bald eine Super Lösung für diese Probleme. wink  Nur etwas mehr Geduld noch.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Georg V.
Georg V.
User
Andreas S.
Allerdings gibt es bald eine Super Lösung für diese Probleme.   Nur etwas mehr Geduld noch.

Unerträgliche Spannung surprised

Mehr lesen
Gepostet am von Georg V.
Andreas L.
Andreas L.
User
Karl B.
Frank D. Wer zur Hölle hat 5 GB Projekte? Andreas L.

Und ? Wieder daneben gegriffen ? Wie so oft in deinen äußerungen hier ?

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas L.
Karl B.
Karl B.
User

@ Andreas L.

Wer hat denn mit dem "Quatsch" angefangen und voll "daneben gegriffen"?

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Spannung wird erhöht !  ...ein neues "Hilfstool" wird für WSX5 Projekte rauskommen! Derzeit noch in der BETA Phase. Mehr Infos gibt derzeit nicht.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Andreas L.
Andreas L.
User

@ Karl B.

Ich habe einfach nur geschrieben und das ist meine Ansicht das es Quatsch ist eine Funktion einzubauen, damit man eine Sicherung auf dem Web-Server hoch laden kann. 

Du meinst dazu: Quatsch ist alles was man nicht kennt, also subjektiv. 

Weil mir der upload von einem Projekt z.B. 5 GB (und das ist recht schnell mal möglich wie ich hier mitbekommen habe wegen Fataler Bild größe usw.) bei etwas 1 Mbit/s  11 Stunde 6 Minuten 40 Sekunden mir zu zeitaufwendig ist. Da ist der USB-Stick einfach besser und schneller.

Dann holst Du dir verstärkung durch die Aussage eines anderen USER´S: Frank D.Wer zur Hölle hat 5 GB Projekte?

Andreas L.laughing

Und schreibst aber selber:Objektiv hat man bei Google Drive 15 GB Speicherplatz. Für eine oder mehrere Sicherungen reicht das auf jeden Fall und ist objektiv sinnvoll.

Wobei dein lieblings Wort wohl Objektiv ist.

In vielen anderen Posts hast du dich ebenfalls immer nur aufgeregt und beschwert was nicht funktioniert und alles mist hier. Das meinte ich mit schön öfter  "daneben gegriffen".

Ich sehe keinen Text hier gerade wo ich daneben gegriffen haben sollte oder Quatsch geschrieben habe. Wie gesagt es ist meine Ansicht. 

Deine Ansicht ist ja diese:

@ Andreas L.

Wer hat denn mit dem "Quatsch" angefangen und voll "daneben gegriffen"?

So geklärt oder ? Schönen Abend noch zusammen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas L.
Karl B.
Karl B.
User

@ Andreas S. Gibt's das auch für V 13?

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Ist unabhängig und kann bis PRojekte von V9 benützt werden.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Karl B.
Karl B.
User

Und wieviel kostet das Teil?

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Mit Protection gar nichts!

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Karl B.
Karl B.
User

...und ohne?

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Kann ich nicht sage, da es noch in der Testphase ist.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Karl B.
Karl B.
User

Ok, Danke!

Mehr lesen
Gepostet am von Karl B.
Georg V.
Georg V.
User
Andreas S.
Spannung wird erhöht !  ...ein neues "Hilfstool" wird für WSX5 Projekte rauskommen! Derzeit noch in der BETA Phase. Mehr Infos gibt derzeit nicht.

Kann man das als Betatester ausprobieren?

Mehr lesen
Gepostet am von Georg V.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Nein, dazu muss man eingeladen werden.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Georg V.
Georg V.
User

Würde ich gerne testen, da ich eine Vermutung/Hoffnung habe, worum es dabei geht.

Mehr lesen
Gepostet am von Georg V.