WebSite X5Help Center

 
Optik S.
Optik S.
User

Incomedia captcha und dsgvo ?  de

Autor: Optik S.
Besucht 1946, Followers 1, Geteilt 0  

Guten Abend,

Ich wollte nochmal zur Sicherheit nachfragen, wie das Standard Incomedia captcha Modul fuktioniert. Werden hier (wie beim Google reCaptcha) Daten an Google übertragen, oder ist das eine komplett eigenständige Angelegenheit, die nur auf der jeweiligen Homepage läuft?

  • Werden da irgendwo Daten abgegriffen/gespeichert (z.B. IP Adresse?)
  • Muss für dieses Incomedia Modul hinsichtlich der DSGVO besonderes beachtet werden?

Bei Google reCaptcha habe ich entdeckt, dass in die Datneschutzerklärung sinnvoller Weise folgender Text eingebunden werden sollte:

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google”). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das “Privacy Shield”, vorhanden. Google nimmt am “Privacy Shield” teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Danke für ein kurzes Feed Back

Jens

Gepostet am
4 ANTWORTEN - 1 KORREKT
Sven M.
Sven M.
User

Sehr gute Frage. Die habe ich mir auch schon gestellt. 

Mehr lesen
Gepostet am von Sven M.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Habe ich von Google geklaut !


Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google”). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das “Privacy Shield”, vorhanden. Google nimmt am “Privacy Shield” teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Optik S.
Optik S.
User
Autor

Die Frage war ja, wie das Incomedia Captcha arbeitet. Den Text von Google hatte ich ja auch schon gefunden und am Anfang  gepostet. Der gepostete Text ist aber wohl nur für das Google reCaptcha Verfahren richtig und sollte meiner Meinung nach nur dafür genutzt werden, es sei denn, die Incomedia Version arbeitet auch mit Google? Aber dann bräuchte man ja nicht die Auswahl der verschiedenen Verfahren anbieten:

Unter 1 Einstellungen/Erweitert/Karteireiter Sicherheit/ Spamschutz lässt sich auswählen, ob man das Incomedia eigene Captcha Verfahren wählt oder Google reCaptcha. Ich verwende derzeit die Incomedia Variante "WebSiteX5 Captcha" (siehe Anhang)

Werden bei der Incomedia Version die Daten anstatt zu Google evtl. zu Incomedia übertragen (Italien?),  oder zu einem Drittanbieter, oder nur zur eigenen Homepage?

Ich habe gesehen, dass wenn man neue Dinge/Inhalte auf die Web Seite hoch lädt, auch automatisch neue Captcha Symbole mit hoch geladen werden. Das würde für die letzte Variante sprechen, aber Gewissheit hat man nicht.

Daher nochmals die Frage: Was muss hinsichtlich der DSVGO beachtet werden wenn man die WebSite X5 Captcha Variante verwendet?

Jens

Mehr lesen
Gepostet am von Optik S.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Beim eigenen WSX Captcha wird überhaupt nichts übertragen, denn es wird nur die Grafik kontrolliert die man eingibt und sonst nichts. Da wird nichts an die INCO Server geschickt oder zu Google!

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.