WebSite X5Help Center

 
Jörn D.
Jörn D.
User

Unterseite ohne .html mit htaccess realisieren  de

Autor: Jörn D.
Besucht 3194, Followers 1, Geteilt 0  

Moin!

Ich habe eine Downloadseite vorbereitet zu der ein Login erforderlich ist.

Die Loginadresszeile wird so angezeigt:

Ich möchte nun, dass meine Kunden das ".html" nicht mit eingeben müssen.

Ich habe schon gelesen, dass hierfür eine htaccess geschrieben werden muss.

Jetzt die drei großen Fragen:

- Kann mir jemand helfen? 
- Wie muss die htaccess heißen?
- Wie bekomme ich die Datei auf meinen Server?

Beste Grüße aus Hessen

Jörn Dutz

Gepostet am
14 ANTWORTEN - 2 NüTZLICH - 1 KORREKT
Jörn D.
Jörn D.
User
Autor

Hallo Martin,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Ich denke ich habe bei dem wehosting-franken die richtige Lösung gefunden.

"Dateien mit einer bestimmten Endung (.html, .php) auf simulierten Ordner umleiten"

Leider komme mit dem Code nicht weiter...

RewriteEngine On RewriteRule ^(.*)/([^.]+)/$ /$1/$2.html?rw=1 [QSA,L]
RewriteCond %{QUERY_STRING} !^rw=1

RewriteRule ^(.*)/([^.]+).html$ /$1/$2/ [R=301,L]

Hast Du eine Idee wo ich da jetzt meine Ergänzunegn (www.----/login.html usf www.---/login umleiten) 
eingeben muss?

Viele Grüße

Jörn Dutz

Mehr lesen
Gepostet am von Jörn D.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Wie du oben schon schräg geschrieben hast, wird die Seite auf einen ORdner umgeleitet und nicht auf die Seite.

MAn kann das "html" nicht ausblenden, denn ansonsten findet er die Seite nicht.  Bei Joomla wird was anders gelöst, weil es php Seiten sind.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Jörn D.
Jörn D.
User
Autor

Hallo Andreas,

auf der Seite LINK wird vom Autor im folgetext geschrieben

"...soll die Endung .html entfernt bzw. auf den Unterordner geleitet werden..."

Aus dem Grund denke ich, dass das möglich sein sollte.

Ich suche jetzt nur nach dem richtigen Weg cool

Die besten Grüße!

Jörn Dutz

Mehr lesen
Gepostet am von Jörn D.
Martin H.
Martin H.
User

Erstellen kannst Du die Datei z.B. mit dem Editor von Windows.

Den obigen Code in das Textdokument kopieren und dann dieses Speichern als mit der Auswahl "Alle Dateien" und "ANSI". Name der Datei: .htaccess

Mehr lesen
Gepostet am von Martin H.
Jörn D.
Jörn D.
User
Autor

Hallo Martin,

klasse, das probiere ich aus und gebe Rückmeldung!

Mehr lesen
Gepostet am von Jörn D.
Jörn D.
Jörn D.
User
Autor

Hallo Martin,

vielleicht hast Du noch zu folgendem eine Idee :-)

Ich habe bereits eine .htaccess für die Umleitung von http auf https.

RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.brandschutzfachberatung.de/$1 [R=301,L]

Wenn ich jetzt deine Zeilen einfach dazukopiere meldet mir das System einen Scriptfehler.

Viele Grüße

Jörn

Mehr lesen
Gepostet am von Jörn D.
Jörn D.
Jörn D.
User
Autor

Ok, 

wir nähern uns der Lösung.

Kein Scriptfehler mehr.

Jetzt reagiert nur der Server nicht auf den Aufruf.

Ich habe eine interessante Seite gefunden...

https://htaccess.madewithlove.be/

Die gibt folgende Auskunft:

Mehr lesen
Gepostet am von Jörn D.
Martin H.
Martin H.
User

Ich sehe gerade das .de vergessen wurde! Trage es bitte ein (auch bei einem ersten Beispiel). Vielleicht lag es daran?

Mehr lesen
Gepostet am von Martin H.