WebSite X5Help Center

 
Werner Kreisel
Werner Kreisel
User

Spameinträge im Blog trotz Captcha  de

Autor: Werner Kreisel
Besucht 1204, Followers 1, Geteilt 0  

Ich habe das selbe Problem wie Jürgen G. (siehe Kopie der Diskussion)

Ich finde die Antwort von Moderator Andreas S. gut und wollte die nachvollziehen,jedoch finde ich bei mir keinen

Punkt "Datenschutz und Sicherheit" !! Kann mir Andreas S. bitte weiterhelfen?!
Danke.

Kopie der Diskussion

Jürgen G.

User
Autor

Danke für die Antworten. Ich hatte die Adminzustimmung zu den Kommentaren bereits aktiviert. Es ist halt nur lästig, die Spameinträge manuell zu löschen. Wie ich in dem X5-Blogscript Google-Recaptcha einsetzen soll, weiß ich nicht.

Gepostet am 29.09.2018 07:28:29 von Jürgen G.

Andreas S.

Moderator

Unter 1 bei "Datenschutz und Sicherheit" Reiter Sicherheit auf Google recaptcha umschalten und rechts den runden Pfeil drücken und bei Google den Code anfordern. Diesen dann eintragen und fertig.

Gepostet am 29.09.2018 08:12:37 von Andreas S.

Gepostet am
7 ANTWORTEN - 1 NüTZLICH
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Ich nehme an du arbeitest noch mit der EVO V10 oder?  Dort gibt es kein Google reCaptcha und ich glaube dass es sowieso erst ab der Professional möglich.ist. Die Antwort oben bezieht sich auf die V16 PRO !

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Werner Kreisel
Werner Kreisel
User
Autor

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Mehr lesen
Gepostet am von Werner Kreisel
Werner Kreisel
Werner Kreisel
User
Autor

Hallo Andreas S.

Ich habe alles mögliche verucht, diese Spams zu eliminiern, aber einmal im Monat haut mir ein kanadischer Onlinepharmahändler mit fingierten email Adressen , unterschiedlichen IP Adressen und unterschiedlichen website Adressen das Gästebuch voll. ( in einer Nacht ca. 50 Spams!! )

Gibt es eine weitere Möglichkeit die Spams zu unterbinden?

Ich füge einmal eine Kopie dieser Spams bei.(1 Seite von 4Seiten!)

Mehr lesen
Gepostet am von Werner Kreisel
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Wahrscheinlich hat sich ein schädliches Skript auf den Server eingeschlichen.  Ich würde bis auf die Datei vom Gästebuch alle Daten löschen und neu hochladen.  Vielleicht eine andere Email Adresse verwenden für die Email Skripte.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Martin H.
Martin H.
User

@Werner

Erstell eine.htacces Datei mit der IP des Onlinehändlers, speichere die Datei in dein Huptverzeichniss deines Serveres und Du hast deine Ruhe.

Beispiel:

<Files ~ "^\.(htaccess|htpasswd)$">
deny from all
</Files>
order deny,allow
deny from 95.211.192.131 (IP abändern)

Mehr lesen
Gepostet am von Martin H.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Das wäre aber nur dann gut, wenn es nur eine IP ist und nicht mehrere immer wechselnde. Die sind ja auch nicht von gestern die SPAMMER

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Martin H.
Martin H.
User

Man kann ja entweder mehrere IP eintragen:

<Files ~ "^\.(htaccess|htpasswd)$">
deny from all
</Files>
order deny,allow
deny from 95.211.192.131
deny from 95.211.192.231
deny from 46.165.252.198
deny from 46.165.225.198
deny from 5.79.73.142

oder komplette IP-Bereiche festlegen:

<Files ~ "^\.(htaccess|htpasswd)$">
deny from all
</Files>
order deny,allow
deny from 95.211
deny from 125.211
deny from 46
deny from 88.165.225

Mehr lesen
Gepostet am von Martin H.