WebSite X5Help Center

 
Mathias B.
Mathias B.
User

Http Links im Quelltext auf https umschreiben  de

Autor: Mathias B.
Besucht 1618, Followers 1, Geteilt 0  

Meine Website (erstellt mit WebSite X5 Evolution 16) ist bei Strato gehostet. Dort habe ich „SSL-Zertifikat zuweisen“ und „SSL erzwingen“ aktivieren – soweit alles okay. Leider funktioniert die SSL-Verschlüsselung trotzdem nicht.

Der technische Support von Strato sagte mir, dass im Quelltext meiner Seite Links zu „http:-Seiten" existieren, konkret http://ogp.me/ns# und http://outdatedbrowser.com/ . Diese Seiten habe ich nicht verlinkt, sie wurden also vom Programm automatisch generiert. Diese Links müssen im Quelltext von „http“ auf „https“ umgeschrieben werden.

Meine Fragen:

1.) gibt es eine Möglichkeit, dass das Programm (WebSite X5 Evolution 16) angewiesen wird automatisch nur https-Links zu generieren? Wenn ja, wie?

2.) Wenn das Programm diese Möglichkeit nicht bietet, wie bearbeite ich den Quelltext? (Notlösung)

3.) Muss ich nach jeder Änderung auf meiner Homepage erneut den Quelltext ändern?

Ich arbeite auf Anfängerniveau, deshalb habe ich mir auch WebSite X5 Evolution 16 gekauft, das heißt ich brauch eine möglichst detaillierte Beschreibung beim Vorgehen.

Vielen Dank

Gepostet am
6 ANTWORTEN - 2 NüTZLICH
Andreas L.
Andreas L.
User

Hallo Mathias,

hast du ganz am Anfang wo du dich als Autor usw. eintargen kannst und die Seitenbeschreibung einträgst dor in der Adresszeile deiner Seite HTTPS://www........eingetragen ?

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas L.
André G.
André G.
User

mittels htaccess.
Die muss erstellt werden und auf den Server hochgeladen werden.

Die htaccess lässt sich auch automatisch auf den Server übertragen in dem 
Schritt 1 > Erweitert > mit dem Code verlinkte Datei ausgewählt wird.

Der Inhalt könnte so ausschauen:

ErrorDocument 404 https://domain/fehler-404.php

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} www\.domain\.de
RewriteRule .* http://domain.de/$1 [R=301,L]

RewriteCond %{SERVER_PORT} !443

RewriteRule ^(.*) https://domain.de/$1 [R=301,L]

Ich empfehle NICHT die 404 Seite über das Programm zu aktivieren, da die htaccess überschrieben wird und eine Codezeile vom X5 innerhalb der htaccess geschrieben wird.

Am besten selber schreiben und wie auf der Abbildung zu sehen ist einfügen.

Mehr lesen
Gepostet am von André G.
André G.
André G.
User

mit der ht Access wird jede Anfrage explizit auf https umgeleitet.
Die Domain kann im Programm auf http oder https stehen.
Ich würde direkt auf https schreiben.

Mehr lesen
Gepostet am von André G.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

An den von Dir bzw. Strato genannten Links kann es eigentlich nicht liegen. Hilfreich wäre der Link zu Deiner Website, damit mann sich ein eigenes Bild machen kann. 

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Die Links werden nicht vom Programm aus eingefügt. Das musst schon du eingefügt haben, durch einen Seitenzähler oder anderen individuellen Code wo diese Links drinnen sind.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Die genannten Links werden von Website X5 eingefügt.
http://ogp.me/ns# gehört zum Open Graph protocol und steht im <html>-Tag und http://outdatedbrowser.com/ steht in einem Javascript, das veraltete Browser erkennt. Die beiden Links stehen in enem Bereich, der für "normle" Anwender nicht änderbar ist.  Es ist richtig, dass selbst eingefügte Links auf den eigenen Seiten mit http://eingetragen sind.

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.