WebSite X5Help Center

 
Uwe H.
Uwe H.
User

WSX5 und das Smartphone sind noch keine Freunde ;)  de

Autor: Uwe H.
Besucht 875, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo Elisa, Stefano und Community.

Leider kann ich mit X5 bislang nur kleine Webseiten gestalten, die keine Menü-Ebenen beinhalten. 

1. Mit dem Smartphone sind die Ebenen beim scrollen nicht zu handeln, weil zum Einen unübersichtlich & zum Anderen Fehlklicks stattfinden. Wenn sich eine Ebene mit mehreren Seiten öffnet und der User weiter nach unten scrollen möchte, ist ein Fehlklick quasi fast immer vorhanden. 

Ein gutes Beispiel:

https://www.thenightrace.at/

Wünschenswert währe auch ein Multi-Level Menü, indem sich bei vorhandenen Ebenen direkt ein zweites Fenster öffnet, bzw. einschiebt.  

Vielleicht beide Optionen in Betracht ziehen. 

Anregung: Die Möglichkeit, dem Hamburger Menü z.B. einen Header und Footer zu geben, bzw. Platzhalter für oben/unten, damit vielleicht Ankündigungen, oder Shop Artikel direkt über oder unter dem Menü angezeigt werden können. 

Noch eine Anregung: Wer das Hamburger-Button durch eine eigene Grafik ersetzen möchte, z.b. ein Button wo "Menü" oder wie auch immer drauf steht, dafür in der Link-Liste einen Link "Hamburger Menü" integrieren. Das würde mehr Gestaltungsfreiraum bedeuten. 

Bitte gebt uns die Möglichkeit, dem Smartphone-User ein anständiges und transparentes Menü bereit zu stellen.

2. Accordion Text

Insgesamt nicht tauglich: Warum muss eine Mindesthöhe angegeben werden, anstatt die Textlänge einfach den verschiedenen Menüpunkten anzupassen. 

Ein NoGo beim Smartphone ist: Wenn beim Scrollen auch noch innerhalb der Seite gescrollt werden muss, so etwas geht einfach nicht. 

Warum wird das erste Menüfenster automatisch geöffnet und warum kann das aktive Fenster nicht wieder geschlossen werden? Das macht einfach keinen Sinn und ist für die Smartphone Nutzer total unhandlich.

Anregung dazu: Dem Titel muss auch unbeding ein Überschriften Tag zuzuweisen sein: h2-h6, ansonsten kann man mit dem Accordion Text kein Ranking in den Suchmaschinen erzeugen. 

Auch im Text selbst, die Möglichkeit bereit stellen, Links, Anker, Fotos usw. einzufügen, die ebenfalls Suchmaschinentauglich benannt/beschrieben werden können. 

3. Registerkarten

Funktionieren bei mir im Smartphone nicht fehlerfrei (Iphone5 und Iphone7), weil beim scrollen, immer wieder ungewollte Sprünge in die nicht aktive Registerkarte stattfinden. 

4. Zeilenstil

Auch hier müssen die verschiedenen Brakepoints sichtbar gemacht werden, damit z.B. Parallaxe oder wie auch immer nach unten hin (Tablet-Handy) ausgeblendet werden können.... wenn z.B. ein Text über der Parallaxe vorhanden ist, kann ich in der 4.Responsiv nur "Beides" ausblenden.

------

Insgesamt sollte man Höhen,- und Breitenangaben bei jeglichen Widgets deaktivieren können, so dass sich der jeweilige Inhalt automatisch der Grösse/Länge anpasst, wie auch beim PDF im iframe mit der maximalen Höhe von 2000, das ergibt einfach keinen Sinn.

-------

Elisa und Stefano: Gestaltet doch mal eine Testseite mit Ebenen und allen Widgets, drückt den Entwicklern ein Smartphone in die Hand und lasst die mal machen ;) da ist wirklich noch sehr vieles nicht zu gebrauchen und für Handynutzer total ungeeignet. 

Es schaut ja mittlerweile so aus, dass die Desktop User bereits eine Minderheit darstellen... einfach mal die Augen bei jeder Neuerung, oder bei jedem neuen Widget aus Sicht der Handynutzer betrachten.

Lieber weniger Funktionen und Widgets in der Zukunft, aber dafür Kompatibilität bei allen Endgeräten. 

Gruss und ein frohes, gesundes und glückliches Jahr in 2019. 

Uwe

Gepostet am
1 ANTWORTEN - 1 KORREKT
Incomedia
Stefano G.
Incomedia

Good day to you Uwe.

I thank you for your feedback and I truly believe most of the matters you exposed could definitely improve the general experience of the websites generated with the software.

As always I'll proceed to notifying the developers of this Idea topic as well, and they will then proceed to discussing these themselves for further evaluation

I reiterate my thanks for taking the time to write all of this down and for the interest shown in the software

Stefano

GOOGLE TRANSLATE ---

Guten Tag, Uwe.

Ich danke Ihnen für Ihr Feedback und glaube fest daran, dass die meisten Ihrer Anliegen die generelle Erfahrung der mit der Software generierten Websites verbessern könnten.

Wie immer werde ich auch die Entwickler über dieses Ideenthema informieren und diese dann zur weiteren Bewertung selbst diskutieren

Ich danke Ihnen nochmals dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all dies aufzuschreiben und für das Interesse an der Software

Stefano

Mehr lesen
Gepostet am von Stefano G.