WebSite X5Help Center

 
Harald T.
Harald T.
User

Dyn. Inhalt arbeitet nicht korrekt  de

Autor: Harald T.
Besucht 725, Followers 1, Geteilt 0  

Eine Frage zum Dyn. Inhalt: Davon habe ich auf einer Homepage zwei auf 2 unterschiedlichen Seiten installiert. Der eine Dyn. Inhalt arbeitet korrekt, der andere braucht knapp 2 Minuten, um den gestrichelten Rahmen anzuzeigen und in den Editor-Modus zu springen. Wenn er das nach der Zeit gemacht hat, brauch es eine Ewigkeit, bis der "speichern" Button reagiert. Alles irgendwie wie in Zeitlupe. Ich habe sowohl Speicherung in Datenbank als auch Datei ausprobiert, ohne Effekt.

gruss

Harald

Gepostet am
10 ANTWORTEN - 2 NüTZLICH - 1 KORREKT
Incomedia
Stefano G.
Incomedia

Hello Harald

Do the two Objects contain different data? Perhaps one of the two contains some content that is very heavy to load? Images or a lot of text?

Could you let me know what URLs I need to visit to see these? Perhaps taking a look directly can help me understand the situation better

Thank you

Stefano

GOOGLE TRANSLATE ---

Hallo Harald

Enthalten die beiden Objekte unterschiedliche Daten? Vielleicht enthält einer der beiden Inhalte, die sehr schwer zu laden sind? Bilder oder viel Text?

Können Sie mir mitteilen, welche URLs ich besuchen muss, um diese anzuzeigen? Vielleicht kann mir ein direkter Blick helfen, die Situation besser zu verstehen

Vielen Dank

Stefano

Mehr lesen
Gepostet am von Stefano G.
Harald T.
Harald T.
User
Autor

Die beiden Objekte haben unterschiedliche Inhalte, aber nur als Text.
Ich habe jetzt ein Objekt auf eine Datenbank gesetzt, das Objekt mit Problemen andere auf Datei zur Speicherung. So funktioniert das. Offensichtlich können keine 2 Objekte dieser Art, und mit gleicher Speicherung in eine Datenbank, auf einer Homepage laufen.

The two objects have different contents, but only as text.
I have now set one object to a database, the other object with problems to a file for storage. This is how it works. Obviously, no two objects of this type, and with the same storage in a database, can run on a homepage.

Harald

Mehr lesen
Gepostet am von Harald T.
Peter W.
Peter W.
User

Hallo Harald,

doch, das funktioniert. Das habe ich auf einigen Seiten bei mir auch. Ich habe immer "Datenversand an eine Datei" und eben ein extra Ordner für alle dynamischen Inhalte auf dem Server.

Gruß

Peter

Mehr lesen
Gepostet am von Peter W.
Peter W.
Peter W.
User

Hallo Harald,

wenn Deine Seite diese ist, die Du in Deinem Profil angegeben hast, dann bekomme ich nur einen Error 403 wenn ich diese aufrufen möchte.

Welche php Version hast Du auf Deinem Server?

Gruß

Peter

Mehr lesen
Gepostet am von Peter W.
Harald T.
Harald T.
User
Autor

Hallo Peter,

nein, die Seite heisst https://weiden-flechten.de die beiden Dyn.Objekte sind auf "Markttreiben" und "Flechtkurse"

gruss

Harald

Mehr lesen
Gepostet am von Harald T.
Harald T.
Harald T.
User
Autor

Sorry nicht "Flechtkurse", sondern "Kurstermine"

Mehr lesen
Gepostet am von Harald T.
Peter W.
Peter W.
User

Hallo Harald,

was mich an Deinem Code wundert, ist, dass jede einzelne Zeile im Objekt als eigener Container (div) angelegt wird. Wenn ich meine Seiten ansehe, dann ist das ganze dynamische Objekt ein Container und der gesamt Inhalt wird in Absätzen (<p>) dargestellt.

Du benutzt die aktuelle Version von WSX5, Mich würde interressieren, welche php Version auf Deinem Server ist. Logge Dich bei Deinem Provider ein und suche nach der PHP-Version. Diese sollte mind. Version 7.1 sein. Ich selbst habe 7.3 auf dem Server.

Die PHP Version auf dem Server ist etwas, das man mind. alle Jahre mal checken sollte. Ist sie veraltet, wird diese meist nicht vom Provider automatisch hochgezogen. Irgendwann funktionieren einige Objekte nicht mehr korrekt oder gar nicht mehr - das liegt aber nicht an WSX5. Das update ist etwas was man selbst durchführen muss.

Gruß

Peter

Mehr lesen
Gepostet am von Peter W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Wenn man mehrere dynamische Objekte hat auf den Seiten, sollte man auch bei jedem unterschiedliche "Unterverzeichnisse auf dem Server" angeben wo die Daten gesepichert werden.  Wenn alles in einem Verzeichnis gespeichert werden, dann kann es zu Problemen kommen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Harald T.
Harald T.
User
Autor

Hallo Peter und Andreas,

PHP ist bei mir auch die 7.3.

Da ja jetzt alles funktioniert mal eine generelle Frage dazu: Wozu gibt es die beiden Möglichkeiten beim Dyn. Objekt in eine Datei oder in eine Datenbank zu speichern. Das Einzige, was mir dazu einfällt, das bei einem "Crash" die Daten immer noch in der Datenbank erhalten bleiben, oder ?

gruss

Harald

Mehr lesen
Gepostet am von Harald T.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Crash nicht unbedingt!  Wenn man aber nicht aufpasst und man will seinen Server mal säubern von alten Daten und neu hochladet, dann ist das dyn.Objekt wieder leer.  Bei einer Datenbank ist das anders. Wobei man hier aber auch verschiedene Tabellen verwenden sollte.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.