WebSite X5Help Center

 
Ladislau N.
Ladislau N.
User

.htaccess  de

Autor: Ladislau N.
Besucht 377, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo Support-Team,

ich habe ein Problem: nach dem neuesten Update 2020.3.6. Wenn ich meine eigene .htaccess Datei verwende kommt am Ende einer Bestellung der Button für paypal Zahlung. Klickt man darauf kommt die Umleitung nicht zu paypal sondern auf einen von mir angelegte Fehlerseite.

RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443 [OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.die-honigbiene.de [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.die-honigbiene.de/$1 [R=301,L]
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule (.*) /fehler.html
ErrorDocument 404 /fehler.html

Benutze ich ihre .htaccess Datei habe ich kein Problem. Aber meine Seite ist nicht https und 404 funktioniert auch nicht

# WebSite X5 - Start Code [do not edit]


# WebSite X5 - End Code

Für eine schnelle Hilfe wären wir sehr dankbar. Sie können unsere Seite auch testen:

www.die-honigbiene.de

Vielen Dank im Voraus,

L.Nagy

Gepostet am
4 ANTWORTEN
Incomedia
Stefano G.
Incomedia

Hello Ladislau

I would like to ask you one further detail on this

If you do not use a customized htaccess but only use the default one generated by WebSite X5, do the buttons appear and work?

If this is so, I am afraid that the issue is sure to be found in the custom htaccess file. In this case, though, the Staff cannot provide support since it is a custom htaccess and not a standard one. You will need to verify the code contained in there and understand how it conflicts with PayPal buttons

If the buttons don't work with the basic htaccess too, keep me posted here

Thank you

Stefano

GOOGLE TRANSLATE ---

Hallo Ladislau

Ich möchte Sie hierzu um ein weiteres Detail bitten

Wenn Sie keinen benutzerdefinierten Zugriff verwenden, sondern nur den von WebSite X5 generierten Standardzugriff, werden die Schaltflächen angezeigt und funktionieren sie?

In diesem Fall befürchte ich, dass das Problem sicher in der benutzerdefinierten htaccess-Datei zu finden ist. In diesem Fall kann der Stab jedoch keinen Support leisten, da es sich um einen benutzerdefinierten und keinen Standardzugriff handelt. Sie müssen den darin enthaltenen Code überprüfen und verstehen, wie er mit den PayPal-Schaltflächen in Konflikt steht

Wenn die Schaltflächen auch nicht mit dem grundlegenden Zugriff funktionieren, halten Sie mich hier auf dem Laufenden

Vielen Dank

Stefano

Mehr lesen
Gepostet am von Stefano G.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

So wie ich es sehe, ist Deine Website mit einem SSL-Zertifikat von digicert.com versehen und damit auch per https aufzurufen. Allerdings hast Du auf der Seite "Export der Website ins Internet" im Feld "URL der Website" http://www.die-honigbiene.de eingetragen. Das musst Du ändern in https://www.die-honigbiene.de anschließend bei gedrückter Strg-Taste auf den Vorschaubutton klicken und warten bis der grüne Fortschrittsbalken ganz durchgelaufen ist. Anschließend das Projekt komplett und nicht nur die Änderungen hochladen. Eventuell vorher den Webspace löschen.

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Noch folgende Frage zu Deiner .htaccess: Was haben die Einträge

RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule (.*) /fehler.html

für einen Zweck? Du könntest diese mal testweise herausnehmen oder auskommentieren und dann prüfen, ob es funktioniert.

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Ladislau N.
Ladislau N.
User
Autor

Hallo Stefano, Franz-Josef

Danke für die schnelle Hilfe ich habe das ganze zurückgestellt auf das alte PayPal System weil bei mir das einfach nicht funktioniert.

Stefano

Die Buttens kommen aber ich werde nicht auf PayPal umgeleitet. PayPal wird Kurtz angesprochen aber dann kommt die Fehler Seite wie oben beschrieben habe. .htaccess Datei habe ich diesmal nicht geändert funktioniert leider auch nicht. (Ich Demke liegt nicht an .htaccess)

Franz-Josef

1. ja das muss ich noch umstellen von http auf https danke für den Hinweis

2. die Einträge in mein .htaccess Datei ist meine Fehler Seite 404

ich habe noch probiert nach eure Vorschlag alles zu löschen und neu hochzuladen ohne Änderungen vorzunehmen im .htaccess Datei leider auch ohne Erfolg.

Danke
LG

Mehr lesen
Gepostet am von Ladislau N.