WebSite X5Help Center

 
Dietmar G.
Dietmar G.
User

Mail Layout verändern  de

Autor: Dietmar G.
Besucht 373, Followers 1, Geteilt 0  

Ich habe nun die ersten Test mit dem Mail-Responting gemacht. Dabei ist das eingestellte Layout jedoch nicht ansprechend, da die verwendete Tabelle für die Eingaben und Überschriften zu gedrängt wirken und teilweise sogar umbrechen, um in die spalte zu passen. Ich würde die Tabelle gern prozentual zu Mail-Ansichtsgröße festlegen.

Gibt es die Möglichkeit, diese Tabelle anzupassen, die dann als Mail an den Kunden geht? Zudem habe ich für die Hintergrundfarbe des Logos ein zartes Grün gewählt. In der Mail wird der hintergrund auch nur weiß dargestellt.

Kann man auch die Schriften für Ruprik und Inhalt unterschiedlich festlegen und wie?

Danke wieder um für die Hilfe

Dietmar

Gepostet am
22 ANTWORTEN - 1 KORREKT
Daniel W.
Daniel W.
User
Nutzer des Monats DENutzer des Monats EN

Am Besten kürzt man die Bezeichnungen.

-----

Name:

Telefonnummer:

E-Mail-Adresse:

Terminwunsch:

Anfrage:

-----

Mehr lesen
Gepostet am von Daniel W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Du musst unter "2" im Email Layout umstellen auf "Bild/Hintergrundlogo" und dort den Hintergrund ändern.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Kann man auch die Schriften für Ruprik und Inhalt unterschiedlich festlegen und wie?

Du meinst Titel und Nachricht, oder?  Nein, das ist ein und die selbe SChriftart. Man kann nur die Fußnote extra einstellen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Andreas, die Hintergrundeinstellung hatte ich vorgenommen und sie wurde in der Vorschau auch angezeigt. Nachdem aber die Mail beim Sender angekommen ist (also in dem Fall in meinem Mail-Programm) blieb der Hintergrund weiß.

Dietmar

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Es kann sein, dass es diese Änderung noch nicht auf den Server geladen hat, oder es ist vom Cache her noch der alte Sendestyle enthalten.

Einmal STRG+Vorschau drücken und danach hochladen. Einmal komplett die Website hochladen würde vielleicht auch helfen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

HHabe ich bereits gemacht und finde mich in dieser Sache erst einmal ab, habe aber bereits weiterer Probleme festgestellt mit der ich mich nicht abfinden kann. Als ich heute die neuen Speisepläne hochladen wollte - leer in Browserseite bzw. alte Datei drin!. Im Script der Datei speiseplan.pdf sind unterschiedliche Pfade eingetragen, die aber so nicht im Editor voreingestellt sind - heißt: Ich weiß nun nicht, wohin ich meine aktuellen Speisepläne laden soll, damit diese auch in der Website angezeigt werden. Ich kann nicht überall den PC mit dem Programm WebSite X5 herumschleppen, weil ich mal schnell eine Daztei ausbessern möchte. Dabei werden sogar 3 unterschiedliche verzeichnispfade angegeben. Normal ist der grün umrandete Pfad, da alle Kunden/Gäste, sich diesen in die Lesezeichen gelegt haben, um den Speiseplan schneller aufrufen zu können und ich auch mein FTP-Programm dahin verwiesen habe. so müsste ich alles 3x hochladen - oder?

Ich habe noch mehr Dateien in diesem Oedner files gefunden, die ich aber einem anderen Pfad, wie "bilder" oder i"images" zugewiesen habe. Offenbar scheint W5 eigen Regeln durchstzen zu wollen und verstrickt sich dann im Script.

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Welches Skript meinst du?  Wenn du die PDF unter "files" hochladest, wird es auch dort abgelegt und den Pfad genommen. Das andere sind nur Bilder die es benötigt um eine Vorschau auf das PDF zu haben. Kommt auf das Objekt an was du für die PDF verwendest.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Andreas, ich lade keine Dateien in "files" hoch, dafür gebe ich ja den Pfad in Erweiterung/verlinkte Dateien an. Doert werden Sie auch teilweise abgelegt - aber eben nicht alle sondern nur die, die man vergessen hat, vorher in "verlinkte Datein" einzutragen (auch blöd).

Wenn aber das Script aufgerufen werden soll, wie es vorgesehen ist (siehe Bild) und auch entsprechend im Formular hintelegt wurde, dann müsste auch das Script wie vorgesehen ausgeführt werden. Diese Datei legt sich allerdings nicht in "files" ab sondern im Ordner "imemail".

Scriptfehler in insertGB.pdf, die eine verarbeitung ausschließen, konnte ich trotz mehrfacher Prüfung leiser nicht erkennen. Offenbar gibt es hier eine Konfrontation der W5-Formularausführung und der Verarbeitung in der dafürt vorgesehenen pdf-Datei. Nur wo ist der Teufel im Detail?

Oder kann W5 keine zwei unterschiedlichen Formulare (einerseits PHP, anderseits Mailversand) verarbeiten?

Dietmar

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Email Formular können soviele drinnen sein wie du willst. Diese werden getrennt verarbeitet und können mit verschiedenen Email Adressen arbeiten. Also müssen hier verschiedene Sendeskripte wirken. Die Sendeskripte werden immer im Ordner imemail gespeichert. Dies ist vom Programm her so.

Gut ich muss zugeben, dass ich noch nie die Einstellung "Datenversand an eine Datei" eingestellt habe. Hierzu muss man sich genauestens auskennen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Andreas, habe da ,mal näher den HTML-Code versucht zu durchschauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im <form> die Anweisung <form methode="post" action="..."> nicht steht, das den Post an $_POST sowie die ansprechende Datei nicht findet. Oder ist POST irgendwo anderes versteckt?

Diemtar

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Was ich so weis, werden die Sendeskripte bevor man sie hochladet erst "erzeugt" und danach hochgeladen in dem Ordner. Welche Methode verwendet wird kann nur INCO sagen. Hier kann es aber zu Unterschieden kommen bei den älteren WSX5 Versionen und den neuen.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Dietmar,
could you please provide some clarifications and additional details on what you would like to achieve specifically and what issues you are encountering with the "Send data to a file" configuration?
Thank you.

Online translation:

Hallo Dietmar,
könnten Sie bitte einige Klarstellungen und zusätzliche Details dazu geben, was Sie genau erreichen möchten und welche Probleme Sie mit der Konfiguration „Daten in eine Datei senden“ haben?
Vielen Dank.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Eric, vielen Dank für das Interesse.

Ich hatte bisher eine selbstprogrammmierte Website (PHP 4.8/5.6) mit Gästebuch, wo sich dieBesucher eintragen konnten. Aufgrund zeitlicher Weiterentwicklung und der Tatsache, dass die alte PHP-Versionen auslaufen, habe ich mich für W5 entschieden, um es einfacher zu haben, musste allerdings auch den Server auf die empfohlene Version 8.3 umstellen. Das Abrufen der Datenbankeinträge funktioniert nun - aber ich habe Probleme beim Eintragen. Auch als eigenständiges HTML-Formular hochgeladene Datei (wollte dieses Script versuchweise auch notfalls verwenden und in W5 einsetzen) werden einfach die mit POST versendeten Daten nicht vom PHP-Script empfangen. Ich haben schon verschiedene Hoffnungen mit den unterschiedlichen im Netz gefundenen Scipten gesetzt. So wie ich absende, bleibt die aufgerufene Datei leer und auch die Mail, die an michgehen soll, wird nicht gesendet. Bin nach fast 4 Tagen ratlos da alles seit 2007 wunderbar funktioniert hatte und jetzt mich der Fortschritt überrannt hat. Im Anhang findest Du beide Scripte: Formular und PHP zum Eintragen.

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

... und die PHP

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor
Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hasllo Eric,

ich bin hier auf einen Programm-Fehler gestoßen. Es werden Änderung nicht vollständig ersetzt, sondern immer wieder hinzugefügt, so dass in einer Datei jeweils das alte und das neue Script untereinander zu finden ist. Daher kollidieren offenbar beide Scripte miteinander. Da ich bereits den Servcer gelöscht und total neu aufgespielt habe, das Problem aber genauso wieder auftritt, gehe ich davon aus, dass dies nicht nur bei einer Datei der Fall ist, sondern die Einträge anderer Dateien gespiegelt und eingetragen werden. Aufgrund der unübersichtlichen Dagteistruktur ist es unmöglich, alle Fehler zu finden!!! Ich hatte eine zweite DB agelegt, um eventuell Probleme mit der ersten DB auszuschließem - selbes Ergebnis. Hier sollte in W5 geprüft werden, warum alte Einträge nicht überschrieben sondern nur ergänzt werden.

Der Eintrag hängt sich in der Website andieser Stelle auf:

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Community,

ich benötige immer noch Eure Hilfe, da ich nach mehrfachen Löschen der auf dem Server befindlichen Dateien und dem allerfeinsten Prüfen, der Seiten in W5 keinen rat mehr weiß, warum  beim Hochladen stets die Einträge wieder doppelt eingeschrieben sind (gelbe Markierung alter Datenbankzugriff - grüner Rahmen aktuelle Datenbank). Wenn ich diese auf dem Server korrigiere und erneut hochlade, überschreibt es mir auf dem Server diese wiederum mit dem doppelten Script. Zudem hängt sich das Formular nach drücken des Senden-Buttons auf. Wenn am Eintragsscript liegen würde (gaestebuch-eintrag.php) müsste trotzdem zu dieser Seite weitergeleitet werden und dort dann nichts oder eine Fehlermeldung erscheinen. In einem Ausschnitt der gastebuch.php (Formularsseite) sieht man nochmals die Script-PHP, welche automatisch auf Ordner "imemail" geschoben wird und dannach ebenso wieder die Doppöung enthält, sowie eine INCLUDE-Datei, die das GB anzeigt und richtig funtktioniert. Die Datein siteGB.php enthält selbst keine Datenbank-Konfiguration sondern liest nur aus.

Hier sollte W5 nochmals prüfen, aus welchen finsteren die alten Einträge immer wieder mit verarbeitet werden. Habe auch das Programm selbst mehrfach auf und wieder zu gemacht. Bitte Helft mit!

Anbei die Bilder zur Erläuterung:

Eintrag nach dem Tag <body>:

Eintrag vor dem Tag </body>

Ausschnitt aus der gaestebuch.php:

Vielen Dank

Dietmar

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

PS: Als ich in der alten Datenbank das Passwort geändert hatte, trat ebenso das Phänomen auf, dass angeblich das PW falsch war, obwohl ich es in jeder Datenbank-Konfig der Website geändert hatte. Erst ein Zurücksetzten auf das alte PW lies die Seite wieder funktionieren. Daher habe ich eine weitere DB angelegt und die Inhalte dahin übertragen. Also muss irgend noch eine Ablage sein, aus der sich beim Öffnen und Übertragen der Website bedient und falsche Daten herangezogen werden.

Dietmar

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Dietmar,
would it be possible to provide me with a copy of the project so that I can take a closer look at some of its current configurations?
You can export it in Step 5 - Export, choosing the “Export the project option” to generate an IWZIP file.
You can then upload the file with https://www.swisstransfer.com/ or similar services, and provide a download link at support @ incomedia.eu (without the spaces).
Thank you.

Online translation:

Hallo Dietmar,
wäre es möglich, mir eine Kopie des Projekts zur Verfügung zu stellen, damit ich einen genaueren Blick auf einige der aktuellen Konfigurationen werfen kann?
Du kannst es in Schritt 5 - Exportieren, mit der Option „Projekt exportieren“ als IWZIP-Datei exportieren.
Anschließend kannst du die Datei mit https://www.swisstransfer.com/ oder ähnlichen Diensten hochladen und einen Download-Link an support @ incomedia.eu (ohne Leerzeichen) senden.
Vielen Dank.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Autor

Hallo Eric,

ich hatte nach diesen Posts einen weiteren geschrieben, in dem ich darstellte, wie ich das Problem gelöst habe. Diesen Post finde ich hier nicht mehr ???. Ich habe also die Datei für das Gästebuch einmal im Projekt ganz gelöscht und die Seite jungfräulich neu erstellt, so dass ich keine Fehler mitschleppe. Damit war auch die doppelte Sache raus. Daher wird Dir das Projekt heute nichts mehr nützen, da es jetzt aktuell keine doppelten Einträge mehr aufweist. Was aber zusätzlich auftrat und noch auftritt ist der Fakt, dass beim Drücken des Senden-Button der Vorgang einfriert (schaltet nicht weiter), was als Fehler, wie ich feststellte, an dem PHP-Script zur Übergabe an die Datenbank liegt. Ich habe dafür eine eigene unabhängig von W5 operierente PHP-Datei erstellt. Diese klappt jetzt insoweit, dass die Daten gesendet werden und ich eine Mail hierzu erhalte (Warum ist beim W5-Formular, senden mit DATEI dies nicht editierbar und ausgeblendet?). Leider gibt es noch Probleme, da die Datenbank (bei mir Server PHP8.3 und MariaDB) keine Daten annimmt und als Ergebnis den letzten Eintrag von 12/2024 zurück gibt. Erst wenn das funktioniert, werde ich versuchen, das Script in W5 als Komplex zu verarbeiten.

Ich sende Dir daher die Probedatei (mit fehlendem PW). Hängt irgendwie mit dem Befehl INSERT INTO ... zusammen. Davon habe ich mindestens schon 5-6 Varianten ausprobiert :-( 

Vielleicht finden wir hier noch den Fehler und wie W5 damit umgehen kann. Das vor Formular wird dann aus dem Script herausgenommen, da es das Formular von W5 übernehmen soll.

Dietmar

PS: gibt es für die Captcha-Buchstaben einen anderen Satz? ich habe bei der Probe manchmal bis zu 5 versuche benötigt, weil einige Buchstaben nicht zu erkennen bzw. zu verwechseln sind.

Mehr lesen
Gepostet am von Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Statt dem Captcha von WSX5 einfach eine "Sicherheitsfrage" einfügen! Oder das Google reCaptcha verwenden.

Wenn dieses Gästebuch ein externes Skript ist das veraltert ist oder ein verändertes Skript von WSX5, dann wird INCO glaube ich nicht weiterhelfen können.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Dietmar,
unfortunately we do not provide support about custom code, so for this other matter I would recommend opening a separate topic (as this one has a misleading title because it has been opened about a different matter initially) so that users who have implemented something similar may provide feedback.

Online translation:

Hallo Dietmar,
leider bieten wir keinen Support für benutzerdefinierten Code an. Für dieses andere Anliegen würde ich empfehlen, ein separates Thema zu eröffnen (da dieses hier einen irreführenden Titel hat, weil es ursprünglich für ein anderes Thema eröffnet wurde), damit Benutzer, die etwas Ähnliches implementiert haben, Feedback geben können.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.