WebSite X5Help Center

 
Christian G.
Christian G.
User

Abstürze in V2025.1.2, sobald ich ein Objekt einfüge, verändere oder verschie  de

Autor: Christian G.
Besucht 170, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo,

seit dem Update auf die Version 2025.1.2 kann ich mein Projekt nicht mehr aktualisieren.

Das etwas nicht stimmt fiel mir schon beim Aufruf des Projektes auf, welches jetzt einige Zeit nicht mehr bearbeitet wurde. Denn es wurde mir angezeigt, dass Projekt wäre schon geöffnet. Was definitv nicht der Fall war.

Sobald ich z.B. ein Textobjekt doppelt anklicke, passiert es nahezu immer, dass das Laden des entsprechenden Editors mehrere Minuten dauert, oder sich das Programm aufhängt.

Es reicht schon, wenn ich die Größe des Objektes verändern will, oder auch ein neues Projekt einfüge. Derzeit ist Website X5 EVO für mich völlig unbrauchbar und die Internetseite kann nicht aktualisiert werden,

Ich bin kurz davor, dass Programm zu deinstallieren und mir einen neuen Editor zu besorgen, mit dem man wenigstens arbeiten kann. Momentan ist das Ganze für mich rausgeschmissen Geld. Zur Verständnis, ich habe das Programm erst vor kurzem gekauft und entsprechend sauer.

Diese Probleme treten sowohl auf einem Windows-11, als auch Windows-10 Rechner auf.

Hat jemand von Euch Website X5 Profis eine Idee, was ich da machen kann?


Meine Versuche:

-Kopie des Projektes erstellen

-Nach einem Absturz Programm neu starten, Projekt laden und direkt speichern und Programm beenden.

Aber das Problem bleibt.
 

Gepostet am
12 ANTWORTEN - 1 NüTZLICH
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Christian,
I am sorry about the issue.
To confirm whether this seems to be an issue based on the project itself or if it is instead with the software in general: if you create a new project and attempt to make the same kinds of changes, does the software crash, or does it happen only with this specific project and its duplicates?
Thank you.

Online translation:

Hallo Christian,
es tut mir leid wegen des Problems.
Um zu überprüfen, ob das Problem am Projekt selbst liegt oder generell an der Software: Wenn Sie ein neues Projekt erstellen und versuchen, die gleichen Änderungen vorzunehmen, stürzt die Software dann ebenfalls ab, oder tritt das Problem nur bei diesem speziellen Projekt und dessen Duplikaten auf?
Vielen Dank.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.
Christian G.
Christian G.
User
Autor

Ich habe ein neues Projekt erstellt, mit nur einer Seite, auf der ich die Komponenten von einer Unterseite meiner Internetseite kopiert habe. Auf dem Screenshot sieht man die installierten Komponenten.

Und auch hier ist das Programm wieder abgestürzt und musste per Taskmanager beendet werden.

Mehr lesen
Gepostet am von Christian G.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Christian,
does your project have several pages with many empty cells or rows, as in the screenshot provided?
These can cause slowdowns and malfunctions, although this should not happen with only one page as described by you for te test project.
If your project has this kind of layout for its pages, please fill blank cells with empty objects such as the HTML Code one, and check whether the issue persists.
I remain available.

Online translation:

Hallo Christian,
hat dein Projekt mehrere Seiten mit vielen leeren Zellen oder Zeilen, wie im bereitgestellten Screenshot?
Diese können zu Verlangsamungen und Fehlfunktionen führen, obwohl dies bei nur einer Seite, wie du es für das Testprojekt beschrieben hast, eigentlich nicht passieren sollte.
Falls dein Projekt ein solches Layout für seine Seiten hat, fülle bitte die leeren Zellen mit leeren Objekten, z. B. dem HTML-Code-Objekt, und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht.
Ich stehe weiterhin zur Verfügung.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.
Christian G.
Christian G.
User
Autor

of course there are emtpy cells, 'cause i want to position the components! And i don't want to put emtpy compenents inside every empty cell. That's horrible! 
And if it isn't allowed to procduce emtpy cells, why Website X works with that kind of an editor?

Mehr lesen
Gepostet am von Christian G.
Daniel W.
Daniel W.
User
Nutzer des Monats EN

WebSite X5 ist wie ein Setzkasten, auch leere Fächer haben einen festen Rand bzw. ein Objekt.

Mehr lesen
Gepostet am von Daniel W.
Christian G.
Christian G.
User
Autor

Hi, Daniel!

Also heißt das im Klartext, nur um ein Missverständnis meinerseits auszuschließen, dass ich in jedes Feld irgend etwas einfügen muss, auch wenn es nur ein leeres Objekt ist?

Das würde die HTML-Seiten doch unnötig aufblähen, die Ladezeiten verlängern und zu evtl. Design-Problemen im Browser führen. Ganz abgesehen von den Mobilgeräten.

Und in dem Onlinekurs von Incomedia ist da auch nirgends die Rede von. Zumal ich so etwas noch in keinem anderen Wysiwyg-Editor erlebt habe. Es ist immer so, dass man nur die Bereich mit Komponenten füllt, die für die Internetseite auch benötigt werden.

Mehr lesen
Gepostet am von Christian G.
Daniel W.
Daniel W.
User
Nutzer des Monats EN

Wenn leere Felder z.B. mit leeren HTML-Objekten gefüllt werden, dann muss Website X5 weniger rechnen, macht weniger Probleme, ist schneller und der Nutzer ist zufrieden.

Der HTML-Code ist bei allen Baukastensystemen sowieso größer, da stört etwas mehr auch nicht.

Wer die Ladezeit optimieren will, der sollte eher bei den Bildern ansetzen.

Also nicht groß den Kopf zerbrechen wieso und warum, sondern die leeren Felder füllen.

Mehr lesen
Gepostet am von Daniel W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Da hast du bei anderen Wysiwyg-Editor falsch gedacht, denn die haben auch umgestellt. Seit dem responsiven Design in WSX5 (Version 10 oder 11) sollte man (wie in deinem Screenshot zu sehen) nicht mehr den Raster so befüllen.

Es ist sowieso egal ob das OBjekt klein in die Reihe gesetzt wird oder über die ganze Breite. Alles andere kann man mit "Rändern" machen wenn man will. Jedenfalls leere FElder und Reihen machen sehr hohen REchenaufwand beim berechnen des responsiven Designs.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Christian G.
Christian G.
User
Autor

Ich danke euch für eure Antworten!

Allerdings sollte die Berechnung auf einem Rehner mit einem Intel Core i7 Ultra Prozessor und 16GB RAM keine Zeiten von über 15 Minuten betragen. Ungefähr nach der Zeit habe ich den Editor dann immer per Taskmanager beendet. Die CPU-Last betrug auch immer nur wenige Prozent, da kann also nicht viel gerechnet worden sein.

Und wie ich anfangs schon geschrieben habe, bis zum Update auf die 2025.1.2 war alles in Ordnung. Nun kann ich von Glück reden, wenn ich nach einem Doppelklick auf eine Textkomponente nicht 5 Minuten warten muss, bis ich da etwas editieren kann. Selbst die Veränderung der Größe oder Position einer Komponente zwingt das Programm komplett in die Knie. Aber meist halt nicht nur in die Knie, sondern so etwas lässt das Programm komplett abstürzen.

Ich dachte erst, dass eine der Komponenten nicht sauber erstellt wurde und daher der Fehler kommt. Daher habe ich die Downloadseite, an der ich gerade arbeite, komplett neu erstellt. Anfangs ging auch alles gut und ich hatte die Hoffnung, dass Projekt noch retten zu können. Aber auf einmal fing das Theater wieder von vorne an. Ich habe eine weitere Textkomponente installiert und wollte sie bearbeiten. Und dabei war es egal, ob ich sie nur in der Größe verändern wollte, den Stil oder den Text. Das Programm stürzte jedes Mal ab.

Und das frustriert extrem. Zum einen, weil man die Seite nicht weiter entwickeln kann. Und natürlich auch wg. der verlorenen Zeit und des Geldes, welches man für die EVO Version bezahlen muss. Denn zur Zeit sieht es so aus, als ob ich EVO vom System lösche. Denn der Frust ist mittlerweile extrem hoch.

Ich habe übrigens auch mal versucht das Projekt zu exportieren und dabei die Komponenten optimieren zu lassen. Aber auch mit dem exportierten Projekt traten die Probleme auf. Meine Hoffnung war, dass durch das Optimieren der Code soweit erneuert wird, dass das Problem behoben ist.

Mehr lesen
Gepostet am von Christian G.
Christian G.
Christian G.
User
Autor

Hallo, nochmal!

Ich habe jetzt mal euren Tipp mit den leeren HTML-Komponenten probiert. Auch wenn es techn. vollkommen unlogisch ist, scheint der Editor nur so "sauber" zu arbeiten.

Für den Test habe ich das einmal mit der aktuellen Version des Projekts getestet, die direkt beim Versuch der Bearbeitung abgestürzt ist. Nach dem Einfügen der HTML-Komponenten ließen sich die Textkomponenten wie gewohnt bearbeiten und der Editor zur Bearbeitung öffnete binnen 1 Sekunde.

Dann das selbe noch einmal mit einer Version von vor 2 Tagen. Ohne HTML-Komponenten kam es zum Absturz, mit den Komponenten nicht.

Normal ist das definitv nicht, aber so kann ich das Projekt zumindest retten. Ich hoffe aber weiterhin, dass Incomedia diesen Bug bald fixed! Denn wenn es keine leeren Felder geben darf, müsste Website X diese autom. mit einer Dummy-Komponente füllen, bis man selber dieses Feld bearbeitet.

Nochmals danke für eure Hilfe!

Mehr lesen
Gepostet am von Christian G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Das ist kein BUG sondern die richtige Methode um eine Seite zu designen. Man benötigt nur die HTML-Objekte wenn man etwas ausfüllen muss und dies passiert eigentlich selten, denn die Objekte sollten alle so eingesetzt werden, dass die Reihe voll ist oder wenn mehrere Objekte in einer Reihe sein sollen der Raster so angepasst sein muss, dass es sich ausgeht und nicht leere Stellen frei sind.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Christian,
I am sorry about the inconvenience, this issue is known and has been reported, so we are considering, for the future, a way to have the software manage the empty spaces differently, in order to minimize the issues that can be caused when an excessively large grid is used compared to its actual contents.
For the time being I recommend using the methods recommended here.
I remain available.

Online translation:

Hallo Christian,
es tut mir leid für die Unannehmlichkeiten. Dieses Problem ist bekannt und wurde bereits gemeldet. Wir erwägen für die Zukunft eine Möglichkeit, damit die Software leere Bereiche anders verwaltet, um Probleme zu minimieren, die entstehen können, wenn ein übermäßig großes Raster im Vergleich zu seinem tatsächlichen Inhalt verwendet wird.
Für den Moment empfehle ich, die hier vorgeschlagenen Methoden zu nutzen.
Ich stehe weiterhin zur Verfügung.

Mehr lesen
Gepostet am von Eric C.