WebSite X5Help Center

 
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User

HTM-Seite für Upload: Wie?  de

Autor: Marcus Zeiser
Besucht 2028, Followers 1, Geteilt 0  
Tags:: htm

Für eine Vereinsseite, deren Grundstruktur durch den Verein vorgegeben ist und ich lediglich die Skiabteilung in ihrem Internetauftritt betreue, benötige ich KEINE HTML- sondern HTM-Dateien zum Upload. Wie und wo kann ich denn dies im websiteX5 Evolution 10 einstellen? Vielen Dank schon mal im voraus.

Gepostet am
10 ANTWORTEN - 4 NüTZLICH
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

ist genau das gleiche. Ist nur ein durch Microsoft vermehrter Name.

Wo hapert es denn?

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User
Autor

Ich habe unter "Eigenschaften der Seite" den Hacken bei "Seite ohne Template erstellen" gesetzt. Wenn ich dann die Upload-HTML-Seite hochlade, erscheint trotzdem immer der Header etc. und auch die Schriftart incl. der Darstellung ist etwas seltsam: siehe http://www.tsg-stadtbergen.de/ski/index.php Wenn ich die Preview-Seite im Browser öffne, ist diese ohne Header etc., aber sobald ich dann diese hochlade, ist auf einmal wieder der Header etc. da. Die entsprechenden Bilder habe ich noch nicht neu hochgeladen.

Ich dachte zuerst, daß die Dateiendung da was Durcheinander bringt. Aber da war ich wohl auf dem Holzweg, wie mir Ihre Antwort zeigt.

Mehr lesen
Gepostet am von Marcus Zeiser
Little-key .
Little-key .
User

Dein Server nutzt noch den Zeichensatz mit der Codierung ISO 8859-1, muss aber auf UTF-8 laufen.

Das kannst Du ev. selbst umstellen, oder vom Provider machen lassen.
Es gibt auch eine Lösung über eine htaccess-Datei, ist aber nicht mehr empfehlenswert.

http://floern.com/webscripting/umlautproblem

Wenn dIe Vorschau richtig angezeigt wird, lösche alle von X5 hochgeladenen Daten auf dem Server und lade alle Dateien neu hoch.

Mehr lesen
Gepostet am von Little-key .
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Nein das siehst du falsch.

Seine Hauptseite also die er nicht pflegt ist iso codiert. Er hat nun einfach seinen Quelltext genommen und ihn in die Seite rein geschmissen. Deswegen sind auch die ganzen Bilder und anderen Dateien nicht erreichbar.

Wenn du deine Seite in die andere Seite einbinden willst und sie auf dem gleichen Server liegt dann benutze include

Einbinden mittels include:

Bei einer PHP Seite

<? include ("./Ordner falls nötig/SEITE.php"); ?>

Bei einer HTML Seite

<?php include './SEITE.html'; ?>

Es darf kein http:// oder www. davor angegeben werden!

Eine externe Verlinkung funktioniert nicht!!!

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Little-key .
Little-key .
User

Hätte ich ein wenig weiter geklickt, hätte ich das sehen müsen...

Mehr lesen
Gepostet am von Little-key .
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User
Autor

Vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Ich hab versucht, die ganzen Sachen auch mit Hilfe von google-Suche zu verstehen, aber leider blick ich da nicht durch.

Die Beschreibung, daß ich die HTML-Seite erstellt und nur die Preview-HTML-Seite aus dem entprechenden Ordner mit ftp in die Vereinsseite reingeschmissen habe, ist vollkommen richtig. Mit meinem alten Webdesign-Programm "Viennasoft Internet Designer" (nur gibt's diese Firma wohl nicht mehr, weshalb ich das Programm nicht mehr aktivieren konnte) hat dies (ohne Header, ohne Umlautprobleme etc.) auch alles bisher einwandfrei funktioniert. Ich hab die HTML-Seiten erstellt, diese hochgeladen und fertig war alles.

Was soll ich denn wegen der Umlautprobleme konkret machen? Wo soll ich was im websiteX5 Evolution 10 ergänzen?

Wie geht das Einbinden mittels include genau?

Wäre wirklich klasse, wenn mir als mehr oder weniger Laie da weitergeholfen werden könnte.

Mehr lesen
Gepostet am von Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User
Autor

Zur vermeintlichen Fehlerbehebung bei den Umlauten habe ich das mal so wie in der Anlage eingegeben. Allerdings werden die Umlaut nach wie vor falsch dargestellt.

Mehr lesen
Gepostet am von Marcus Zeiser
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Eine Mischung aus iso und utf Codierung ist immer schwierig - gibt nur entweder oder.

Also du erstellst deine Seite ganz normal - halt ohne Template - hast du ja schon gemacht und lädst sie in ein Verzeichnis hoch. Dann nimmst du deine Seite die du bearbeiten willst und bindest den include code ein.

Aber ich sags mal direkt - du müsstest mal ein bißchen besser erklären in wie fern du welche Seite/n pflegst ob es mehrere oder nur eine ist.

Das wo es jetzt drum geht ist auch eher nicht so das X5 Programm Thema und lässt sich auch schlecht hier genauer erklären. Deswegen würde ich dich bitten dich mal hier zu melden

http://unofficialwsx5.de

da kann man das mal genauer erörtern wenn du magst

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User
Autor

Vielen Dank für den Tip. Ich habe mich gerade bei unofficialwsx5.de angemeldet und werde nachher eine genaue Beschreibung der Probleme reinstellen.

Mehr lesen
Gepostet am von Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
Marcus Zeiser
User
Autor

Auf der Suche zur Lösung meines oben beschriebenen Problems bin ich nun fündig geworden und habe es so gelöst: Die mit website X5 erstellten Seiten (HTML etc.) habe ich mit Hacken bei "Seite ohne Template erstellen" auf einen eigenen Serverplatz hochgeladen und mit dem Befehl <object type="text/x-scriptlet" width="700" height="1200" data="http://SERVER.de/SEITE.html"></object>, den ich in eine normale HTML-Seite, die ich auf den Server der Vereinsseite hochgeladen habe, eingebunden. Beim Anbieter, bei dem nun die ganzen Homepage-Seiten und Dateien liegen, werden auch die Umlaute richtig dargestellt, was damit mein zweites Problem automatisch mitgelöst hat.

Mehr lesen
Gepostet am von Marcus Zeiser