WebSite X5Help Center

 
Thomas K.
Thomas K.
User

Selbst erstellte Fehlerseite  de

Autor: Thomas K.
Besucht 2311, Followers 1, Geteilt 0  

Hallo,

ich habe mit EVO10 eine eigene Fehlerseite-404.html erstellt. Nach den ich diese hochgeladen hatte und ein Test durchführte merkte ich das die Textformatierung nicht stimmte. Danach hab ich die Html-Seite von Hand bearbeitet und den Pfad zur pcss/fehler-404.css mit http://www....usw angegeben. Nun funktioniert es. Aber WSX5 wird mir diese bei der nächsten Aktuallisierung wohl wieder Überschreiben. Was kann man tun?

Gepostet am
9 ANTWORTEN
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

In dem du die Schreibrechte am Server von dieser Css Datei umänderst !  (im Filezilla rechts Klick auf Datei und Schreibrechte die Häkchen rausgeben !

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

...oder noch besser du lässt den Unfug und machst gleich was richtiges. Wieso muss man noch extra im Quelltext rumpfuschen wenn man keine Ahnung hat?

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Thomas K.
Thomas K.
User
Autor

Hallo Zwoemti,

hast recht. Hab die .htaccess angepasst nun läuft es ohne Quelltextänderung. Was hattest du mit "mach gleich was Richtiges" gemeint?

Mehr lesen
Gepostet am von Thomas K.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

man muss nicht im Quelltext rumpfuschen um eine Fehlerseite zu erstellen.

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Thomas K.
Thomas K.
User
Autor

Zwoemti, das beantwortet aber meine Frage nicht nach dem "mach gleich was Richtiges".

Was meinst du nun damit. Es wäre schön hier mal von so einem Profi wie dich dazu einen Tipp zu bekommen.

Mehr lesen
Gepostet am von Thomas K.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Die Frage sollte wohl eher an dich gehen?

Was hast du versucht? Wieso musst du deine htaccess anpassen? Wo kann man deine Seite sehen?

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Thomas K.
Thomas K.
User
Autor

Was hast du versucht?

Also versucht habe ich eine ansprechende Fehlerseite zu erstellen für: Dokument nicht gefunden. In der Vorschau von WSX5 ist alles so wie es aussehen sollte. Dann hochgeladen und eine nicht vorhandene Seite aufgerufen. Dabei festgestellt das CSS Style fehlt oder nur der angezeigt wurde der noch im Cache des Browsers hing. Zu dieser Zeit stand in der htaccess …ErrorDocument 404 /fehler-404.html. Dann am Quelltext rumgepfuscht, um mal mit deinen Worten zusprechen und den vollständigen Pfad zu den CSS-Dateien reingeschrieben. Siehe da, es sah alles so aus wie gewünscht. Es musste also ein Pfadproblem vorliegen. Nur konnte das wohl nicht die Lösung sein. Deshalb hab ich hier im Forum um Hilfe ersucht. Eine brauchbare Antwort einen Schreibschutz auf dem Server zusetzen ist ja auch gekommen. Hat aber den Nachteil den Quelltext zu verändern und provoziert einen Fehler in WSX5 beim Hochladen des Projekts. Hätte ich keine andere Lösung gefunden wäre diese aber immer noch besser als gar keine.

Wieso musst du deine htaccess anpassen?

Kann ich dir leider nicht beantworten. Auf jeden Fall funktioniert es. Ich kann dir nur sagen das ich nun reingeschrieben habe ErrorDocument 404 http:www.gartenfreunde-sbk.de/fehler-404.html

Irgendwo im Internet fand ich diese Lösung die für mich arbeitet.

Wo kann man deine Seite sehen?

www.gartenfreunde-sbk.de/test/probe.html

Mehr lesen
Gepostet am von Thomas K.
Thomas K.
Thomas K.
User
Autor

Den absoluten Pfad für Errordokument in der .htaccess anzugeben erwies sich im Nachhinein als Fehler. Zwar erreicht man damit, dass die Pfade zu den CSS Dateien richtg sind und die Seite foramtiert angezeigt wird. Anderseits erzeugt man damit eine Weiterleitung und es wird kein Fehlercode zurückgegeben (z.B. HTTP/1.1 404 Not Found). Damit erkennen die Suchmaschinen nicht mehr wenn Seiten gelöscht oder verschoben wurden. Besser ist es den relativen Pfad zu wählen. (Errordokument 404 /fehler404.html)

Damit hat man wieder das Problem das die Pfade zu den CSS-Dateien nicht mehr stimmen. Nun hab ich eine andere Lösung gefunden. Dazu setzt man in den Eigenschaften der Seite (z.B. Fehler404.html) unter Erweitert --> Vor dem <Html> Tag einen Base-Tag in Form von <base href="http://www.beispiel.de/" target="_blank"> Nun werden die relativen Pfade zu absoluten und die Fehlerseite wird formatiert angezeigt.

Mehr lesen
Gepostet am von Thomas K.