WebSite X5Help Center

 
Stephan A.
Stephan A.
User

Bestellabwicklung Bestellformular Warenkorb  de

Autor: Stephan A.
Visitado 1395, Followers 1, Compartido 0  

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir Ihr Programm (WebSite X5 PROFESSIONAL 13) gekauft und bin sehr zufrieden.

Allerdings gibt es im Bestellformular des Warenkorbs ein Problem. Ich habe mich auch schon in andere Threads eingelesen, bin aber überrascht, dass dieses Problem kaum angesprochen wird.

Für einen deutschen Shop der sich vor allem an Endkunden richtet, muss eigentlich die Einstellung:

"2-MwSt. Eingeschlossen"

gewählt werden.  

(Wählt man alternativ: "3- MwSt. Ausgeschlossen" hat man das Problem, dass im Bestellformular die Einzelpreise der Produkte nur "netto" angezeigt werden und beim Kauf mehrerer Artikel erst/und nur die Gesamtsumme "brutto" angezeigt wird. Für Endkunden ungeeignet.)

Wählt man nun "2-MwSt. Eingeschlossen"

hat man in einem deutschen Shop ebenfalls ein Problem mit der Rechtsicherheit.

Zum Problem:  die im beigefügten Bild als "Summenzeile1" bezeichnete Zeile, darf nicht die gleiche Beschriftung aufweisen, wie die im Bild als "Summenzeile2" bezeichnete Zeile.

Die Verknüpfung der Bezeichnung der "Summenzeile1" mit der "Summenzeile2" sollte unbedingt aufgelöst werden.

Bei der "Summenzeile1" handelt es sich um eine Zeile für eine Zwischensumme, auf die gegebenenfalls erst noch die Versandkosten und die Kosten für den Zahlungsverkehr aufgerechnet werden oder gegebenenfalls erst noch die Rabatte abgezogen werden.

Die "Summenzeile2", die dem Kunden abschließend den "zu zahlenden Endbetrag" nennt, sollt ebenfalls nicht mit der Bezeichnung der "Summenzeile1" verknüpft sein, sie sollte vielmehr frei zu beschriften sein, da es sich hier -wie erwähnt- um den tatsächlich „zu zahlenden Endbetrag“ handelt.

Diese Summe des zu zahlenden Endbetrages (im Bild: "179.90 €") sollte auch deutlich hervorgehoben werden (größer, dicker).

Die im Bild darunter mit "inkl.MwSt.-Zeile3" bezeichnete Zeile, sollte entweder über die "Summenzeile2" (mit dem „zu zahlenden Endbetrag“) gestellt werden oder über eine deutlich kleinere Schriftgröße als "Summenzeile2" verfügen, insbesondere die Betragszeile. (Wenn diese Zeile weiter unter der "Summenzeile2" verbleibt, könnte beispielsweise zur kleineren Schriftgröße auch die Umrandung wegfallen).

Könnten Sie mir sagen, ob Sie hier in näherer Zukunft eine Änderung herbeiführen?

Vielen Dank.

 

Publicado en
11 RESPUESTAS
Incomedia
Claudio D.
Incomedia

Guten Tag,

Die Texte können im Programm geändert werden indem Sie den Button nach der Wahl der Inhaltssprache klicken. Z.B. Total inklusive MwSt kann in in "zu zahlender Gesamtbetrag (Inkl MwSt)" im ID cart_total_vat geändert werden.

Könnten Sie uns bitte sagen welcher deutscher Gesetzt diese bestimmte Texte und Änderungen anfordert damit wir genau prüfen können was benötigt wird?

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Claudio D.
Stephan A.
Stephan A.
User
Autor

Guten Abend,

ich habe ein Bild mit den nötigen Änderungen beigefügt.

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Stephan A.
Stephan A.
Stephan A.
User
Autor

habe das Bild nochmal über arbeitet,

das Feld bezeichnet mit "Gesamtsumme der Ware", darf nicht gleich beschriftet sein,

wie das letzte Feld mit dem "zu zahlenden Gesamtbetrag".

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Stephan A.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuario del mes DE

Hast du die Änderungen nicht durchgeführt wie Claudio vorgeschlagen?  ICh sehe nur deine "Wünsche" wie es aussehen soll, aber nicht die gesetzlichen Grundlagen wieso das so aussehen soll.

Leer más
Publicado en de Andreas S.
Stephan A.
Stephan A.
User
Autor

Guten Morgen,

wie auf meinem Bild vom 01.04.2017 zu sehen ist, habe ich im ID cart_total_vat die Bezeichnung bereit auf: "zu zahlender Gesamtbetrag (inkl. MwSt.)" geändert.

Bitte schau Dir nochmal an, dass die Änderung dann in zwei Feldern gemacht wird.

Es darf aber nur ein Feld und nur das das letzte Feld so heißen.

Die Änderungen sind doch minimal.

Es muss nur das Feld bevor die Versandkosten und die Kosten für den Zahlungsverkehr addiert werden, einzeln zu bezeichnen sein. Das letzte Feld, mit dem "zu zahlenden Endbetrag" muss etwas größer gemacht werden und das Feld mit der MwSt. sollte darüber sein oder in kleinerer Schrift darunter.

Das sind grundsätzlich für alles Shops in Europa sinnvolle Änderungen und üblicher Standard.

Bei den Änderungen handelt es sich nicht um meine Wünsche, sondern um gesetzliche Anforderungen, die seit 2012 in Deutschland gelten.

Hier gibt es eine umfangreiche Erklärung  auch mit Beispiele, wie dies von anderen Shops in Deutschland gelöst  und was mittlerweile auch Standard ist:

https://www.it-recht-kanzlei.de/PDFs/Leitfaden_Buttonloesung.pdf

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Stephan A.
Incomedia
Claudio D.
Incomedia

Guten Tag,

Dieses PDF enthält Beispiele wie dies eingestellt werden aber in den Gesetze sind nicht diese genauen Anforderungen vorhanden. Wir haben die Gesetze geprüft um zu sehen was für genaue Anforderungen vorhanden sind und das Programm entspricht diese Anforderungen mit den Beschriftungen der Buttons und auch die genaue Erkennung der Kaufsektion in Warenkorbsystem.

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Claudio D.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuario del mes DE

@Claudio  es wäre vielleicht als Idee oder Anregung zu sehen wenn bei den "Total" Feldern die  "IDs" bei der Sprachverwaltung verschieden wären !

z.B.  cart_total_vat   für die Endsumme mit allen zusätzlichen Kosten!

       cart_total_excl   für die Endsumme der Waren !

Damit man getrennt in der der Sprachverwaltung den Text ändern kann.

Leer más
Publicado en de Andreas S.
Stephan A.
Stephan A.
User
Autor

Es wäre auch sinnvoll, "wenn cart_total_vat für die "Endsumme mit allen zusätzlichen Kosten!"  dann Fett hervorgehoben wird oder etwas größer in der Schrift ist, denn es ist zum einen grundsätzlich sinnvoll, wenn dem Kunden die zu zahlenden Endsumme auch deutlich hervorgeht.

Zum anderen ist es gesetzlich zwingend nötig, da im derzeitigen Bestellformular der enthalte MwSt.-Betrag unter dem zu zahlenden Endetrag steht und das geht eigentlich nicht. Das geht zum einen aus meinen beigefügten Links hervor und auch aus diesem Thread:

https://helpcenter.websitex5.com/es/post/164758

hier könnt Ihr auch nochmal nachlesen was gesetzlicher Stand der Dinge in Deutschland ist. Der Anwalt von m m hat sich klar dazu geäußert, dass unter dem zu zahlenden Endbetrag nichts mehr stehen darf. Und in dem derzeitigen Bestellformular steht hier der MwSt.-Betrag in gleicher Schriftgröße Das geht nicht!

Wenn das in anderen Shops derzeit dennoch so gelöst wird, dann ist "cart_total_excl   für die Endsumme der Waren !" deutlich hervorgehoben, z.B. in Schrifthöhe oder Dicke oder beides und der MwSt-Betrag darunter deutlich kleiner. Denn es darf hier unter keinen Umständen zu Verwechslungen oder Unklarheiten kommen.

Leer más
Publicado en de Stephan A.
Incomedia
Claudio D.
Incomedia

Guten Tag,

Danke für die weiteren Informationen und Anregungen die ich weitergegeben werde.

Vielen Dank!

Leer más
Publicado en de Claudio D.