WebSite X5Help Center

 
Klaus W.
Klaus W.
User

Dynamischer Inhalt  de

Autor: Klaus W.
Visitado 978, Followers 1, Compartido 0  

Ich möchte dem Eigentümer der WebSite die Möglichkeit zur selbstständigen Erfassung einer Speisekarte zur Verfügung stellen.

Als 'anwenderfreundliche' Möglichkeit würde ich das Objekt 'Dynamischen Inhalt' verwenden. Aus meiner Sicht besteht damit jedoch nicht die Möglichkeit, die Darstellung responsiv zu gestalten.

Zu welche Lösungsmöglichkeiten würdet ihr mir raten ?

Publicado en
14 RESPUESTAS - 1 CORRECTO
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuario del mes DE

Vielleicht als PDF das man am Server immer auswechselt mit dem gleichen Namen?

Text müsste aber responsive sein im dynamischen Objekt!

Leer más
Publicado en de Andreas S.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Klar, du hast recht, das Text ist responsiv. Hab mich nicht ausreichend ausgedrückt. Eine Speisekarte ist i.d.R. tabellarisch aufgebaut:

Gericht ............... Preis

Gericht ............... Preis

Gericht ............... Preis

Wen soetwas umbricht, dann ist es 'zerstört'.

Die PDF-Lösung ist prinzipiell machbar, allerdings für so manchen Restaurantbesitzer schon zu aufwändig. Besonders wenn Tageskarten angeboten werden.

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuario del mes DE

Im dynamischen Objekt kann man viel einfügen, aber eine Tabelle nicht.  Wenn du es per Code machst wäre es wieder zu kompliziert für den Kunden!

Leer más
Publicado en de Andreas S.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Man könnt evtl. in den Eigenschaften der Seite Coding einbringen, der den Textsgröße ganue für dieses Objekt 'Dynamischer Inhalt' in Abhängigkeit des Viewpoints anpasst ?!

Wenn 'ja': Kannst du da was aus der 'Hüfte schießen' oder musst du dich da auch erst reinfuchsen ?

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Vor einiger Zeit habe ich Dir schon mal die Viewport-orientierten Schriftgröße vorgeschlagen. In den Eigenschaften der Seite im Reiter Erweitert schreibst Du in den Code "Vor dem </HEAD>-Tag" folgendes:

<style>p {font-size: 4vw!important;};</style>

Natürlich musst Du die Zahl vor vw anpassen. Wenn Deine Anwender ihren Text dann in <p></p> Tags packen, sollte es funktionieren, oder?

Ich habe es selbst noch nicht probiert... 

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Franz-Josef, der Ansatz ist gut ! Danke für den Tipp. Auch aus meiner Sich sollte das funktionieren ... ist aber leide noch nicht der Fall.

Ich werde damit weiter pobieren.

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@Franz-Josef: Trägt man Tags ind dynamische Objekt ein, so werden die ignoriert.

Ich bekomme es nicht hin. Versuche dieses <div> (siehe links) zu formatieren (siehe rechts). Leider tut sich da garnichts. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich in dieser Sache weiter komme ?:

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Hallo Klaus,
so ganz versteh ich nicht, was Du meinst. Kann man das mal online sehen?

Ich habe es getestet, allerdings aus Standardgründen nicht mit dem <p>-Tag sondern mit einem "eigenen":

<style>txt {font-size: 4vw!important;};</style>

Wenn dann im dynamischen Objekt der Text wie folgt eingetragen wird, funktioniert es auch:

<txt>Hier steht jetzt der Text</txt>

Dieser Text wird dann je nach Auflösung größer oder kleiner dargestellt.

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

F-J, vielen Dank. Du hast Recht. Dein Vorschlag funktioniert prinzipiell und ist ein guter Hinweis für mich. Allerdings wird die Schrift auf dem Smartphone winzig.

Ich habe daher versucht, je Viewport mehr Einfluß auf Schriftgröße, Zeilenabstand, Einrücken usw. zu nehmen. Dabei ist das oben herausgekommen, was leider nicht funktioniert. 

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Versuche es doch mal, wie von mir beschrieben, mit einem eigenen Tag, aber ohne die Einschränkung auf das dynObjekt innerhalb der Viewport-Definition. 

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Wenn ich einen eigenen TAG benutze, dann muss ich doch diesen TAG auch das generierte Coding einbringen, richtig ? Die Anpassung müsste ich dann bei jerder Generieung manuell nachholen.

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

... prinzipiell funktionierts jetzt schon, danke !

Leer más
Publicado en de Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Um die Frage noch zu beantworten: Du definierst einen <txt>-Tag im head der Seite. Den musst Du im dynamischen Objekt dann auch verwenden. Also in Deinem Bild alle <p>, </p> durch <txt>, </txt> ersetzen. 

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Herzlichen Dank.

Leer más
Publicado en de Klaus W.