WebSite X5Help Center

 
Manfred J.
Manfred J.
User

Sichere Website - Was muss ich tung  de

Autor: Manfred J.
Visitado 847, Followers 1, Compartido 0  

Hallo, 

meine Websiten sind alle mit Nicht Sicher gekennzeichnet. 

Was muss ich tun, damit sie sicher sind.

z.B. www.hanna-jech.de

Publicado en
4 RESPUESTAS - 2 úTIL - 1 CORRECTO
René W.
René W.
User

Wenn es http ist musst Du unbendingt auf https umstellen.
Dein Hoster bietet das an. Momentan aktuelle Version 7.4
Zudembenötigst Du ein Zertifikat welches der Hoster auch zur Verfügung stellen müsste?
Bekannt und kostenslos ist Let's Encrypt

https://letsencrypt.org/de/

Danachh hast Du dein Problem weg.

Leer más
Publicado en de René W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Wenn Du eine sichere Website haben willst, brauchst Du zuerst ein SSL-Zertifikat, dass bei Deinem Webhoster aktiviert wird. Eventuell ist es kostenpflichtig, das hängt aber vom Webhoster ab. Ein solches Zertifikat brauchst für jede Website. Wenn beim Webhoster die Möglichkeit besteht, solltest Du dort die Option SSL erzwingen einstellen. Gibt es diese nicht, solltest Du dies in .htaccess-Datei erledigen. Diese brauchst Du dann auch für jedes Projekt. 

Dann musst Du in "5 Export" beim "Export der Website ins Internet" im Feld "URL der Website" bei Deinem jetzigen Eintrag https statt http eintragen. Anschließend klickst Du bei gedrückter Strg-Taste auf Vorschau, wartest bis der grüne Fortschrittsbalken ganz durchgelaufen ist und lädst dann das Projekt komplett hoch, also nicht nur die Änderungen. Das musst Du für jedes Projekt so tun.

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Die von mir oben erwähnte htaccess-Datei erzeugst Du mit zum Beispiel notepad.exe und trägst dort folgende Zeilen ein:

RewriteEngine On

RewriteCond%{HTTPS} !=on

RewriteRule^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R= 301]

Anschließend speicherst Du die Datei und änderst dann mit dem Windows-Explorer den Namen in .htaccess wobei der Punkt vor dem Dateinamen stehen muss. Dies Datei kopierst Du in das root-Verzeichnis des jeweiligen Webspace, also dort, wo Du auch mit WebsiteX5 das Projekt exportierst. 

Leer más
Publicado en de Franz-Josef H.
Manfred J.
Manfred J.
User
Autor

Perfekt. Danke für die Info. 

Leer más
Publicado en de Manfred J.