WebSite X5Help Center

 
Marion S.
Marion S.
User

Wunschliste Button für eigene Produktseiten  de

Autor: Marion S.
Visitado 46, Followers 1, Compartido 0  

Hallo, ich möchte gern für meinen Shop individuelle Produktseiten erstellen. Welche Möglichkeiten habe ich trotzdem, die Wunschlisten-Funktion zu nutzen. Danke ツ

Publicado en
10 RESPUESTAS
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Beim Objekt "Produktkatalog" lässt sich die Wunschliste aktivieren, siehe

-----

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Marion S.
Marion S.
User
Autor

Die Frage ist nicht, wo ich das Objekt aktiviere, sondern wie ich es in eine selber erstellte Produktseite integrieren kann - analog zum Warenkorb Button. 

Leer más
Publicado en de Marion S.
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Den Button zum Kaufen kann man auch entfernen, siehe

-----

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Auf einer selbst erstellten Produktseite kann das Objekt "Produktkatalog" hinzugefügt werden.

Oder ist etwas anderes gemeint? - dann genauer beschreiben was gewünscht ist.

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Hier mal ein Beispiel einer Seite mit Text-Objekt oben und einem Objekt "Produktkatalog" unten, bei dem es nur 1 Produkt gibt und bei dem viele Häkchen entfernt wurden, so das wenig angezeigt wird.

----- Beispiel -----

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Marion S.
Marion S.
User
Autor

Website X5 bietet drei Optionen für Produktseiten: keine, eine automatische (die nicht responsive ist) und eine Verlinkung. Ich möchte letzteres nutzen und gerne auch die Wunschlisten-Funktion. 

Dein Beispiel ist für mich nicht praktikabel - selbst wenn ich nur das Bild und das Herz übrig lasse - brauche ich dann eine zweite Galerie für die restlichen Bilder UND das erste Bild hat immer noch einen Link!

Leer más
Publicado en de Marion S.
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Ich habe das DIV mit dem Foto und dem Link beim Objekt "Produktkatalog" mit CSS-Code ausgeblendet und die Höhe der Box auf 50 (Mindestmaß) eingestellt.

Zusätzlich habe ich auf der selbsterstellten Produktseite die Objekte "Galerie" für eine Bildergalerie sowie "Audio und Video" für Musik hinzugefügt. Weitere Objekte sind hier möglich.

Vielleicht können andere Nutzer auch Vorschläge machen und verstehen besser was gesucht wird.

-----

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Usuario del mes DE

Hier noch das genutzte Raster für die selbsterstellte Produktseite, siehe Screenshot (1)

Das Objekt "Produktkatalog" markieren und oben auf "Code" klicken, dort kann der CSS-Code für das Ausblenden von Bild und Link eingefügt werden, siehe Screenshot (2)

Anmerkung:

Die Zahlen beim CSS-Code sind von WebSite X5 für das betreffende Objekt vorgegeben und diese vorgegebenen Zahlen sollten nicht geändert werden.

Also nicht meine Zahlen verwenden!

.

----- (1) -----

----- (2)  -----

Leer más
Publicado en de Daniel W.
Incomedia
Elisa B.
Incomedia

Guten Tag Marion, 

wie Daniel vorgeschlagen hat, können Sie eine eigene Produktseite gestalten, auf der Sie ein Objekt Produktkatalog einfügen (für jede Produktseite sollen Sie im Objekt Produktkatalog nur das entsprechende Produkt auswählen). So gibt es trotzdem die Möglichkeit, das Produkt in die Wunschliste einzufügen. 

Danke! LG.

Leer más
Publicado en de Elisa B.
Marion S.
Marion S.
User
Autor

Danke Daniel für deine ausführliche Erklärung, aber ich finde es sehr umwegig bei jeder neuen Produktseite den Link über zusätzliches CSS "auszuschalten"

Und auch Danke an Elisa fürs Antworten - wie schon in meiner Antwort an Daniel geschrieben, ist für mich die vorgeschlagene Lösung keine Option. Sie werben für Ihr Produkt auch damit, dass man Online-Shops in nur fünf Schritten gestalten kann - kommt mir aber gerade nicht so leicht vor. Es sind so viele Klitzekleinigkeiten - ich suche z.B. schon wieder den ganzen Vormittag herum, wie oder wo ich die Pfeile in der Galerie mit Miniaturansicht dazu überrede, nicht nur bei Mauskontakt sichtbar zu sein (und nein, ich möchte keine Slideshow Galerie und auch keine nervigen PopUps). Der Nutzer soll einfach sehen, dass mehr Bilder vorhanden sind als angezeigt werden (und nein, die Anzahl der Miniaturen bleibt bei max. 4 egal wie groß ich die Zahl stellen und auch eine Veränderung der Box-Größe führt zwar zu mehr Miniaturen aber auch zu einem kleineren Hauptbild.)

Viel spannender finde ich aber aktuell die Frage, wie ich die Dopplung im Warenkorb verhindere - also 2x Kaufen ... 2x AGB

 

Wäre toll, wenn mir jemand schreiben kann, wo ich im Programm falsch abgebogen bin bzw. was ich ändern muss, damit diese Dopplung nicht passiert. 

Leer más
Publicado en de Marion S.