WebSite X5Help Center

 
Wespenstich B.
Wespenstich B.
User

Inhalt des Seitenmenüs horizontal darstellen  de

Autor: Wespenstich B.
Visited 1831, Followers 2, Udostępniony 0  

Hallo, wie schon unter Fragen geschrieben, würde ich gerne das sog. Seitenmenü als horizontales Menü verwenden. Das heißt, es soll eine Unterebene dargestellt werden, aber eben nicht als vertikales Menü links oder rechts, sondern als Untermenü, möglichst sogar an das Hauptmenü gekoppelt, z.B. wie hier gelöst: http://www.thomann.de/de/index.html

Wie es scheint, gibt es aktuell dafür keine Möglichkeite. In meiner Version 11 ist das Seitenmenü, also das Menü der Unterebene, aber ausdrücklich nur als seitlich und vertikal vorgesehen. Könnte man das bitte in künftigen Versionen wie gewünscht umsetzen?

Danke und viele Grüße, Wespenstich

Posted on the
7 ODPOWIEDZI
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Najlepszy Użytkownik miesiąca DE

Das Muster-menü von dem Link hat kein Untermenü oben sondern sind normale Menülinks mit eben verschiedenen Farben pro Menü Zeile ! (Außer "Weitere")

Und die Menüs links sind extra Menüs die nichts mit dem Hauptmenü zu tun haben bzw. Seitenmenüs wie in WSX5 !

Das was du meinst sind "breadcrumbs" und die könnte man per Code für Untermenüs aktivieren !

Czytaj więcej
Posted on the from Andreas S.
Wespenstich B.
Wespenstich B.
User
Autor

Danke, Andreas S., wie geht das in WSX5? Nur mit Code? Als Fertiglösung scheint es mir unter dem Stichwort nichts zu geben.

Czytaj więcej
Posted on the from Wespenstich B.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Ich würde es "Seitenpfad mit Links versetzen" nennen....

Czytaj więcej
Posted on the from Der Zwoemti
Wespenstich B.
Wespenstich B.
User
Autor

Die Breadcrump-Beschreibung habe ich inzwischen unter Preview\style.css gefunden. Bezieht sich das auf das Seitenmenü (aktuell display: none, weil ich ja kein vertikales will...)?

Ich weiß auch nicht, wie ich dort sagen kann, dass es horizontal erscheinen soll. Ideen? Sieht im Moment so aus:

/* Breadcrumb */
.imBreadcrumb, #imBreadcrumb { display: none; }
.imBreadcrumb, .imBreadcrumb a, #imBreadcrumb, #imBreadcrumb a { padding-top: 2px; padding-bottom: 2px; font: normal normal normal 7pt Arial; color: #A9A9A9; background-color: transparent; text-align: left; text-decoration: none;  border-width: 1px; border-style: solid; border-color: transparent transparent transparent transparent}
.imBreadcrumb a, .imBreadcrumb a:link, .imBreadcrumb a:hover, .imBreadcrumb a:visited, .imBreadcrumb a:active { color: #A9A9A9; }

Czytaj więcej
Posted on the from Wespenstich B.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

breadcumb ist der Seitenpfad den man unter Stile und Modelle einschaltet. Das hat nichts mit dem Seitenmenü zu tun!

Czytaj więcej
Posted on the from Der Zwoemti
Wespenstich B.
Wespenstich B.
User
Autor

Je mehr ich voranschreite, desto sicherer ist, dass ich ein horizontales Seitenmenü brauche. Ich möchte gerne verschiedene Seiten mit Tabellen, Texten, html zu einem Unterthema zusammenfassen. Registerkarten sind hier leider auch sehr unflexibel: Man kann immer nur einen Typus von Seite mit Registerkarten verbinden - z.B. mehrere Textseiten oder mehrere Tabellenseiten, aber nicht: 1 Registerkarte mit Text, 1 mit Tabelle.

Man kann das von Hand stricken, ist aber ungemein aufwendiger, vor allem, wenn irgendwann einmal die Seitenstruktur verändert werden soll.

Ein vertikales Seitenmenü ist nicht die Lösung, da Seiten dadurch breiter werden und auf Smartphones nicht mehr vernünftig lesbar sind. Abgesehen davon passt es einfach nicht zu meiner Aufgabe.

Das Problem ließe sich z.T. natürlich auch über ein responsives Design lösen, aber das scheint mir weiter weg als horizontale Unter-Seitenmenüs?

Hat noch jemand Ideen, wie man das umsetzen könnte?

Czytaj więcej
Posted on the from Wespenstich B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Najlepszy Użytkownik miesiąca DE

Es wird dir keiner das denken abnehmen können (jedenfalls kostenlos nicht)!

Außerdem verstehst du den Sinn eines Text-Objekt (REgisterkarte) nicht, glaube ich !

WSX5 hat das zur Verfügung was drinnen ist ! Nicht mehr und nicht weniger !

Man kann gewisse Tricks anwenden um es nach eigenen Geschmack zu gestalten und auch individuellen Code einfügen um es nach eigenen Wünschen zu gestalten !

Natürlich muss man davon auch ein bisschen Hintergrundwissen mitbringen !

WSX5 sollte für jeden (und ich mein auch für alle Anfänger) da sein um einfache und auch etwas aufwändigere Webseiten zu erstellen !

Wenn es dir zuwenig ist, solltest du dich mit Adobe Dreamweaver beschäftigen. Dort kann man alles machen (wenn man kann!)

Czytaj więcej
Posted on the from Andreas S.