WebSite X5Help Center

 
Sandro S.
Sandro S.
User

Htaccess Problem, mehrere Webseiten bei Hosteurope  de

Autor: Sandro S.
Visited 683, Followers 1, Udostępniony 0  

Hi Leute. Ich habe es bereits 2x über Hosteurope versucht, war aber noch nicht so ganz in der Materie. Zumindest kam der Hinweis Index und htaccess. Mein Problem..., seit ich eine 2. Seite beim gleichen Anbieter habe, kommt beim Anklicken der Adressen z.B. aus Outlook raus.... der folgende Fehler :

Objekt nicht gefunden!

Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Sofern Sie den URL manuell eingegeben haben, überprüfen Sie bitte die Schreibweise und versuchen Sie es erneut.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 404 www.meinewebsite.de
Apache

Nun habe ich also eine Seite die das Standardverzeichnis nutzt und eine 2. die in den Ordner Testseite\ schreibt. Ich habe aufgrund anderer Foreneinträge meine leere htaccess gefüllt. Leider ohne Erfolg. 

Es kommt immer eine Weiterleitung auf www.meinewebsite.detestseite

Er Schreibt also die Adresse und klatscht den Verzeichnisnamen mit dran.

Die Index Datei hatte ich auch neu geschrieben. Ist sicher was total einfaches, dake schonmal für eure Hilfe.

Posted on the
18 ODPOWIEDZI
Daniel W.
Daniel W.
User
Najlepszy Użytkownik miesiąca EN

Ich bin auch bei Hosteurope, früher hatte ich dort 2 Domains, die auf 2 Verzeichnisse verwiesen und dort hatte ich jeweils meine Webseiten drin. Jetzt habe ich nur noch 1 genutzte Domain und 1 Verzeichnis.

Gut wäre natürlich ein Link zur Webseite und vor allem der Code, der in der .htaccess steht.

Ich selber bin kein Htaccess-Experte, den Code müssten die Experten prüfen und evtl. korrigieren.

Czytaj więcej
Posted on the from Daniel W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Najlepszy Użytkownik miesiąca DE

htaccess benötigst du hierfür nicht! Am besten gar nichts verändern.

Das einzige was du machen musst im Projekt wo du in das Testseite hochladest, ist im Zieverzeichnis \Testseite einzugeben und in der URL der Website dann http://www.deinewebsite.de/Testseite

Das ist alles.

Czytaj więcej
Posted on the from Andreas S.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Hallo Andreas, genau von dir hatte ich mir htaccess-Infos im Forum angeschaut. Bei Hosteurope habe ich unter Domainzuordnung:   /www/Fliesen   eingegeben.

Beim Hochladen unter Websitex5 steht

unter URL:   https://www.fliesenundhandwerk.de

unter Zielverzeichnis:  /Fliesen

Der gewählte Server und das Zielverzeichnis entspricht nicht der Website URL. Soll diese jetzt festgelegt werden? Ja bringt nur 2 rote Ausrufezeichen bei URL der Webseite und Zielverzeichnis.

Ändere ich es zurück, schreibt er die htaccess neu und lädt es hoch. Ich hoffe ihr könnt damit mehr anfangen.

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Macht websiteX5 micht mit ☹️

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Wenn ich die URL festlege, kommen nur die roten Ausrufezeichen wie im Beigefügten Bild

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Wieso macht WebsiteX5 das nicht mir? Gibt es eine Fehlermeldung? Wo ist das Bild?

Czytaj więcej
Posted on the from Franz-Josef H.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Sorry, über Handy hat er beidesmal die Bilder nicht beigefügt. Ich hoffe jetzt klappt es

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Wo landest Du auf Deinem Webspace Wenn Du rechts vom Feld Zielverzeichnis auf das Ordnersymbol klickst? Gibt es dort das Verzeichnis Fliesen?

Czytaj więcej
Posted on the from Franz-Josef H.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Das ist dann tatsächlich \Fliesen

Danke für deine Geduld!

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Hast Du auf die Frage 

Der gewählte Server und das Zielverzeichnis entspricht nicht der Website URL. Soll diese jetzt festgelegt werden?

mal mit Nein geantwortet?  Wird dann hochgeladen? 

Czytaj więcej
Posted on the from Franz-Josef H.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Ich hatte das ganz am Anfang vor den 2 Hotlinegesprächen mit Hosteurope getan. Da war aber noch das Problem das er die Seiten Wahllos aufrief da das mit den Unterverzeichnissen noch nicht alles korrekt war. Nun kenne ich ja wo es bei Hosteurope hin muss und bei WebsiteX5. 

Ich habe gerade nochmal min NEIN geantwortet und es hochgeladen.

Resultat - beim anklicken wird auf : https://www.fliesenundhandwerk.de/Fliesen/

umgeleitet. Es kommt wieder der Apache Fehler und die Seite wird nur gefunden wenn sie ohne /Fliesen am ende eingegeben wird oder auf den Apache Link mit eben dieser Seite geklickt wird.

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Daniel W.
Daniel W.
User
Najlepszy Użytkownik miesiąca EN

1) Habe bei Hosteurope eine Test-Domain finde-links.de

2) Die Seiten liegen im Verzeichnis finde-links

3) Im KIS bei Hosteurope habe ich folgende Angaben

-----

Domainzuordnung editieren

finde-links.de [ Verzeichnis v ] [ /www/finde-links ]

-----

4) Bei WebSite X5 habe ich folgende Angaben gemacht ...

--------------

Url der Website: http://finde-links.de/

Zielverzeichnis: /finde-links

-----

Parameter (anonymisiert hier im Forum)

Servertyp: FTP - File Transfer Protocol

FTP-Adresse: wp123456789.server-he.de

Benutzername: ftp123456789abcxyz

Passwort: ooooooooooooooo

--------------

5) Die Testseite >> http://finde-links.de/ (nur zum Testen, kein Verkauf von Artikeln)

Ich hoffe mein Angaben helfen den Fehler bei den eigenen Angaben zu finden.

Czytaj więcej
Posted on the from Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Najlepszy Użytkownik miesiąca EN

Nachtrag:

Da dies nur eine Testseite ist, deshalb habe ich keine .htaccess im Verzeichnis finde-links liegen.

Normalweise wäre in der Datei .htaccess der Code für die Weiterleitung http zu https wegen des SSL-Zertifikats und der Code, der das www. aus der Adresse entfernt, damit es die Seiten für Google nicht doppelt (mit und ohne www.) gibt.

Damit Google die Testseite nicht crawlt, gibt es eine Datei robots.txt mit entsprechender Anweisung. Normalerweise erlaubt man Google das Scrawlen, da man ja in der Google-Suche zu finden sein will.

Czytaj więcej
Posted on the from Daniel W.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

So hatte ich es ja erst und habe nun aber noch mein \Fliesen an die URL dran gehäng und hochgeladen.

Das mit der Weiterleitung http auf https würde ich wie unten aufgeführt eintragen. Ich würde es aber ungern über mein Filezilla hochladen sondern in WebsiteX5 implementieren. Muss ich das irgendwie in den Header schreiben oder wo genau ist der korrekte Platz dafür?

Es sollte dann ja so aussehen wenn es hochgeladen ist:

# WebSite X5 - Start Code [do not edit]

<IfModule mod_rewrite.c>

RewriteEngine On

RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]

</IfModule>

# WebSite X5 - End Code

Ist das korrekt?

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Ich hab es jetzt hinbekommen, es war doch die htaccess. 

Der Code wurde leider nur manuell über FTP Server hochgeladen und schaut wie folgt aus.

# WebSite X5 - Start Code [do not edit]

# WebSite X5 - End Code


RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.domain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [L,R=301]

RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [R=301,L]

Wenn ich den jetzt noch in WebsiteX5 an die richtige Stelle bekomme damit nichts manuell hochgeladen werden muss, dann war das Forum und alle Ansätze doch mega erfolgreich!

Vielen Dank an alle!

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Die Hinweise 

# WebSite X5 - Start Code [do not edit]

# WebSite X5 - End Code

bedeuten, dass dieser Bereich unter Umständen von WebsiteX5 verändert wird. Meines Erachtens ist es keine gute Idee die htaccess über WebsiteX5 pflegen zu wollen, da nicht klar ist, an welcher Stelle die eigenen Einträge gemacht werden können. Die htaccess-Datei wird eigentlich nicht oft geändert, so dass es vertretbar ist diese auf anderem Wege hochzuladen. Wenn sie geändert werden muss, weiß man normalerweise auch, dass sie hochgeladen werden muss...

Czytaj więcej
Posted on the from Franz-Josef H.
Sandro S.
Sandro S.
User
Autor

Ok, dann nehme ich das jetzt so hin (bin ja nur Laie) und hab ja notfalls auch diesen Thread. Herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe!

Czytaj więcej
Posted on the from Sandro S.