WebSite X5Help Center

 
Peter R.
Peter R.
User

Dynamischer Inhalt welche Einstellungen?  de

Autor: Peter R.
Visited 83, Followers 1, Udostępniony 0  

Hallo,

ich möchte gern ein Objekt "dynamischer Inhalt" verwenden. Obwohl ich X5 schon Ewigkeiten nutze und mir einbilde mich auszukennen, bin ich bei diesem Objekt aber völlig unbelegt und nutze das zum 1. Mal.

Ich möchte gern wissen welche Einstellungen am vorteilhaftesten, effektivsten und auch sicher sind. Speziell geht es um "Datenversand an eine Datei", oder "Datenversand an eine Datenbank" und "Unterverzeichnis auf dem Server, in dem die Daten gespeichert werden." Wie sollte dieses Unterverzeichnis aussehen?

Dankeschön

Freundliche Grüße

Peter

Posted on the
8 ODPOWIEDZI - 2 USEFUL
Daniel W.
Daniel W.
User
Najlepszy Użytkownik miesiąca DENajlepszy Użytkownik miesiąca EN

Zur Speicherung beim Objekt "Dynamischer Inhalt" hier der Unterschiede:

1) Datenbank - hier müssen die Datenbank-Zugangsdaten eingetragen werden unter ...

     5 Export > Export der Website ins Internet / Parameter

          ______/ Datenmanagement /_________

2) Datei - hier wird eine Datei mit langem cryptischen Dateinamen verwendet, die Datei wird:

     a) Im Hauptverzeichnis abgelegt ohne Angabe bei "Serververzeichnis für Schreibzugriff"

     b) Im Unterverzeichnis abgelegt, bei Angabe unter "Serververzeichnis für Schreibzugriff"

-----

Czytaj więcej
Posted on the from Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Najlepszy Użytkownik miesiąca DENajlepszy Użytkownik miesiąca EN

Ergänzung:

Der Eintrag bei "Serververzeichnis für Schreibzugriff" hat einen Schrägstrich / am Anfang.

Das Unterverzeichnis hat dagegen keinen / am Anfang, siehe Screenshot

-----

Czytaj więcej
Posted on the from Daniel W.
Peter R.
Peter R.
User
Autor

Ah ok vielen Dank. Das funktioniert ohne Datenbank einwandfrei. Super

Eine Frage noch zur betreffenden Seite auf der dieser dynamische Inhalt platziert ist.

Hier ist eine Umstellung von ".html" auf ".php" ist zwingend erforderlich. Hat das irgendwelche Auswirkungen?

Da ich vorhabe den dynamischen Inhalt auf der "Startseite", = "index-Seite" zu platzieren, würde die "index-Seite" als php aufgerufen.

Dankeschön

Freundliche Grüße

Peter 

Czytaj więcej
Posted on the from Peter R.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Hast du es schon mal versucht das dynamische Objekt in die Startseite einzufügen?

Du kannst es unter "3" in den Eigenschaften der Seite kontrollieren ob es umgestellt wurde oder es zusätzlich auf home.php umgeändert hat. 

Czytaj więcej
Posted on the from Andreas S.
Peter R.
Peter R.
User
Autor

Ja das habe ich. Weiss nicht so recht was du meinst mit "auf home.php".

Solange wie das Objekt "dynamischer Inhalt" auf der Seite platziert ist, ist nur php möglich. (unter 3 Eigenschaften) Da geht auch nichts zu ändern. Erst wenn man das Objekt "dynamischer Inhalt" wieder von der jeweiligen Seite entfernt wurde, ist es möglich wieder über 3 -> Eigenschaften, von php auf html umzustellen.

Meine Frage ist: Ob diese Umstellung auf php möglicherweise (negative) Auswirkungen haben kann? Weil es die "index-Seite" ist.

Czytaj więcej
Posted on the from Peter R.
Peter R.
Peter R.
User
Autor

...wenn man über z.B. einen Googlelink auf die Seite kommt, dann passiert das in der Regel über die index.html. Somit würden die Änderungen, die über die php-Seite geändert wurden nicht sichtbar sein?

Oder wo ist mein Denkfehler?

Czytaj więcej
Posted on the from Peter R.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Peter,
the extension of a page will depend on its contents, in the case of the Dynamic Content object for example it is required for it to become a .php page instead of an .html page because of some functions related to the object.
This does not have any relevant impact, but please make sure to delete the index.html file from your hosting space to avoid having a duplicate file for the homepage.
I remain available.

Online translation:

Hallo Peter,
die Erweiterung einer Seite hängt von ihrem Inhalt ab. Im Fall des Objekts „Dynamischer Inhalt“ ist es beispielsweise erforderlich, dass daraus eine .php-Seite anstelle einer .html-Seite wird, da einige Funktionen dieses Objekts dies verlangen.
Dies hat keine relevanten Auswirkungen, aber bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Datei index.html aus Ihrem Hosting-Bereich löschen, um eine doppelte Datei für die Startseite zu vermeiden.
Ich bleibe zu Ihrer Verfügung.

Czytaj więcej
Posted on the from Eric C.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Wie Eric schon erklärt hat, ist beim dymanischen Objekt PHP zwingend erforderlich! Es wird auch automatisch umgestellt. Allerdings wenn du das Objekt löscht musst du es selbst auf html umstellen.

Das gleiche gilt wenn du z.B. ein Intro hast, wird die extra Seite erzeugt mit index.php und die Startseite in home.html (das hatte ich eigenlich gemeint). Am Server sollte aber nur eine "index." vorhanden sein. Wenn du es änderst und wieder auf html änderst, musst die die index.php am Server löschen, oder umgekehrt!

Czytaj więcej
Posted on the from Andreas S.