WebSite X5Help Center

 
Benjamin T.
Benjamin T.
User

Anleitung für Einrichtung einer Datenbank mit Erstellung der Registrierung für Kunden  de

Autor: Benjamin T.
Visitado 1756, Seguidores 1, Compartilhado 0  

Hallo zusammen,

bravo!
Ihr habt tolle Features beigefügt, so auch die Möglichkleit für die Registrierungsmöglichkeit von Kunden.
Nur - manchmal steht man eben auf dem Schlauch und weiß nicht so recht, wie man hierbei vorzugehen hat.
könntet ihr uns eine Anleitung zu dieser Thematik machen?
Vielen Dank 
Grüße

Ben

Publicado em
13 RESPOSTAS - 4 ÚTEIS
Andreas L.
Andreas L.
User

Hallo Benjamin,

egal bei welchem Punkt du im Programm bist kannst du oben auf dem Fragezeichen klicken und erhälst Informationen zu dem jeweiligen Punkt. Auch das erstellen der Datenbank bzw. die Funktion der Registrierung ist dort beschrieben.

Trotzdem kannst du gerne Fargen wenn du nicht weiter kommst.

Wichtig ist das natürlich dein Hoster falls du keinen eigenen Webserver hast, dass der Datenbanken (MySQL) zulässt. Gewöhnlich ist das aber der Fall.

Gruß

Andreas

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Andreas L.
Andreas L.
User

Nun zu erst musst du bei deinem Hoster folgendes machen. Schau nach Datenbank, ist diese schon aktiv ?

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Andreas L.
Andreas L.
User

Diese Daten trägst du in dem kleinen Fenster ein.

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
André G.
André G.
User

@Benjamin T.,

ich bin zwar kein Jurist, aber bei dem aktuellen Stand der Software wäre ich etwas vorsichtig, was das Sammeln von Benutzerdaten angeht.

Ler mais
Publicado em de André G.
Andreas L.
Andreas L.
User

Ich möchte das unterstreichen was Andre geschrieben hat. Trotz der Infomormation an Incomedia ist das Datenbankmanagment nicht DSGVO sicher.

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuário do mês DE

Für große Websites wie Sozial Media und Datingplattformen die Jugendliche als Kunden haben vielleicht, aber nicht für ein paar Kunden die z.B. ein paar Bleistifte kaufen wollen.

Ler mais
Publicado em de Andreas S.
Andreas L.
Andreas L.
User

Andreas, ne da macht DSGVO leider keinen Unterschied. Die sind ja sogar am überlegen ob Namensschilder an der Haustür entfernt werden sollen.

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Usuário do mês DE

Ja, das hab ich auch schon gehört, aber auch wenn die neuen Wohnhäuser das vielleicht umsetzen, die alten sicherlich nicht.

JA, Unterschied gibt es im Gesetz nicht, da sind alle gleich, aber praktisch wird das nur bei denen gemacht, wo es sich lohnt abzukassieren.

Ler mais
Publicado em de Andreas S.
Andreas L.
Andreas L.
User

Man muss ja nur der Konkurenz ein Dorn im Auge sein schon hast du eine Abmahnung.

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Benjamin T.
Benjamin T.
User
Autor

Was ist denn nicht save?
Gäbe es nicht die Möglichkeit, diese Lücke zu schließen?

Vielen Dank für Eure Mühe

Ler mais
Publicado em de Benjamin T.
Andreas L.
Andreas L.
User

So wie INCO z.Z. die Datenbank anlegt bleibt Sie Transparent. 

Ler mais
Publicado em de Andreas L.
Benjamin T.
Benjamin T.
User
Autor

Auch wenn ich sie bei meinem Provider anlege?

Ler mais
Publicado em de Benjamin T.
Andreas L.
Andreas L.
User

Wenn du die dort zusätzlich nachträglich verschlüsseln kannst wäre das eine Lösung. Das Datenbank-Modul von INCO macht das wie geschrieben z.Z. nicht und das spricht eben gegen die DSGVO Bestimmungen.

Es ist so das Du selbst die eingetragenen Daten wie Passwort nicht sehen darst und das ist aber möglich.

Ler mais
Publicado em de Andreas L.