WebSite X5Help Center

 
Stefan L.
Stefan L.
User

Was muss ich einstellen um meine Website mit SSL (https) zu verschlüsseln?  de

Autor: Stefan L.
Besucht 5265, Followers 2, Geteilt 0  

Ich möchte meine Webste mit SSL verschlüsseln, sodass auch z.B. Daten aus dem Kontaktformular verschlüsselt versendet werden. Welche Einstellungen muss ich hierfür in WebsiteX5 Evolution 12 tätigen?

Oder ist hierfür lediglich der Kauf eines SSL Zertifikates z.B. beim Provider notwendig?

Gepostet am
7 ANTWORTEN - 4 NüTZLICH - 1 KORREKT
Michael Bolz
Michael Bolz
User

Das macht im Normalfall der Hoster. Bei meinem "one.com" kann ich das z. B. einfach per Mausklick aktivieren.

Mehr lesen
Gepostet am von Michael Bolz
Stefan L.
Stefan L.
User
Autor

Ich habe mir jetzt bei meinem Provider ein SSL-Zertifikat gekauft und die Seite testweise veröffentlicht. Wenn ich innerhalb des Browsers in der Adresszeile https:// und die dazugehörige Adresse eingebe, wird die Seite als geschützt angezeigt.

Wenn ich allerdings über eine Suchmaschine die Seite öffne, wird diese ohne SSL ausgeführt (nur mit http://). Weiß hierzu jemand Rat?

Mehr lesen
Gepostet am von Stefan L.
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . hast Du die Seite auch in den "https-Pfad" Deiner Domain neu hoch geladen ?

Mehr lesen
Gepostet am von Pcssa .
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Eine Weiterleitung sollte man Natürlich auch auf die https Adresse einrichten falls es nicht automatisch geschieht. Geht zb per htaccess 

Mehr lesen
Gepostet am von Der Zwoemti
Stefan L.
Stefan L.
User
Autor

Danke für die Antworten.

Habe jetzt gem. Anleitung meines Providers eine htaccess-Datei erstellt. Mein Provider gibt vor, dass diese in das Verzeichnis "Document_Root" geladen werden soll... Dieser Ordner existiert in meine von WebsiteX5 erstellten Struktur nicht.

Die Datei auf die "Hauptebene" zu laden, hat leider keinen Erfolg gebract.

Wo muss ich die Datei ablegen?

Mehr lesen
Gepostet am von Stefan L.
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . ohne zu wissen mit welchem Provider Du arbeitest wird es schwierig zu helfen . . .

Manche verwenden "html" oder "www" oder "htpdocs" als Website-Rootverzeichnis. (Sollte normaler Weise in den FAQ des Providers oder in Deinen Zugangsdaten stehen)

Mehr lesen
Gepostet am von Pcssa .
Stefan L.
Stefan L.
User
Autor

Es hat funktioniert. War ein Anwendungsfehler von mir. Die Datei ".htaccess" muss auf der Hauptebene eingefügt werden. Hatte einen Fehler im Namen der Datei, deshalb hat es nicht funktioniert. Vielen Dank für eure Hilfe.

Mehr lesen
Gepostet am von Stefan L.