WebSite X5Help Center

 
Gordina S.
Gordina S.
User

DSGVO - Speichern/Verarbeiten von IP-Adressen von Besuchern  de

Autor: Gordina S.
Besucht 679, Followers 1, Geteilt 0  

Inwiefern verarbeitet bzw. speichert die Software IP-Adressen von Besuchern? Wie kann man das verhindern bzw. diese Daten wieder löschen?

Gepostet am
2 ANTWORTEN - 1 KORREKT
Incomedia
Stefano G.
Incomedia

Hi Gordina.

The website generated with WebSiteX5 does NOT handle visitor's IP on its own. It is saved nowhere in the software and thus you can stop worrying about them.

You should be careful if you decide to use external services such as Google Analytics, which works in its own way separated from the software, and which might require additional policies to be presented to the user if you make use of this service.

Hope I've been helpful

Stefano

GOOGLE TRANSLATE ---

Hallo Gordina.

Die mit WebSiteX5 generierte Website behandelt die IP des Besuchers NICHT selbst. Es wird nirgends in der Software gespeichert und Sie können damit aufhören, sich Sorgen um sie zu machen.

Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie sich für externe Dienste wie Google Analytics entscheiden, die auf ihre eigene Weise getrennt von der Software funktionieren und möglicherweise zusätzliche Richtlinien erfordern, die dem Benutzer angezeigt werden, wenn Sie diesen Dienst nutzen.

Ich hoffe, ich war hilfreich

Stefano

Mehr lesen
Gepostet am von Stefano G.
Harald R.
Harald R.
User

Das muss man natürlich nur machen, wenn man Google Analytics auf seiner gewerblichen Seite hat.

 So binden Sie Ihren Tracking-Code richtig ein

Der vollständige Code muss auf jeder Seite Ihres Webauftrittes, wo ein Tracking der Nutzer erfolgen soll, eingebunden werden. Wir empfehlen, den Code vor dem schließenden head-Markup (</head>) zu platzieren.

 <script type="text/javascript">
var gaProperty = 'UA-xxxxxxxxxx-x';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
}
</script>


<script>
var gaProperty = 'UA-xxxxxxxx-x';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
 window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
 document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
 window[disableStr] = true;
 alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.');
}
</script>
<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
 (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
 m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-34399490-1', 'auto');
ga('set', 'anonymizeIp', true);
ga('send', 'pageview');
</script>

Und dann noch auf Google Analtycs einloggen und dort die IP-Adresserfassung auf Anonym umstellen

Mehr lesen
Gepostet am von Harald R.