WebSite X5Help Center

 
Klaus W.
Klaus W.
User

Login eine administrierten Benutzers  de

Autor: Klaus W.
Besucht 705, Followers 1, Geteilt 0  

Ich möchte einem mir bekannten Benutzer (eine Einrichtungsanfrage über meine WebSite ist NICHT erforderlich) eine Login-Seite zur Verfügung stellen, über die er auf eine verborgene Seite mit geschütztem Inhalt weitergeleitet wird. Die Login-Seite steht ihm übers Menü zur Verfügung.

Beide Seiten habe ich vom Typ 'php' eingerichtet.

Die Login-Seite enthält das Login&Logout-Objekt.

Die Zugangsverwaltung sieht wie folgt aus:

Das ganze Projekt liegt auf einem localhost.

Nachdem ich die gezeigten Eintragungen getätigt und 'Anmelden' geklickt habe, geht die Seite den Bach runter.

Ist dieses Vorgehen nicht möglich bzw. werfe ich ein paar Dinge durcheinander ?

Gepostet am
19 ANTWORTEN
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Du musst dem User in den Benutzerneinstellungen noch eine Startseite zuordnen. Php hast Du in der richtigen Version (mindestens 5.6, besser 7.x) aktiv? 

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Hallo Franz-Josef,

ja, ich habe php 7.x aktiv:

Habe ich eigentlich auch schon versucht. Welche Seite muss eingetragen werden ... die Login-Seite ? die geschützte Seite ?

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Oder auf einen "echten" Server testen ob es dort funktioniert!

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

 Server laufen auch ... wobei ich je den MySQl und den Mercury nicht benötige:

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Verstehe ich euch richtig, dass ich auf dem richtigen Weg bin und so weiter probieren sollte ?

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Franz-Josef, gleichgültig welche Seite ich als Startseite eintrage (Login, Geschützter Inhalt oder Home), immer das identische Verhalten.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Hallo Klaus, leider bin ich nicht mehr dazu gekommen. Ich schaue mir das morgen mal an. 

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Normalerweise ist WSX5 mit der Zugangsverwaltung nicht für simulierte Server geschaffen worden. Kommt eben auf das PHP an ob XAMPP hier ausreichend ist.

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@Andreas: WSX5-Projekt auf einem 'echten' Server aufzusetzen birgt meiner Meinung ebenfalls ein 'Risiko', denn da draußen gibt's ja auch nicht nur 'die Eine' Umgebung. Da bliebe mir ja nur übrig, unrealistischer Weise von einem Hoster zum Anderen zu wechseln, wenn etwas nicht klappt ... mit der Ungewissheit, ob das Problem 50 cm vor meinem Bildschirm sitzt. Da bei mir installierte XAMPP-Version ist ja noch warm und enthält PHP 7.3.5 vom 02.05.2019 muss doch eine ausreichende Testumgebung geschaffen sein. Was meinst du ?

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@ Franz-Josef: Vielen Dank.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Hast Du den Benutzer, der in der Gruppe angelegt wurde, auch für die entsprechende geschützte Seite freigeschaltet? Dazu im Schritt 3, Seitenbearbeitung, die geschützte Seite markieren und die Option Geschützt anklicken. Ein Fenster öffnet sich und dort kannst Du dem Benutzer den Zugang zu dieser Seite freischalten. 

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Ja, das habe ich:

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@ Franz-Josef: Hast du die Möglichkeit das mal nachzustellen ? Ist ja im prinzip schnell erledigt. Aber nur wenn das für dich das ok ist. Die Sache soll nicht zu einer Haupttätigkeit für dich werden.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

...vorausgesetzt man installiert sich das XAMPP vorher und speichert dort ab!  Hierzu müsste man dann rausfinden, welche URL der WEbsite man hier einträgt, denn das wirkt sich auch aus.  

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

Wenn ihr XAMPP noch installieren müsst, dann hört der Spaß natürlich auf. Soweit muss die Nächstenliebe nun auch wieder nicht gehen.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Nutzer des Monats DE

Nun, wir sind freiwillig dazu da um zu helfen. Mich würde aber interessieren was du in der URL der WEbsite eingetragen hast, wenn du über localhost deine Website startest!

Mehr lesen
Gepostet am von Andreas S.
Franz-Josef H.
Franz-Josef H.
Moderator

Hall Klaus, geht bei mir erst morgen Nachmittag wieder. Aber die Frage von Andreas nach der URL ist berechtigt... 

Mehr lesen
Gepostet am von Franz-Josef H.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@Franz-Josef, Andreas: Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ich habe die Fehler jetzt entdeckt und die Seite läuft wie ich mir das vorgestellt haben.

Grüße, Klaus.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.
Klaus W.
Klaus W.
User
Autor

@Andreas: Ich glaube, dass ich dir noch eine Antwort schuldig bin.

Dieses Problem konnte ich lösen, in dem in der Datei c:\xampp\htdocs\index.php folgende Zeile ersetzt habe:

****************************************************************************

<?php

       if (!empty($_SERVER['HTTPS']) && ('on' == $_SERVER['HTTPS'])) {

             $uri = 'https://'

       } else {

             $uri = 'http://'

       }

       $uri .= $_SERVER['HTTP_HOST'];

       header('Location: '.$uri.'/dashboard/');    <== Zeile enternt

       header('Location: '.$uri.'/sf/');                <== Zeile eingefügt. Im Verzeichnis c:\xampp\htdocs\sf befindet                                                                            sich mein Projekt

exit;

?>

Something is wrong with the XAMPP installation :-(

****************************************************************************

Im Browser starte ich das Projekt dann mit dem Aufruf: http://localhost/sf/

Übrigens sagte mir Stefano G. von Incomedia, dass es keine Gründe gibt, WSX5-Projekte nicht unter XAMPP laufen zu lassen. Seitens Incomedia exstieren keine Einschränkungen.

Mehr lesen
Gepostet am von Klaus W.