WebSite X5Help Center

 
Petra H.
Petra H.
User

Warenkorb: Versandkosten Ausland  de

Author: Petra H.
Visited 2302, Followers 1, Shared 0  

Ist es im Warenkorb irgendwie möglich, die Versandkosten einem bestimmten Land der Lieferadresse zuzuordnen?

Also wenn man ins Ausland geliefert haben möchte, sollten nur die Versankosten fürs Ausland auswählbar sein und umgekehrt.

Bei den Einstellungen habe ich nichts gefunden. Gibt es evtl. einen Workaround dafür?

Petra

Posted on the
14 ANSWERS - 1 CORRECT
Little-key .
Little-key .
User

Du kannst doch bei e-Commerce die Listen entsprechend erweitern bei Lieferart.

Read more
Posted on the from Little-key .
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . das könnte aber kompliziert werden, da im Ausland teilweise auch andere Steuersätze gelten, die dann berücksichtigt werden müssten. Bei Auslandsverkauf sind eben nicht nur die Versandkosten zu berechnen. Dazu brauchte man mMn ein "richtiges" Shopsystem, welches das ebenfalls anbietet/berechnet.

Read more
Posted on the from Pcssa .
Little-key .
Little-key .
User

Wieso, wenn ich in Amerika einkaufe, zahle ich auch nicht die deutsche Mwst.

Genauso doch umgekehrt.

Read more
Posted on the from Little-key .
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . wenn Du als "Händler" einkaufst ist die Steuer fällig wo das Produkt an den Endverbraucher verkauft wird - ich zahle für Produkte aus D auch 21% und nicht 19% (der "ausländische" Händler muss also MwSt 0% auf meiner Rechnung ausweisen!)

Read more
Posted on the from Pcssa .
Little-key .
Little-key .
User

Seit wann das.
Wenn Du im Onlineshop in DE was einkaufst, zahlst Du erst mal die deutsche Mwst, weils ja keine andere gibt im Shop.

Ist ja bei eBay auch so. Einige Liefern in alle möglichen Länder, die weisen doch nicht von jedem Land die Mwst. aus.

Enweder hast Du oder ich einen Denkfehler...

Read more
Posted on the from Little-key .
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen . . .

Wenn ich z.B. bei notebooks (oder anderen) einen Laptop bestelle für einen deutschen Kunden bekomme ich die Rechnung mit ausgewiesenen 0% - hier in Spanien muss ich beim Verkauf aber 21% berechnen (EU-Gesetz; Steuer muss in dem Land berechnet und abgeführt werden in dem das Produkt an den Endkunden verkauft wird).

Bei Privatverkäufen (also an den Endkunden) sähe das so aus:

Ich müsste Dir 21% berechnen - Du mir aber nur 19% . . .

Read more
Posted on the from Pcssa .
Little-key .
Little-key .
User

Ich glaube nicht das es darum geht.

Schau Dich mal in anderen Shops um, die können ja nicht wissen, wer aus welchem Land sie besucht.

Problem Thema Amerika: Der Zoll und gewerblich die Einfuhrumsatzsteuer.

Read more
Posted on the from Little-key .
Pcssa .
Pcssa .
Moderator

. . . habe ich ja - wenn ich privat in Shops bestelle zahle ich in D 19% in Spanien 21% in Schweden 25% usw (http://www.linker.ch/eigenlink/mehrwertsteuer_deutschland.htm)

Als Händler (Wiederverkäufer) sieht das anders aus.

(Bin "gebranntes Kind" da ich anfangs die Steuer in D beim Einkauf bezahlt hatte in Spanien aber noch einmal, da hier der Endkunde kaufte und somit auch hier die Steuer abgeführt werden musste. Die zu viel gezahlte Steuer aus D habe ich nie wieder bekommen; einige hundert Euro)

Read more
Posted on the from Pcssa .
Little-key .
Little-key .
User

Das mag ja alles sein.

Aber dem Händler ist das bei eBay Wurst, ob Du Privatkunde oder Wiederverkäufer bist.

Read more
Posted on the from Little-key .
Petra H.
Petra H.
User
Author

Eure Beiträge helfen mir leider nicht besonders bei meinem Problem, auch wenn sie noch so interessant sind.

@little-key, ich weiss, dass ich die Versandkkosten angeben kann, nur ist es so, dass, wenn einer aus dem Ausland bestellt, dann trotzden die Versandkosten für das Inland auswählen kann, was natürlich nicht richtig ist.

Wenn also jemand bei Lieferanschrift ein Ausland angibt, sollte er nur die eingeschränkte Auswahl "nur Versandkosten Ausland" sehen.

Im Übrigen wenn man im Ausland bestellt muss man die Auslands-MWSt nicht zahlen, dafür aber beim Zoll bei der Einfuhr der Ware die inländische MWSt.

In der Praxis sieht es meist anders aus.

Wird einem dennoch die ausländisch MWST berechnet, kann man diese nach der offiziellen Ausfuhr der Ware, beim Händler zurückverlangen. Dazu werden aber Ausfuhrpapiere benötigt. Oder man versucht die MWST hier zurückzuverlangen:

http://www.globalblue.com/customer-services/tax-free-shopping/refund-points/

Da ist allerdings dann noch eine nich unerhebliche Gebühr fällig.

Das Problem mit Auslandslieferungen decken leider nur wenige Shops ab.

Und ja, eine Funktion "Wenn Lieferanschrift = Ausland, dann MWSt = 0.00 wäre recht hilfreich"

Vielleicht sollte ich einen extra Shop nur für Auslandsbestellungen einrichten :-(

Read more
Posted on the from Petra H.
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

Oder gleich ein richtiges Shopsystem benutzen würde bedeutend einfacher sein....

Read more
Posted on the from Der Zwoemti
Little-key .
Little-key .
User
Petra H.
... @little-key, ich weiss, dass ich die Versandkkosten angeben kann, nur ist es so, dass, wenn einer aus dem Ausland bestellt, dann trotzden die Versandkosten für das Inland auswählen kann, was natürlich nicht richtig ist. Wenn also jemand bei Lieferanschrift ein Ausland angibt, sollte er nur die eingeschränkte Auswahl "nur Versandkosten Ausland" sehen. ... Vielleicht sollte ich einen extra Shop nur für Auslandsbestellungen einrichten :-(

Für Dein Vorhaben ist das Shopsystem von X5 sicher nicht geeignet.
Dein Hauptanliegen scheint ja nicht nur Homepagegestaltung zu sein, sondern der Handel.

Dafür gibts Profis, die sich ausschließlich nur nit Shopsystemen auseinandersetzen, auch kostenlos. Nachteil: Einige Module die man benötigt, muss man manuell einbinden und da sind PHP-Kenntnisse ein wenig zum Vorteil.
Schau mal auf meine Startseite, da habe ich 2 Shopsysteme, die besonders benuterfreundlich sind, als Link drin. Mein Favorit: xtc-Modified.

Read more
Posted on the from Little-key .
Petra H.
Petra H.
User
Author

Nein, mein Hauptanliegenist nicht der Handel. Ich möchte nur das Shop-Modul, das in X5 enthalten ist nutzen, und dabei habe ich halt ein paar Schwächen des Tools festgestellt.

Danke für die Links.

Read more
Posted on the from Petra H.
Wespenstich B.
Wespenstich B.
User

Hallo Petra,

erst zur Steuer:

Willst Du Waren oder mehr oder weniger digitale Inhalte versenden? Bei letzterem müsstest Du ab 1.1.15 beachten, dass tatsächlich die Steuer des EU-Ziellandes zu berechnen ist. In diesem Fall am besten mal hier nachlesen:

http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/Mini_One_Stop_Shop/Mini_One_Stop_Shop_node.html

Auch die aktuelle c't schreibt zu diesem Thema mit weiteren Links (wen es betrifft).

Solange du physisch Waren versendest bleibt wohl vorläufig alles dabei, dass an Privatleute mit USt. des Quell-Landes berechnet wird. Auslandskunden, die eine USt-ID haben, können ohne USt beliefert werden und müssen diese selbst abführen (muss dann aber vom liefernden Händler an die entsprechende Stelle gemeldet werden).

Dann zu den Versandkosten:

Man könnte das so lösen, dass man bei Lieferart zum Beispiel wählen kann:

  • DHL Deutschland (Versandkosten x€)
  • DHL Europa (Versandkosten y €)
  • Mail (Versandkosten z €)

Wenn der Kunde hier falsch anklickt, weiß ich allerdings kein Workaround, das das Problem in der Zusammenfassung abfängt, ich habe in WX5 keine Verbindung gefunden, die das prüfen würde. Man könnte händisch nochmal eine Auftragsbestätigung mit Korrektur anfertigen und versenden. Wenn man nennenswerte Stückzahlen hat geht das natürlich nicht mehr.
Aus diesem Grund habe ich tatsächlich die physische Belieferung aus dem Shop erst mal komplett rausgenommen (was bei unseren Produkten kein Problem ist). Ich hoffe, dass es eines Tages einen sinnvollen Ansatz dafür gibt.

Hat jemand eine bessere Idee?

Viele Grüße, Wespenstich

Read more
Posted on the from Wespenstich B.