WebSite X5Help Center

 
Philipp C.
Philipp C.
User

Font-Verknüpfungen fliegen ständig aus dem Prolekt  de

Author: Philipp C.
Visited 280, Followers 1, Shared 0  

Hallo, Community,

leider bin ich nicht recht fündig geworden zu meinem Problem:

Version: Incomedia Website X5 Evo 2021.2.7

Ich arbeite an einem Projekt und habe ein paar Google-Fonts eingebunden. Nach dem Abspeichern und Schließen und dem Neuladen meldet mir die Software dauernd:

In diesem dokument werden fonts verwendet die nicht mit dem projekt verknüpft sind.

Ich binde dann die Schriftarten in den Text-Objekten wieder ein, und beim nächsten Laden sind sie wieder raus.

Mache ich was verkehrt? Das war schon bei der Vorgängerversion so.

Posted on the
11 ANSWERS
Philipp C.
Philipp C.
User
Author

Hallo JJ. JUAG,

danke für den Beitrag, aber das Prozedere exerziere ich jedesmal durch, und die Fonts fliegen trotzdem raus.

Beste Grüße

Philipp C.

Read more
Posted on the from Philipp C.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Wie können die rausfliegen, wenn diese Fonts eingebunden sind.  ich meine jetzt nicht aktiviert im Text-Objekt, sondern in den Textstilen wenn du die Fonts eingebaut hast.  Diese können nicht einfach "rausfliegen"!

Zeig mal wo du die Fonts eingebunden hast.

Read more
Posted on the from Andreas S.
Philipp C.
Philipp C.
User
Author

Danke für die Hilfe, Andreas.

Im Anhang habe ich einen Screenshot. Ich gehe direkt übers Textobjekt und binde die Fonts da ein. Im Video dazu wird das über die Vorlagen gemacht, ich probiere es mal darüber.

Das ist auch noch ein sporadisches Problem. Manchmal sind die Fonts beim Neuladen noch da, manchmal nicht.

Ich teste es die Woche mal mehrere Male, bitte laß den Thread so lange noch offen. Ich informiere Euch, wenn das Problem wieder aufgetreten, bzw. nachhaltig beseitigt ist. So lange bin ich für weitere Tips dankbar.

Schönen Pfingstmontag an alle!

Philipp C.

Read more
Posted on the from Philipp C.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Wenn der Font oben "rot" ist und mit Rufzeichen, dass ist der Font beschädigt oder nicht geeignet als Webfont.

Wenn der Font eingebunden ist und der Text markiert und mit dem Font ausgewählt worden ist, dann muss der Font schwarz angezeigt werden.

Read more
Posted on the from Andreas S.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Siehe Bild....

Read more
Posted on the from Andreas S.
Philipp C.
Philipp C.
User
Author

Genau, und dann lade ich die Fonts so wie in Deinem Screenshot nach - direkt im Textobjekt. Dann ist alles wieder schick - erstmal.

Es sind vier Fonts, nach denen das Programm beim Laden fragt: Kalam, Courgette, Pacifico und Satisfy.

Gestern hatte ich für Spaß die Fonts über die Vorlagen-Einstellungen installiert. Nach einem Neustart des Programms und Neuladen des Projekts wurde nur noch nach Satisfy gefragt - und ich weiß gerade nicht, in welcher Vorlage ich den verknüpft habe, macht aber nichts.

Heute öffne ich das Projekt erneut, und wieder fehlen alle vier Fonts.

Und nu?

Read more
Posted on the from Philipp C.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Dann machst du etwas grundlegend falsch!  Vielleicht kann es Veränderungen nicht auf deinem PC speichern oder ein gewisses Verzeichnis wo die Fonts gespeichert werden, ist gesperrt.

Read more
Posted on the from Andreas S.
Philipp C.
Philipp C.
User
Author

Ja, das hat mich auch gewundert, daß die Fonts nicht in die Schriftarten gerutscht sind. Im Fonts-Verzeichnis unter Windows fehlen die völlig. 

Read more
Posted on the from Philipp C.
Philipp C.
Philipp C.
User
Author

nützt manuelle Installation der Fonts in Windows?

Read more
Posted on the from Philipp C.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Nein, das wäre nur für Offline wichtig.  Online muss der Font eingebunden werden und auch im Text aktiviert.

Das heisst den Google Font auswählen und im Text-Objekt dann den TExt markieren und den Font auswählen.

Danach speichern und kontrollieren. Wenn alles passt würde ich sofort einen Export des Projekts machen.

Read more
Posted on the from Andreas S.