WebSite X5Help Center

 
Markus B.
Markus B.
User

Login / Logout verweist beim Logout auf localhost/index.php  de

Author: Markus B.
Visited 229, Followers 1, Shared 0  

Ich möchte auf meiner Website einen dynamischen Inhalt erstellen in dem ich auf Neuigkeiten aus dem Verein in kurzer Form hinweise.

Dazu habe ich:

  1. mich als Benutzer angelegt mit entprechender e-Mail/Passwort bei der Zugangsverwaltung.
  2. das Objekt "dynamischer Inhalt" auf der Startseite platziert. Diese wird nun als index.php und nicht mehr als index.html exportiert.
  3. das Objekt Login/Logout - Objekt auf der Startseite eingefügt um mich einzuloggen.

Mein Problem ist nun, dass beim Login ein 404-Fehler kommt den ich abfangen konnte mit einer .htacces die immer auf die Startseite verweist. Desweiteren kommt beim Logout der Fehler dass die Seite localhost/index.php nicht geöffnet werden konnte.

Wo kann ich ein stellen, dass nach dem Login und auch Logout einfach wieder die Startseite aufgerufen wird.

Posted on the
14 ANSWERS
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Wie exportierst du deine Seiten?  Extern mit Filezilla? Oder mit dem internen FTP von WSX5?

Muss das dynamische Objekt auf der STartseite sein, oder kann es auf einer anderen Seite sein. Die Index.html kann man doch einfach löschen und dann ist sowieso immer die index.php als Startseite. Hast du 2 Objekte eingefügt auf der Startseite?  Einmal Login und das 2. mit Logout! Allerdings würde ich es nicht auf der Startseite einfügen.

Read more
Posted on the from Andreas S.
Markus B.
Markus B.
User
Author

Die Website lade ich mit Filezilla via FTP auf den Server.

Das dynamische Objekt sollte definitv auf die Startseite.

Die index.php wird ja von WebsiteX5 automatisch erstellt sowie man das dynamische Objekt einfügt. Ein index.html gibt es dann gar nicht mehr.

Das Login/Logout - Objekt ist nur 1x auf der Startseite unterhalb des Seiteninhalts. Und ja - es wäre schön wenn das auch auf der Startseite bleiben könnte. Sonst müsste ich mir eine (evt. versteckte) Seite basteln zum Anmelden. Würde mir nur weniger gefallen. Aber wenn das die Lösung des Problems ist...

Hätte halt gerne eine einfache Lösung um Infos schnell mitteilen zu können ohne die ganze Seite neu zu laden und später auch die Möglichkeit an andere Mitglieder weitergeben zu können.

Read more
Posted on the from Markus B.
Daniel W.
Daniel W.
User
Best User of the month EN

Besser kein FileZilla verwenden.

Einfach mit WebSite X5 die Webseite ins Internet exportieren, dann sorgt das Programm dafür, dass auch alle benötigten Dateien hochgeladen werden und es funktioniert.

Nach dem Login sieht es dann auf meiner Testseite so aus, siehe Screenshots

----- In der Adresszeile -----

----- Inhalt der Seite -----

Read more
Posted on the from Daniel W.
Markus B.
Markus B.
User
Author

Ich handhabe das seit Jahren so, daß ich alle Daten in ein Verzeichnis exportiere und von dort wird auch alles hochgeladen. Ich kann mich dann anmelden. Da passiert aber der 1. Fehler den ich mit der Datei .htaccess umgehe. In der steht ErrorDocument 404 /index.php

Damit erreiche ich, dass bei fehlerhaften Link immer die Startseite aufgerufen wird.

Ich kann dann auch das Objekt mit dem dynmischen Inhalt einwandfrei bearbeiten. Log ich mich danach aus dauert es einen Moment und es wird der Link localhost/index.html aufgerufen. Die Seite existiert natürlich nicht.

Meiner Meinung nach feht irgendwie die Option zu definieren welche Seite nach dem Login bzw. Logout aufgerufen werden soll.

Werde da morgen mal auf eine andere Seite packen und schauen was passiert...

Read more
Posted on the from Markus B.
Daniel W.
Daniel W.
User
Best User of the month EN

Hier die Einstellungen der Objekt bei meinem Test.

Hinweis:

Das Passwort habe ich geändert, damit kein Unsinn auf meiner Testseite gemacht wird.

-----

-----

-----

-----

-----

Read more
Posted on the from Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Best User of the month EN

Hier habe ich keine Startseite angegeben.

-----

Read more
Posted on the from Daniel W.
Markus B.
Markus B.
User
Author

Letzteres habe ich auch schon probiert - macht keinen Unterschied.

Den vorletzten Beitrag werde ich mir morgen nochmals detailiert anschauen. Auf den ersten Blick tritt aber kein Aha-Effekt auf.

Mich wundert vorallem, dass er beim Logout immer auf localhost/... will. Das kann ich gar nicht nachvollziehen.

Read more
Posted on the from Markus B.
Daniel W.
Daniel W.
User
Best User of the month EN

Das localhost/ kommt vermutlich wegen des Umweges über FileZilla.

Besser den Export ins Internet mit dem Programm WebSite X5 machen.

Read more
Posted on the from Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Best User of the month EN

Wenn die Webseite mit dem Objekt "Dynamischer Inhalt" vorher getestet werden soll, dann einfach mit WebSite X5 in ein Testverzeichnis exportieren, siehe Einstellung meiner Testseite

-----

Read more
Posted on the from Daniel W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Bei der MEthode Export auf ein Laufwerk wird eine Domain vorher abgefragt und dort steht wahrscheinlich "localhost"  und dies muss aber auf deine Domain umgeändert werden sonst kommt dieser Fehler!  Deshalb habe ich gefragt ob mit Filezille oder direkt in WSX5!

Read more
Posted on the from Andreas S.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Markus,
it is as Andreas' mentioned: if you plan to use FileZilla to publish the website, please pay attention to the settings when you use the "Export the website" function to generate the relevant files.
You should notice a field for an URL, by default this field has an URL with localhost, but this must be changed to the actual URL that the website should have, or there may be malfunctions.
Could you please check?

Online translation:

Hallo Markus,
es ist, wie Andreas erwähnt hat: Wenn du planst, FileZilla zum Veröffentlichen der Website zu verwenden, achte bitte auf die Einstellungen, wenn du die Funktion „Website exportieren“ nutzt, um die relevanten Dateien zu generieren.
Du solltest ein Feld für eine URL sehen – standardmäßig enthält dieses Feld eine URL mit „localhost“, aber diese muss in die tatsächliche URL geändert werden, die die Website haben soll, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.
Könntest du das bitte überprüfen?

Read more
Posted on the from Eric C.
Markus B.
Markus B.
User
Author

Das mit dem Eintrag localhost habe ich gefunden und kann die Problematik auch nachvollziehen.

Habe nun die ganzen Zugangsdaten in WebsiteX5 eingetragen. Habs auch geschafft Verbindung zu bekommen. Das tolle dabei ist ja, man schafft sich neue Probleme die man vorher noch nicht hatte...

Es werden nicht alle Dateien hochgeladen. Direkt auf der Startseite funktioniert das Stickymenu nicht. Auf den anderen seiten aber schon. Desweiteren geht der Upload sehr langsam. 3 große Video-Dateien die sonst in unter 1 Min. hochgeladen werden würden Stunden dauern. Auch werden nicht alle Dateien hochgeladen.

Ich schau mir nun den Tip von Eric an - das klingt für mich vielversprechend. Danke an die Hilfe!

Read more
Posted on the from Markus B.
Markus B.
Markus B.
User
Author

Danke an Andreas und Eric. Genau das war's!

Ich habe diesem Feld nie große Beachtung geschenkt. Aber nach Eintrag der passenden URL funktioniert alles wie es sein sollte und ich kann FileZilla weiter verwenden. Manchmal kann die Lösung einfach sein.

Read more
Posted on the from Markus B.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator
Best User of the month DE

Die Logik dahinter ist, dass nur die geänderten Daten hochgeladen werden und nicht die ganze Website nochmal!

Wenn etwas bei der Stickybar nicht funktioniert dann ist entweder der Cache daran Schuld oder man muss einmal STRG+Vorschau drücken vor dem hochladen.

Read more
Posted on the from Andreas S.