WebSite X5Help Center

 
Neuf Hartmut
Neuf Hartmut
User

Alle Seiten der Sitemap untereinander  de

Author: Neuf Hartmut
Visited 1483, Followers 1, Shared 0  

Liebe Experten, hallo "Der Zwoemti" und hallo "Little Key", vielen Dank für Eure schnellen Tipps und die waren auch sehr nützlich, weil ich wieder einmal was Neues gelernt habe. Aber offensichtlich war meine Beschreibung zu ungenau. Ich versuche es mit einem Link zu demonstrieren: www.bettenhaus-scheider.de Wenn Ihr den Link von diesem Bettenhaus in Bonn seht, dann seht Ihr ja, dass alle Seiten des Hauptmenues nicht getrennt von einander stehen, sondern quasi in einem großen Text. Das Anklicken des Menuepunktes im Hauptmenue führt dann nur dazu, dass das jeweilige Kapitel den Bildschirm erfüllt bzw. die erste Zeile der jeweiligen Seite ganz oben steht. Frage nun: Wie realsiert man eine solche GEsamtdokument Struktur. Um sicher zu gehen, dass ich es nicht schon wieder falsch erklärt habe, ein anderes einfacheres Beispiel: Nehmen wir an, ich hätte eine gelbe Seite 1 und eine rote Seite 2 und ein Menue, in dem ich also auf "gelbe SEite" oder "rote Seite" klicken könnte. Dann erscheint normalerweise entweder nur die rote Seite oder nur die gelbe Seite. Aber in diesem Gesamtdokumentmodus (so nenne ich ihn mal) würde unter der gelben Seite die rote folgen. Das bedeutet, ich kann entweder durch Scrollen von der gelben runter in die rote kommen oder durch das Menue durch Klicken auf "rote Seite" direkt in die rote Seite springen, könnte aber dann durch Scrollen nach oben wieder in die gelbe kommen. Vielen Dank für Eure Mühe

Posted on the
4 ANSWERS - 1 USEFUL
JJ. JUAG
JJ. JUAG
User

Ihre Lösung sind Anker.

Sie können pro Textobjekt in der gleichen Seite einen Anker setzen und dann aus dem Menu direkt per Link die Anker anspringen, so ist der gesamte Text in einer Bildschirmseite möglich zum scrollen und durch das Anspringen der Anker aus dem Menu der gewünschte Effekt zu erreichen.

Sie haben die Möglichkeit durch den Metabefehl refresh direkte Sprünge auszulösen, diesen legen Sie unter "2 Erstellen der Sitemap" -  Eigenschaften - Erweitert an und zwar vor dem </head> oder  bei Ebenen als Link.

Beispiel für metabefehl refresh

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=sitename.html#Ankername">

Lesen Sie in der Hilfe und in Beschreibungen zu refresh (googlen) nach wie alles genau funktioniert.

Den Anker finden Sie bei markiertem Objekt durch anclicken Ikone anker

Gruss JJ

Read more
Posted on the from JJ. JUAG
Little-key .
Little-key .
User
JJ. JUAG
Sie haben die Möglichkeit durch den Metabefehl refresh direkte Sprünge auszulösen, diesen legen Sie unter "2 Erstellen der Sitemap" -  Eigenschaften - Erweitert an und zwar vor dem </head> oder  bei Ebenen als Link. Beispiel für metabefehl refresh <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=sitename.html#Ankername">

Ich bin die ganze Zeit am überlegen, was das für Sinn macht.
Es wird auf eine Seite zu einer bestimmten Stelle gesprungen. Dann ist der Rest der Seite unbrauchbar/sinnlos.

Sollte ich mich da irren?, wenn im head-Bereich dieser meta steht?

Eine Ebene kann man doch auch verlinken mit URL "sitename.html#Ankername".Somit kann ich mehrere Stellen von verschiedenen Ebenen anspringen und die ganze Seite ist nutzbar.

@Hartmut
Hier was zu Anker setzen manuell.
http://www.x5forum.home-wiekau.de/tut_sprungmarken.php

X5 hat Anker integriert, muss man ein wenig üben/spielen.

Read more
Posted on the from Little-key .
Little-key .
Little-key .
User

@JJ

Ist mir nicht aus dem Kopf gegangen..
War doch ein kleiner Denkfehler von mir, habe das jetzt verstanden erst.

Aber ich würde die Ebene trotzdem mit URL verlinken, nicht mit meta-Eintrag.

Read more
Posted on the from Little-key .
Der Zwoemti
Der Zwoemti
Moderator

ja Anker Ebenen sind die richtige Wahl. Ein Refresh ist hier sinnlos....

Read more
Posted on the from Der Zwoemti