WebSite X5Help Center

 
Cookie G.
Cookie G.
User

Schriftart Palatino Linotype als Standartschrift  de

Auteur : Cookie G.
Visité 215, Followers 1, Partagé 0  

Hallo,

Ich habe die Schriftart Palatino Linotype als Standartschrift definiert. Auf meinem Laptop wird es richtig angezeigt, dafür auf mein Handy (Android) hat es eine andere Schrift. Natürlich habe ich den verlauf gelöscht, hat aber nicht geholfen.

Gibt es da eine Lösung? oder habe ich was falsch gemacht/vergessen.

Gruss

Cookie

Posté le
10 RéPONSES
Daniel W.
Daniel W.
User
Meilleur utilisateur du mois DEMeilleur utilisateur du mois EN

Der Browser nimmt eine Ersatz-Schriftart, die gewünschte Schriftart auf dem Computer oder Handy nicht vorhanden ist.

Oder es wird die gewünschte Schriftart in WebSite X5 eingebunden, siehe

-----

So können Sie Offline Web-Font einbinden

>> https://guide.websitex5.com/de/support/solutions/articles/44000617144

-----

Da ich kein Handy habe, kann ich zum Verhalten bei Handys nichts sagen.

Lire plus
Posté le de Daniel W.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Beim HAndy wird es nur dann richtig angezeigt wenn der Font mitgeladen wird von der Website! Das geht nur wenn du einen Offline Webfont einbindest unter "2" Textstile, Felder u. Buttons beim Seitentext!

Lire plus
Posté le de Andreas S.
Cookie G.
Cookie G.
User
Auteur

Hallo Daniel und Andreas

Da die Schrift bei X5 schon dabei ist, so wie Arial u.s.w, muss ich trotzdem die Schrift noch einbinden?

Gruss

Cookie

Lire plus
Posté le de Cookie G.
Daniel W.
Daniel W.
User
Meilleur utilisateur du mois DEMeilleur utilisateur du mois EN

Bei Windows 11 ist die Schriftart "Palatino Linotype" als Standardschriftart schon installiert.

Bei Handys kann diese Schriftart offenbar auch als Standardschriftart eingerichtet werden.

Als Webfont ist es offiziell nur mit Lizenz erlaubt, auch wenn es oft kostenlos angeboten wird.

-----

Übersicht mit KI

Nein, Palatino Linotype ist nicht kostenlos als Webfont für Webseiten verfügbar. Es ist eine kommerzielle Schriftart, die von Linotype (nun Teil von Monotype) vertrieben wird. Für die Nutzung als Webfont wird eine entsprechende Lizenz benötigt, die kostenpflichtig ist.

-----

Ein rechtliche Bewertung müsste Juristen machen, evtl. kann Incomedia etwas dazu sagen.

Lire plus
Posté le de Daniel W.
Daniel W.
Daniel W.
User
Meilleur utilisateur du mois DEMeilleur utilisateur du mois EN

-----

Übersicht mit KI

Kostenlose Alternativen zu Palatino Linotype sind URW Palladio L und TeX Gyre Pagella, wobei URW Palladio L eine kostenlose Version des Originals ist.Weitere Alternativen, die einen ähnlichen Stil haben, sind Garamond, Book Antiqua und Sabon.

Diese kostenlosen Alternativen bieten eine gute Möglichkeit, den Stil von Palatino Linotype zu imitieren, ohne dafür bezahlen zu müssen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können für verschiedene Zwecke verwendet werden, von akademischen Arbeiten bis hin zu Webdesign.

-----

Lire plus
Posté le de Daniel W.
Cookie G.
Cookie G.
User
Auteur

Hallo Daniel

Die Schrift TeX Gyre Pagellagibt es nur als Woff Datei und die anderen sind alle mit Lizenz. 

Gruss

Cookie

Lire plus
Posté le de Cookie G.
Cookie G.
Cookie G.
User
Auteur

Habe jetzt Georgia genommen, die wird wie auf X5 auch auf dem Handy angezeigt. Ob es auf dem IPhone gleich aussieht weiss ich nicht, da ich nicht so ein Fan bin von Apple.

Ist aber schon ein bisschen blöd, wenn man was anbietet und man kann es nur beschränkt nutzen. Schriftarten, die nicht überall gleich aussehen, sollte man aus der Software entfernen.

Gruss

Cookie

Lire plus
Posté le de Cookie G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Wenn du eine Woff DAtei hast, dann kann man diese leicht konvertieren. Einfach in Google woff to woff2 oder woff to svg !

Lire plus
Posté le de Andreas S.
Cookie G.
Cookie G.
User
Auteur

Hallo Andreas

Ich habe mal ausprobiert, Schriften wo auf dem Handy Android richtig angezeigt werden sind:


Courier New
Times New Roman
Georgia


Alle anderen Schriftarten werden auf eine Standardschrift vom Handy gewechselt. Von 14 Schriftarten in X5 sind es nur 3, ganz schön wenig. Sogar Arial ist nicht dabei.

Dein Tipp mit der WOFF Datei funktioniert, leider gefällt mir die Schrift nicht.

Gruss

Cookie

Lire plus
Posté le de Cookie G.
Daniel W.
Daniel W.
User
Meilleur utilisateur du mois DEMeilleur utilisateur du mois EN

Selber habe ich kein Handy und kann keine Tests machen, aber laut ...

-----

Übersicht mit KI

Auf Android-Handys sind standardmäßig drei Schriftarten installiert: Roboto (eine serifenlose Schriftart), Droid Sans (ebenfalls serifenlos), und Droid Serif (mit Serifen).Roboto ist die Standardschriftart für die Benutzeroberfläche vieler Android-Geräte.

Zusätzlich zu diesen Systemschriften können Anwendungen ihre eigenen Schriftarten installieren, die dann jedoch nur innerhalb dieser spezifischen Anwendung verfügbar sind.

-----

Und wie heißt es doch: "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler"

Mir als "Fisch" wäre es egal welche Serifen die Schrift hat - Hauptsache der Inhalt ist interessant.

Lire plus
Posté le de Daniel W.