Kleinanzeigen Webseite erstellen 
Autor: Schmidt T.
Visited 214,
Followers 1,
Udostępniony 0
Hallo liebe Fangemeinde !
Ich möchte gerne für eine kleine Nische eine Kleinanzeigen Webseite erstellen.
Gibt es da hier eventuell ein Template,
was ich kostengünstig erwerben und dann anpassen kann ?
Liebe Grüße Thomas
Posted on the
Für Webseiten mit Kleinanzeigen-Funktion wird normalerweise ein spezielles Script oder Plugin benötigt, damit die Kunden eine Anzeige aufgeben können.
Bei WebSite X5 könnte man auch ein kostenloses Template verwenden und mit den vorhandenen Objekten versuchen eine Kleinanzeigenfünktion "nachzubauen". Mit einigen Kompromissen könnte man damit ein Kleinanzeigen-Webseite erstellen.
Eine Möglichkeiten, wenn der Kunde nichts bezahlen muss:
1) Die einfachste Art wäre mit dem Objekt "Kontaktformular" - der Kunde füllt das Formular mit seinem Anzeigentext aus und der Betreiber der Webseite erhält eine E-Mail mit dem Anzeigentext, den er prüfen und entscheiden kann, ob der Anzeigentext veröffentlich will.
2) Ist der Anzeigentext ok, dann kopiert ihn der Betreiber und fügt ihn in WebSite X5 in ein Text-Objekt ein. Das wird auch mit den anderen Anzeigentexten gemacht, die per Mail kommen.
3) Anschließend wird mit WebSite X5 ein "Export der Website ins Internet" durchgeführt und die (neuen) Kleinanzeigen sind online im Internet verfügbar.
Frage: Gibt es bestimmte Wünsche zu den Funktionen?
Je nach Wünschen könnte man verschiedene Vorschläge machen, evtl. zusätzlichen Code einfügen für bestimmte Funktionen oder müsste zu speziellen Scripten raten, falls WebSite X5 nicht passt.
Andere Möglichkeit, wenn der Kunde bezahlen soll:
Das Shop-Modul von WebSite X5 verwenden und Kleinanzeigen als "Produkt" anbieten.
Der Kunde würde seinen Text bei Bestellabschluß unterhalb der Adressenangabe eintragen.
----- Beispiel -----
---------------------
Vielleicht können die anderen Nutzer weitere Vorschläge für die Nutzung von WebSite X5 für Kleinanzeigen machen, evtl. können sie auch externe Scripte, Plugins o.ä. empfehlen.
Bei WebSite X5 kann man mit etwas Fantasie die Grenzen erweitern, aber nicht unendlich.
Nachtrag:
WebSite X5 hat auch das Objekt "Suchfeld", damit kann man die Seiten durchsuchen lassen und wenn die Kleinzeigen-Webseite als separates Projekt im Unterverzeichnis auf dem Webserver ist, dann durchsucht die Suchfunktion nur die Kleinzeigen.
Ebenso kann die Kleinzeigen-Webseite aus mehreren Seiten bestehen und für jede Kategorie wird eine eigene Seite erstellt. Es sind auch Unterkategorien möglich, die über das Menü ausgewählt werden können, wenn man unter "3 Sitemap" mit "Ebenen" arbeitet.
Wenn die Nutzer hier in der Community wissen welche Wünsche bestehen, dann können weitere Ideen und Empfehlungen bzw. Alternativen genannt werden.
Habe gerade etwas Zeit und eine Muster-Kleinanzeigen-Webseite erstellt, siehe
>> https://findelinks.de/123test-kleinanzeigen/
Mein Testseite zeigt die Version für kostenlose Kleinanzeigen über das Kontaktformular.
Meine Arbeitsschritte und die spätere Arbeit bei Eingang der Kleinanzeigen:
Ich das kostenlose Template "Interior Design" aus der Kategorie "Design" verwendet.
Für das Menü auf Seitenleiste umgestellt, damit das Menü links vertikal bei PCs erscheint.
Unter "3 Sitemap" gibt es "Ebenen" für Kategorien und "Seiten" für Unterkategorien.
Eingabe der Kleinanzeigen erfolgt der Einfachheit wegen über das Objekt "Kontaktformular".
Der Betreiber erhält per E-Mail den Text der Kleinanzeigen und optional auch ein Bild.
Es wird nun mamuell der Text und evtl. das Bild kopiert und in das Objekt "Text" eingefügt.
Für Rand um die Anzeigen das Text-Objekt markieren und über "Stil" Randfarbe auswählen.
Wenn es im kleinen Rahmen wäre, würde dies funktionieren, aber wenn es 100 Emails pro Tag sind, wäre das zu aufwendig. Ausserdem will der Kunde ja die Anzeige gleich sehen und auch der Käufer will etwas unter dieser Anzeige schreiben oder Kontakt aufnehmen. So einfach ist es nicht wie man sich das vorstellt.
@Andreas S.:
Früher gab es auf speziellen PHP-Script-Webseiten ein Vielzahl von PHP-Scripten für unterschiedliche Zwecke, aber mittlerweise sind diese Webseiten "uralt" und wohl auch die PHP-Scripte dort, so dass ich diese Möglichkeit aus Sicherheitsgründen nicht angesprochen habe.
Vielleicht kennt jemand (kostenlose) gute PHP-Scripte, die man heute noch empfehlen kann.
Möglicherweise gibt an Anbieter von Widgets zur einfachen Einbindung in Webseiten, allerdings dürften dann monatliche Kosten erstehen, evtl. gibt es auch eine abgespeckte kostenlose Version.
-----
Übersicht mit KI
Es gibt verschiedene kostenlose W...P...-Plugins, um eine Kleinanzeigen-Website zu erstellen. Beliebte Optionen sind HivePress und Listing Hive, die speziell für Verzeichnisse und Kleinanzeigen konzipiert sind. ... um eine Kleinanzeigen-Website mit Funktionen wie Kategorien, Suchfiltern und privaten Nachrichten zu erstellen.
-----
Allerdings sind zahlreiche Nutzer mit WP überfordert, weshalb sie WebSite X5 nutzen, so auch ich.
Ich habe meine Testseite etwas erweitert, um die beiden begrenzten Möglichkeiten von WebSite X5 für eine Kleinanzeigen-Webseiten aufzuzeigen, falls jemand sowas umsetzen möchte.
Der Fragensteller hat sich noch nicht dazu geäußert, ob er seine Idee mit WebSite X5 umsetzen oder nach einer externen Lösung suchen will.
1) Bezahlte Kleinanzeigen als Produkte im Shop, siehe Screenshot unten
2) Kostenlose Kleinanzeigen über das Kontaktformular
>> https://findelinks.de/123test-kleinanzeigen/
----- Screenshot -----
Autor
Hallo Daniel !
Vielen lieben Dank für deine investierte Zeit für meine Frage.
Also ich habe natürlich mit WP auch so meine Probleme ;-)
Deswegen auch gerne mit X5 würde ich das Projekt erstellen.
Die WP Sachen als Vorschläge werde ich aber trotzdem gerne mal ausprobieren, aber nur ausprobieren.
Ich will lieber jeden Tag einige Mails bearbeiten und implementieren im X5 um sie dann zu exportieren.
Aber so habe ich alles im Griff und die Nische bleibt eine Nische, ohne das da auf einmal andere Anzeigen sich wie SPAM vermehren.
Auch soll die Webseite ohne externe Werbung bleiben, denn das ist ja zum Beispiel bei Kleinanzeigen.de echt übel mittlerweile.
Falls Du noch Verbesserungen in deiner Testseite machst, bin ich sehr interessiert.
Danke und Gruß
aus Nordhessen
Hallo,
wenn ich weiß welche Funktion gebraucht wird, dann kann ich mir überlegen wie es mit WebSite X5 umgesetzt werden könnte, vermutlich mit Kompromissen.
In der neuen Version der Testseite habe ich u.a. diese Punkte hinzugefügt bzw. geändert:
1) Bei kostenpflichtigen Kleinanzeigen jetzt Felder für Kategorie und eine optionale Bildanzeige
2) Text "Rechnungsadresse" zu "Rechnungsadresse und Anzeigentext" über Sprachverwaltung.
Grüße aus dem Schwabenländle
.
----- Anleitung zu Punkt 2) -----
Sprachverwaltung für automatisch eingefügten Text
>> https://guide.websitex5.com/de/support/solutions/articles/44000617543
----- Screenshot zu Punkt 1) -----
Nachtrag:
Auf meiner Testseite wurde bei den kostenpflichtigen und kostenlosen Anzeigen eine Pseudo-Korrektur bzw. Änderungsfunktion hinzugefügt, siehe Screenshots unten
----- Bei kostenpflichtigen Anzeigen -----
----- Bei kostenlosen Anzeigen -----
Nachtrag 2:
Es sind 2 Erweiterungen dazu gekommen, eine größere und eine kleine:
1) Es gibt jetzt eine Galerie
Die Galerie präsentiert kostenpflichtige Kleinzeigen mit Bild und Beschreibung auf der Homepage (Startseite), siehe Screenshot (1) und (2) unten
Bei der Beschreibung kann auch HTML-Code für die Textformatierung verwendet werden, um z.B. den Text mit fett und unterstrichen bzw. in Kombination auszuzeichnen, siehe Screenshot (3) und (4)
Weitere Tipps:
Bei der Beschreibung im Objekt "Galerie", können mit CSS-Code auch die Schriftgröße, Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe der Beschreibung geändert werden, siehe
>> https://helpcenter.websitex5.com/pl/post/271177 (der 2. blau markierte Post von mir)
2) Zusätzliche Seite "Neueste Anzeigen"
Hier werden die neueste Anzeigen aus allen Kategorien angezeigt, damit Stammbesucher schnell die neuen Anzeigen finden können und nicht alle Kategorien einzeln durchsuchen müssen.
Dafür einfach die Text-Objekte aus den Kategorien kopieren (dabei werden die Inhalte mitkopiert) und auf der Seite "Neueste Anzeige" einfügen. Dabei die neuen Anzeigen oben hinzufügen.
Die alte Anzeigen am Ende der Seite evtl. entfernen, damit die Seite nicht endlos lang wird.
----- Screenshot (1) -----
----- (2) -----
----- (3) -----
----- (4) -----
Nachtrag 3:
Ich habe auf meiner Testseite auf der Homepage beim Objekt "Galerie" oben auf "Code" geklickt und noch den CSS-Code aus dem anderen Post hinzugefügt, siehe
----- CSS-Code zum Kopieren -----
#imObjectGallery_37 div[id$='_description'] {
background-color: orangered !important;
color: white !important;
font-size: 16px !important;
}
#imObjectGallery_37_description { display: block !important; }
-----
Anmerkung:
Die Zahl 37 muss angepasst werden, da sie von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein dürfte.
----- Screenshot nach dem Hinzufügen von CSS-Code -----
Nachtrag 4:
Die Galerie auf der Homepage (Startseite) wurde um eine Verlinkung erweitert.
Jetzt sind die großen Bilder der Galerie zu den Kategorie-Seiten und dort per Ankerlink zu den Text-Objekten verlinkt, damit Besucher per Link von der Galerie direkt zur Kleinanzeige kommen.
Wichtig:
Beim Objekt "Galerie" im Reiter "Stil" ein Häkchen setzen bei "Steuerleiste", damit bei den kleinen Bildern unten auch die Pfeile erscheinen, um alle Bilder zu erreichen.
-----
-----
-----
-----
Nachtrag 5:
Die Galerien der Homepage (Startseite) habe ich umgestellt, damit sie dem bekannten Original in Aussehen und Funktion näher kommen - siehe Testseite
>> https://findelinks.de/123test-kleinanzeigen/
Nachtrag 6:
Auf der Homepage (Startseite) habe ich jetzt für den Bereich "Neueste" 2 Varianten zur Auswahl:
Hinweis zu Variante 2:
Das bereits erstellte Text-Objekt auf der Kategorienseite kopieren und in das kleines Raster auf der Homepage im Abschnitt "Neueste" eingefügen. Dann die Kontaktangaben entfernen und den gesamten Text gekürzt unter das Bild setzen. Das Bild verlinken zur entsprechenden Kategorieseite und dem Anker der Anzeige.
Damit will ich meine Posts zum Thema "Kleinanzeigen-Webseiten mit WebSte X5" beenden.
Falls der Fragensteller oder andere Benutzer von WebSite X5 Fragen haben, dann gehts weiter.
-----