Bestellung aus dem Onlineshop kommen nicht an. 
Autor: Wolfram T.
Visitado 242,
Seguidores 1,
Compartilhado 0
Guten Tag,
ich habe das Problem, dass Bestellungen aus dem Onlineshop NICHT an GMX.DE und WEB.DE ausgeliefert werden. Wenn ich eine Mailadresse verwende, deren Domain bei ALL-INKL gehostet ist, funktioniert es.
Die Option "Zusendung von alternativenAbsendern" ist deaktiviert (siehe Screenshot). Was bedeutet diese Option genau? Ich habe keine Beschreibung dazu gefunden.
Weshalb kommen die Mails nicht an? Liegt es an WebsiteX5-Optionen? Liegt es an Provideroptionen? Welche Möglichkeiten habe ich es herauszufinden?
Grüße Wolfram
Publicado em
(It > De) ... verwenden Sie die mit Ihrer Domänensite verknüpfte E-Mail Ihres Servers mit authentifiziertem SMTP-Protokoll ...
>> https://helpcenter.websitex5.com/pt/post/264978
.
ciao
..
Nein, es liegt nicht an den WSX5 Optionen direkt, sondern an den scharfen Einstellungen von den großen Email Klienten wie gmail, web.de, gmx usw. Die blockieren sehr viele direkte Sendeskripte.
Deshalb für den Versand des Onlineshops und auch Email Objekte immer "Domain Emailadressen" verwenden. Die Email muss auch die gleiche sein wenn du diese unter "5" Export ins Internet beim Reiter "Email" einträgst.
Das Häkchen dort für alternative Absender ist nur für einige Provider gedacht, die sich nicht an die Skripte von WSX5 anpassen wollen. Eigentlich eher für das Email Objekt gedacht.
Autor
Alles klar.
Ich habe ein Postfach unter der Domain des Shops definiert und von dort eine Weiterleitung angelegt. Jetzt klappt es.
Vermutlich weil GMX nicht mehr ein Sendeskript erkennt sondern nur noch eine Weiterleitung und die scheint ok.
Die Mailadresse in der gesamten Website die gleiche (GMX). Auf der Mailseite, im Onlineshop und unter Punkt 5 Export.
Ich teste gerade ob die Mails von der Kontaktseite ankommen. Vermutlich nicht, was schlecht ist.
Autor
Die Mails von der Kontaktseite kommen auch nicht an. GMX unterschlägt sie kommentarlos.
Hello Wolfram,
I am sorry about the issue.
I placed two test orders, one with a Gmail.com address and another with a Hotmail.it address, and while the first one was received normally, the other was flagged as spam.
I would suggest contacting your hosting provider to investigate whether they would recomment switching from PHP Mailer to a different script, such as Authenticated SMTP, to minimize the risk of incompatibilities.
I remain available.
Online translation:
Hallo Wolfram,
es tut mir leid wegen des Problems.
Ich habe zwei Testbestellungen aufgegeben – eine mit einer Gmail.com-Adresse und eine mit einer Hotmail.it-Adresse. Während die erste normal empfangen wurde, wurde die zweite als Spam markiert.
Ich würde empfehlen, Ihren Hosting-Anbieter zu kontaktieren, um zu prüfen, ob er den Wechsel von PHP Mailer zu einem anderen Skript, wie zum Beispiel Authenticated SMTP, empfiehlt, um das Risiko von Inkompatibilitäten zu minimieren.
Ich stehe weiterhin zur Verfügung.
Dann musst du diese auch auf eine Domain Email ändern und eventuell mit einer Umlenkung auf die GMX zufrieden sein.
Autor
Das, was Andreas sagt, habe ich jetzt gemacht. Im Onlineshop, im Kontaktformular und in den Exporteinstellungen habe ich überall das GMX-Postfach rausgeworfen und die Domain-eigene Emailadresse reingenommen. Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber, was man bei GMX verändern kann. Es wird jetzt erst einmal bei den Umleitungen bleiben. Ein kleines Manko ist, dass man dadurch nicht mehr mit "Antworten an" arbeiten kann weil da dann die Weiterleitungsadresse steht.
@Eric: The problem is not the email address of the website users.
GMX, Gmail und WEb.de sind sehr große Email Hoster und müssen natürlich auch die Mengen an Emails die kommen verarbeiten oder verteilen. Deshalb müssen sie schon vorab viele SPAM NAchrichten und SPAM Bomben abwehren die von Skripten ausgelöst werden. Die Kontrollmechanismen können aber nur schwer unterscheiden ob es normale Sendeskripte sind oder Werbeverteilskripte.WEnn die Sendeskripte aber zu Webhostern mit eigenen Emailverkehr (Domain Emails) ankommen, werden diese nicht blockiert.
Autor
Das Problem ist die definitiv die Verschärfung der Sicherheitsrichtlinien. Siehe https://postmaster.web.de/de/e-mail-policy
Der wichtige Punkt ist DKMI (siehe Anhang). Wenn man ein GMX-Postfach hat und Mails von seiner Website empfangen möchte, dann muss man seine Website-Domain in die Whitelist eintragen. Dann werden die Mails nicht dem Spamschutz unterworfen.
https://hilfe.gmx.net/email/spam-und-viren/erwuenscht-und-sperrliste/sperrlisten.html