Übersicht von Einsätzen der freiwilligen Feuerwehr 
Autor: Jörn K.Hallo zusammen,
für die freiwillige Feuerwehr habe ich die Website mit zeta Producer erstellt. Da gab es ein relativ gutes Widget, wo man die Einsätze und die aktuellen Veranstaltungen (Termine) sauber darstellen kann. Problem hierbei war, dass die Termine (Einsätze/Veranstalungen) nicht online von verschiedenen Mitgliedern eingetragen werden konnte.
Ich suche ein Tool, mit dem wie die Einsätze und Veranstalungen sauber darstellen können:
- Einsätze: Titel, Datum / Beginn / Ende / Einsatztyp / Beschreibung / ggf. Bilder
- Veranstaltungen: Titel / Datum / Beginn
Da ich meine Unternehmenswebsite nun in WebSiteX5 umstellen möchte, möchte ich im selben Zuge die Website der Freiwilligen Feuerwehr Walchsing umstellen.
Wichtig wäre es, wenn die beiden Bereiche innerhalb der Website von bestimmten Mitgliedern angepasst werden können.
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge

WSX5 ist nicht dazu gedacht, dass mehrere sich einloggen und verändern können.
Das einzige was das macht ist das "dynamische Objekt" was generell gehalten ist für alle Bereiche wo man sich einloggen kann und in diesem Bereich Veränderungen durchführen kann. Allerdings so wie ein Beitrag in einem BLOG Artikel das man verschieden stylen kann, gibt es kein bearbeiten ausser dem Besitzer des Projekts.
Mit dem Objekt "Dynamischer Inhalt" kann man verschiedene Bereiche für verschiedene Nutzer mit verschiedenen Zugangsdaten freigeben, so dass jedes Mitglieder Änderungen machen kann.
Siehe meine Posts mit Infos, Links und Screenshots hier
>>https://helpcenter.websitex5.com/de/post/272820
Und hier meine Simulation einer Tabelle mit den Objekt "Dynamischer Inhalt" als Demo
>> https://findelinks.de/123shop-hosteurope/dynamisches-objekt-4.php
Autor
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Okay, das schaue ich mir an. Aber gibt es nicht eine Übersicht von Termine, wo ich einfach mit den Werten reinstellen kann? (Einsatztyp, Datum, Beginn, Ende, Beschreibung und ggf. Bilder?)
Wär auch schon, wenn man dann filtern könnte.
Mit externen Kalendersystemen habe ich keine Erfahrungen, vielleicht die anderen Nutzer.
Anpassungen, Änderungen im Lauf der Zeit und weitere Möglichkeiten:
A) Auf meine Demoseite könnte der Admin links die Termine vorgeben und die Mitglieder könnten nur in den anderen Spalten ihre Einträge machen.
B) Nach Ablauf der Termine könnten die alten Zeilen oben nacheinander entfernt werden und dafür dann unten neue Zeilen mit Objekten durch kopieren hinzugefügt werden (inkl. der Einstellungen und evtl. Inhalte, diese dann löschen).
C) Das Objekt "Dynamischer Inhalt" kann Texte, Bilder, Links u.ä. enhalten, siehe Screenshot
Wie sollte die Tabelle aussehen?
Vielleicht mal angeben was alles in die Tabelle soll, dann könnte ich die Demoseite entsprechend anpassen, soweit das mit dem Objekt möglich ist, evtl. sind auch einige Tricks erforderlich.
-----
Wie gesagt kann man sogar ein Text-Objekt dafür verwenden oder eben den BLOG Artikel wenn nur einer (der Besitzer des Projekts) die Änderungen durchführt. Wenn ein anderer dann die Daten ändern will, benötigt er das Programm und auch das Projekt.
Die Liste (Bild ganz oben) habe ich mit 12 Objekten "Dynamischer Inhalt" nachgebaut, siehe
Demo >> https://findelinks.de/123shop-hosteurope/dynamisches-objekt-feuerwehreinsaetze.php
Kleine Anleitung:
Die Außenränder habe ich auf jeweils mal rechts und mal links auf "0" gesetzt, damit die beiden waagrechten Objekte "Dynamischer Inhalt" direkt aneinander grenzen.
Mit den Hintergrundfarben habe ich für eine Trennung von Objekten und Hintergrund gesorgt.
Erst oben beide Objekte "Dynamischer Inhalt" mit Außenrändern und Hintergrundfarbe versehen, um sie später mit diese Einstellungen in die Zeilen darunter zu kopieren, um Arbeit zu sparen.
Unten immer für einige Objekte "Dynamischer Inhalt" mit leeren Feldern auf Vorrat anlegen, damit die Feuerwehrleute auch immer Platz für Einträge haben.
Für weitere Funktionen müsste man die Seite (oder eine andere Seite) entsprechend erweitern.
.
----- Rastereinteilung -----
Anmerkung: Bin erst wieder in rund 12 Stunden online.
(It > De) ... als zusätzliche Idee, um den Ideenumfang zu erweitern: Zusätzlich zum gültigen dynamischen Inhaltsobjekt könnten Sie eine Methode mit GoogleDocsDocument verwenden, z. B. für eine elektronische Tabelle und einen Text, die ganz einfach und unmittelbar in einem IFRAME angezeigt werden können...
... Der Inhalt der Tabelle oder des Textes könnte direkt online, nur von Personen mit den entsprechenden Zugangsdaten, in Echtzeit und ohne Eingriff in das Programm geändert werden...
... Darüber hinaus könnten Sie, falls gewünscht, auch den gültigen Google-Kalender zum Markieren von Ereignissen hinzufügen...
... Natürlich müssen Sie hierfür die einfache Google-Hilfe konsultieren...
--------------------------------------------
... Eine andere Idee wäre, eine PDF-Seite mit den Ereignissen anzuzeigen, die in einem IFRAME geöffnet werden kann...
... Platzieren Sie auf einer versteckten, ggf. geschützten Seite eine Schaltfläche mit ZUSÄTZLICHEM PHP-Code zum Hochladen der PDF-Datei, die immer denselben Namen behalten muss, z. B. „events.pdf“...
... Jeder, der zum Zugriff auf die versteckte Seite berechtigt ist, kann das geänderte oder aktualisierte PDF online senden, und das IFRAME mit der neuen Datei wird sofort auf der Online-Site angezeigt. PDF...
.
ciao
.
Ich habe das Thema noch einmal aufgegriffen und neben der Seite mit den Kurzberichten, die bei Bedarf natürlich auch umfangreichen sein können, weitere Seiten zu einzelnen Kurzberichten erstellt.
Es ist mit WebSite X5 und dem Objekt "Dynamischen Inhalt" möglich eine Liste der Einsätze durch die Mitglieder erstellen zu lassen, aber es ist aufwändiger und man muss als Webmaster den Überblick behalten und es sollte nicht zu umfangreich werden - also eher für kleinere Feuerwehren.
Vielleicht auch nach anderen Möglichkeiten umschauen, z.B. Online-Dienste-Anbieter, auch wenn diese etwas kosten sollten, denn damit wird natürlich Zeit und Gehirnschmalz gespart.
Hier meine Demoseiten:
A) Für Berichte Kurzform (mit Links zu Seiten mit den ausführlichen Berichten) oder alleine für gemischte Berichte der Einsätze in Kurz- und Langausführung
>> https://findelinks.de/123shop-hosteurope/dynamisches-objekt-feuerwehreinsaetze.php
B) Ausführlicher Bericht (verlinkt von der Kurzform aus - sieheA))
>> https://findelinks.de/123shop-hosteurope/bericht-1.php
Unten gibt es noch 3 Screenshots.
.
----- Ansicht von B) nach Login mit geöffnetem rechten Bearbeitungsfenster -----
----- Raster bei B) -----
----- Raster bei A) -----
Du vergisst, dass ein anderer als der WEbmaster sich einloggen sollte und ein weiteres dynamisches Objekt einfügen und auch Text-Objekte einfügen muss. Es muss immer sobald ein Beitrag kommt vom Webmaster die Objekte platziert und die Seiten angelegt werden. Da ist es schon egal ob wer fremder "nur" die Daten einfügt oder der Webmaster alles einfügt.
In diesem Fall wenn einige andere Personen die Beiträge reinstellen müssen ohne, dass schon alles vom Webmaster vorbereitet sein muss, ist es besser ein (Online) CMS System zu benutzen wie Wordpress oder Typo3!
Wenn jemand mit WP zurecht kommt, dann wird er kaum mit WebSite X5 arbeiten und umgekehrt wird wer mit WP Probleme hat wohl eher WebSite X5 verwenden.
Bei meiner Demo stellt der Webmaster leere Zeilen/Seiten mit dem Objekt "Dynamischer Inhalt" bereit und wenn fast alles voll ist, werden leere Zeilen/Seiten durch kopieren von Objekte/Seiten hinzugefügt, so dass die berechtigten Nutzer mit den Login-Daten Einträge machen können.
Aber solange sich der Threadersteller nicht mehr meldet, bringen weitere Diskussionen nichts.
Autor
Guten Abnd zusammen,
es tut mir leid, dass ich mich erst heute Abend melde und vielen Dank für die ganzen Infos.
@Daniel: das sieht schon sehr gut aus. Die Darstellung ist fast perfekt. Aber es fehlt das Entscheidende.
Bei ZETA war das wirklich gut gelöst: Du hat ein neues Termin Widget auf eine Unterseite. Hier konnte man freie Felder hinzufügen. Di Hautpseite hat dann die Ganzen Unterseiten durchgescannt und die Termine sauber dargestellt. Die Termine konnte man filtern und sortiern.
Ich glaube, das müsste man nachprogrammieren. Überlege schon eine ACCESS-Anwendung zu bauen, die auf unserem Server läuft. Und die erstellt eine HTML-Seite, die per Webdav hochgeladen wird. Dann können alle die Einsätze eintragen, aber halt nciht sortieren - aber die sind dann zumindest drinnen.
Für die Statistiken kann man ja auch die ACCESS-Anwendung greifen.
Aber schade, dass dies bei Website 5x nicht von Haus aus geht - das ist wirklich das einzige Manko...
Autor
Siehe Anlage. So sieht das aus.
Könnt Ihr EUch auch anschauen unter www.feuerwehr-walchsing.de
3 Möglichkeiten für die Suchfunktion:
1) Die Suchfunktion des Browsers über die Tastenkombination Strg + F nutzen.
2) Bei WebSite X5 mit speziellem JavaScript-Code die Browsersuche nachbauen.
3) Ein komplettes PHP-Script mit Datenbank, das auch die Suchfunktion beinhaltet.
Zu Punkt 1) - Hinweis für Besucher hinzufügen wie auf meiner Demo-Seite - z.B.:
Hinweis: Mit der Tastenkombination Strg + F
können Sie die Suchfunktion des Browsers nutzen.
>> https://findelinks.de/123shop-hosteurope/dynamisches-objekt-feuerwehreinsaetze.php
----- Suchfunktion des Browsers am Beispiel von Chrome -----
Etwas hatte ich vergessen zu erwähnen, es wird auch das Objekt "Login & Logout" auf der Seite mit dem Objekt "Dynamischer Inhalt" benötigt. Bei meiner Demo-Seite habe ich es hinzugefügt.
Das Objekt "Login & Logout" habe ich einfach ganz oben in ein leeres Raster gezogen ohne etwas an den Einstellungen zu ändern.
----- Vor dem Login -----
----- Nach dem Login -----
----- Objekte im Raster -----
Du meinst wahrscheinlich diese Seite https://www.feuerwehr-walchsing.de/einsaetze.php
Dies ist ein Github Skript was man verwenden könnte. Allerdings wenn man bei den Einsatzmeldungen die Details ansehen will, kommt auch nur das Datum und der Titel. Also keine genauere Beschreibung.
Da wäre das dynamische Objekt ausreichend so wie Daniel es gemacht hat.
Übrigens ist bei dem Zetading ein Fehler enthalten. Es ist ein "</head>" zuviel drinnen.