WebSite X5Help Center

 
Dietmar G.
Dietmar G.
User

Designfarben des Menüs  de

Auteur : Dietmar G.
Visité 194, Followers 1, Partagé 0  
Mots-clés :: website x5 evo 2025.2

Ich hatte vor knapp einem Jahr das gleiche Problem, dass die Farben des Menüs "Aktuelle Seite" im W5-Browser angezeigt wurde aber nicht auf der Website vom Server. Damals konnte ich durch die genannten Schritte das Problem beheben. Ich habe erneut die damaligen Schritte durchgeführt (Menü löschen, alle Dateien löschen, Vorschau über <strg> erstellen ...

Aber es ist nicht möglich, für die aktuelle Seite die Farbe online zu sehen. Nach suche in den Files fiel mir auf, dass für das Menü eine CSS-Class definiert ist, diese sich aber in keinem CSS-Files wiederfindet. Im CSS ist jedoch unter einer anderen Klasse die Farbei dafür richtig gesetzt.

Nachdem ich eine weitere Seite hinzugefügt habe, war bei dieser aktuell die Farbei gesetzt, nach einem Update dann aber auch wieder verschwunden.

Ich habe die Website auch einmal komplett mit Ressourcen-Optimierung ablgelegt und so manuell ohne W5 hochgeladen. Aber auch da funktioniert das Menü im Browser nicht - egal welcher. 

Wo liegt der Fehler und was muss ich diesemal tun. Mehr als Löschen und neu hochladen geht nicht, da der Aufwand der Seitenneuerstellung zu hoch wäre. Denn es hatte anfangs mal super funktioniert. Offenbar sind dem Programm 5 Seiten schon zu viel und es kommt zum überlauf der programmierten Informationen?!

Vielen Dank für die Vorschläge!

Dietmar

Posté le
9 RéPONSES
 ‪ KolAsim ‪ ‪
 ‪ KolAsim ‪ ‪
Moderator

(It > De) ... es ist zufällig, wenn du den LINK postest, wirst du konkreter und erledigst es schneller ...
... Überprüfen Sie in der Zwischenzeit, ob Sie keinen doppelten INDEX (php/html) im Netzwerk haben, und überprüfen Sie in Schritt_5, ob Sie die URL-Adresse Ihrer Website korrekt angegeben haben und ob Sie Strg + Vorschau und dann den Gesamtexport ausgeführt haben ...

.

ciao

.

Lire plus
Posté le de  ‪ KolAsim ‪ ‪
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

1. Browsercache löschen

2. Im Programm im Header einmal STRG+Vorschaubutton drücken.

3. eventuell den Serverplatz mal löschen und neu "alles" hochladen.

Lire plus
Posté le de Andreas S.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Auteur

Hallo Andreas,

wie bereits in meiner Frage habe ich diese Schritte bereits mehrfach hinter mir.

Danke trotzdem nochmals für diesen Tipp.

Dietmar

Lire plus
Posté le de Dietmar G.
 ‪ KolAsim ‪ ‪
 ‪ KolAsim ‪ ‪
Moderator

...Wenn der von mir angeforderte Link mit dem im anderen Thema übereinstimmt, funktioniert die aktuelle Menüseite nicht...
...aber ich sehe, Sie haben nicht überprüft, was ich Ihnen zuvor gesagt habe...
...in Schritt 5 haben Sie diese falsche Adresse (URL) eingegeben:
http://www.donnerwitz.de/index.php    ...!...
...gemäß den Anweisungen in der Anleitung müssen Sie die vollständige Adresse (URL) eingeben. Da es sich bei Ihnen um ein Unterverzeichnis handelt, lautet die korrekte Adresse in Ihrem Fall:
http://www.donnerwitz.de/versuchW5/    ...(OK)...
...Ich denke, das grundlegende Problem könnte an dieser Einstellung liegen...

...!...  ...Ich empfehle Ihnen, sich an Ihren Server zu wenden, um das SSL-Zertifikat aktivieren zu lassen. Anschließend müssen Sie in Ihrer URL in Schritt 5 (http:) durch (https:) korrigieren...!...

.

ciao

.

Lire plus
Posté le de  ‪ KolAsim ‪ ‪
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Auteur

http://donnerwitz.de/index.php gibt es nicht sondern nut/index.html und das ist meine Baustellenseite. da dort derzeit das Zertifikat fehlt, ist es noch http:// und nicht https://

So sieht die Probeseite aus: Nichts mit schwarzen Button

Lire plus
Posté le de Dietmar G.
Andreas S.
Andreas S.
Moderator

Wo genau testest du jetzt deine Website?  Unter der normalen Domain oder im Testordner?

Bei http://www.donnerwitz.de/versuchW5/ gibt es eine index.php und dafür keine index.html! Wieso hast du eigentlich alle Seiten auf "php" umgestellt?  Das benötigt man nur bei CMS Systemen die nur mit PHP Code arbeiten.

Lire plus
Posté le de Andreas S.
Incomedia
Eric C.
Incomedia

Hello Dietmar,
could you provide me with a copy of the project to take a closer look?
You can export it in Step 5 - Export, choosing the “Export the project” option to generate an IWZIP file.
You can then upload the file with https://www.swisstransfer.com/ or similar services, and provide a download link at support @ incomedia.eu (without the spaces).
Thank you.

Online translation:

Hallo Dietmar,
könnten Sie mir bitte eine Kopie des Projekts zur genaueren Prüfung zur Verfügung stellen?
Sie können es in Schritt 5 – Exportieren exportieren, indem Sie die Option „Projekt exportieren“ wählen, um eine IWZIP-Datei zu erstellen.
Anschließend können Sie die Datei über https://www.swisstransfer.com/ oder einen ähnlichen Dienst hochladen und den Download-Link an support @ incomedia.eu (ohne Leerzeichen) senden.
Vielen Dank.

Lire plus
Posté le de Eric C.
Dietmar G.
Dietmar G.
User
Auteur

Hallo Andreas,

weil ich für die "Baustelle" nur eine einfache Website mit html-Code erstellt habe, währendessen die neue Website mit diversen PHP-Codes intern arbeitet und gleichzeitig die Datenbank ausgelesen bzw. in die Datenbank eingetragen werden soll. Um mir Arbeit zu ersparen habe ich also meine alten Scripte von PHP 5.6 in PHP 8.3 umgestellt und in W5 eingearbeitet. Alles andere wäre, das Pferd nochmals von hinten her aufzuzäumen.

Siehe auch die Seite "abc-Suche", wo konkret recherchiert werden kann sowie beim Eintrag, wo ich ständig Worte zum Sperren hinzusetzen kann, die gegen die Regel verstoßen, um den Sinn und Inhalt der Website zu wahren. Das gibt W5 in meiner Version leider nicht her. W5 hilft mir aber, schnell von PC-Version auf Responting umzustellen und den heutigen Anforderungen gerecht zu werden! Das die Zusammenarbeit mit Datenbanken mit dem normalen Formular nicht so funktioniert wie gewüscht, habe ich bereits bei anderen Websites erfahren müssen und auch dort eigene Scripte eingesetzt.

VG Dietmar

Lire plus
Posté le de Dietmar G.
 ‪ KolAsim ‪ ‪
 ‪ KolAsim ‪ ‪
Moderator
Dietmar G.
http://donnerwitz.de/index.php gibt es nicht sondern nut/index.html und das ist meine Baustellenseite. da dort derzeit das Zertifikat fehlt, ist es noch http:// und nicht https:// ... [...] ... So sieht die Probeseite aus: Nichts mit schwarzen Button ... [...] ...

...wie ich Ihnen bereits sagte, liegt der Fehler in der in Schritt 5 eingegebenen Adresse. Diese müssen Sie wie zuvor erläutert korrigieren.
1) ...zum einen ist die Seite im Stammverzeichnis (ROOT) diese:
http://www.donnerwitz.de/
...auch wenn Sie sie in Schritt 5 nicht korrigiert haben und weiterhin dieser Fehler auftritt:
http://localhost/index.html      ...  (falsch)(!)
...stattdessen sollten Sie Folgendes eingeben:
http://www.donnerwitz.de/    ...  (richtig)(OK)
...
2) .... ...und eine andere Seite ist die Seite im Unterverzeichnis /versuchW5/:
http://www.donnerwitz.de/versuchW5/
...auch wenn Sie sie in Schritt 5 nicht korrigiert haben und weiterhin dieser Fehler auftritt:
http://www.donnerwitz.de/      ...  (falsch)(!)
...stattdessen sollten Sie Folgendes eingeben:
http://www.donnerwitz.de/versuchW5/    ... (richtig)(OK)
...
...Ich hoffe, es ist jetzt klar genug, was Sie tun müssen.
...wenn Sie dies nicht tun, wird das Menüproblem nicht hervorgehoben, da die aktuelle Seite weiterhin angezeigt wird. wie es jetzt ist...

>> Schritt 5 - Export > ▪ URL der Website: Im Fall eines WebSite X5 Hostings wird in diesem Feld eine URL nur mit Lesezugriff (z. B. http//www.meinewebsite.de) bei der die Online Website erreichbar sein wird. Wenn Sie dagegen einen anderen Anbieter ausgewählt haben, werden Sie die URL manuell eingeben sollen: Diese Information ist für die korrekte Funktion eventueller RSS-Feeds, des Onlineshops und der Sitemap erforderlich, die automatisch vom Programm erstellt und verknüpft werden.

.

ciao

.

Lire plus
Posté le de  ‪ KolAsim ‪ ‪